Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023113008120460864" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung - DE-Oranienburg, Gransee
Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Dokument Nr...: 826888-2023 (ID: 2023113008120460864)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
  Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung - 2 Lose
Ö118.23: Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung - 2 Lose
 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Landkreis Oberhavel
Kontaktstelle Leitungsstab, StB Zentrale Vergabestelle
Postanschrift Adolf-Dechert-Str. 1
Ort 16515 Oranienburg
Telefon +49 3301601-3500
Fax +49 3301601-3519
E-Mail vergabestelle@oberhavel.de
URL https://www.oberhavel.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YB56K7Z
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YB56K7Z/
documents
Art und Umfang der Leistung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Maßnahme "Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung" nach  16 Abs. 1 SGB II
i. V. m.  45 Abs. 1 Satz 1 SGB III.
Die ausgeschriebene Maßnahme richtet sich an erwerbsfähige Leistungsberechtigte ohne Alterseinschränkung, die unter
gesundheitlichen Beeinträchtigungen psychischer und/oder physischer Natur leiden, welche bereits gutachterlich belegt wurden.
Die Maßnahme verfolgt das Ziel bestehende gesundheitliche Vermittlungshemmnisse durch geeignete Angebote, wie individuelles
Coaching und Gruppenarbeiten abzumildern bzw. zu stabilisieren. Die Teilnehmer setzen sich mit ihrem Gesundheitszustand
auseinander und erlernen einen positiven Umgang mit den eigenen Beschränkungen.
Den Teilnehmern soll dadurch eine neue und realistische Sichtweise auf die eigenen Potenziale trotz gesundheitlicher
Einschränkungen ermöglicht werden. Durch eine intensive psychologische und sozialpädagogische Betreuung sowie
Bewerbungscoaching, Gesundheitstraining sowie bedarfsgerechte betriebliche Erprobungen bei Arbeitgebern sollen die
Kompetenzen der Teilnehmer gestärkt werden.
Die Maßnahme wird in 2 Losen mit je 2 Durchgängen à 10 Monaten durchgeführt. Sie beginnt für beide Lose am 01.06.2024 und
endet am 31.01.2026.
Die Anzahl beläuft sich für Los 1 auf 10 Teilnehmerplätze pro Durchgang und für Los 2 auf 8 Teilnehmerplätze pro Durchgang.
Die Maßnahme findet für Los 1 im Landkreis Oberhavel, am Standort Oranienburg und für Los 2 im Landkreis Oberhavel, am
Standort Gransee statt.
Eine Angebotsabgabe eines Einzelbieters oder einer Bietergemeinschaft ist für beide Lose zulässig.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Landkreis Oberhavel
Ort 16515 Oranienburg
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
Los 1: Standort Oranienburg
Los 2: Standort Gransee
siehe Vergabeunterlagen Teil A 4 - Aufteilung der Leistung
Seite 1/4
Ö118.23: Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung - 2 Lose
 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Maßnahme beginnt für beide Lose am 01.06.2024 und endet am 31.01.2026.
Beide Lose werden in 2 Durchgängen á 10 Monaten durchgeführt.
Los 1 Durchgang 1: 01.06.2024 - 31.03.2025
Durchgang 2: 01.04.2025 - 31.01.2026
Los 2 Durchgang 1: 01.06.2024 - 31.03.2025
Durchgang 2: 01.04.2025 - 31.01.2026
Vgl. Vergabeunterlagen Teil B - Leistungsbeschreibung (B.5 - Zeitlicher Rahmen).
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Leistung 70
Preis 30
Weitere Informationen zu den
Zuschlagskriterien:
siehe Vergabeunterlagen Teil A - Bewerbungsbedingungen (A.8 - Prüfung Wertung der
Angebote).
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja
Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose
Anzahl der Lose: 2
Los Nr.: 1 Bezeichnung: Gesundheitsförderung - Standort Oranienburg
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung siehe Teil B - Leistungsbeschreibung - in den Vegrabeunterlagen.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Los Nr.: 2 Bezeichnung: Gesundheitsförderung - Standort Gransee
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung siehe Teil B - Leistungsbeschreibung - in den Vegrabeunterlagen.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Angabe zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes, sofern auf Grund der Rechtsform des Bieters möglich
- Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung
- Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren, Liquidation und schweren Verfehlungen
Die geforderten Angaben/Erklärungen sind gemäß den Vergabeunterlagen im Vordruck D. 4 einzutragen. Bei Bietergemeinschaften
sind von jedem Mitglied die vorgenannten Angaben/Erklärungen zu erbringen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Anzahl der hauptberuflichen Mitarbeiter und der freiberuflichen pädagogischen Mitarbeiter des Bieters/ Mitglieds der
Bietergemeinschaft
Die geforderten Angaben sind gemäß den Vergabeunterlagen im Vordruck D.4 einzutragen. Bei einer Bietergemeinschaft sind
Seite 2/4
Ö118.23: Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung - 2 Lose
 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
die Angaben zum Gesamtumsatz von den Mitgliedern insgesamt zu erbringen, d.h. ein Mitglied der Bietergemeinschaft kann die
Defizite eines anderen Mitglieds ausgleichen. Die Angabe zur Anzahl
der o.g. Mitarbeiter ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Der Bieter muss mit dem Angebot seine Kompetenz zur Durchführung des Dienstleistungsauftrages fundiert nachweisen.
Dazu sind im Vordruck D. 7 mindestens zwei Referenzen über Maßnahmen im Bereich der Gesundheitsförderung sowie der
Stabilisierung und der Vermittlung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen zu
benennen. Es sind ausschließlich Leistungen aus den letzten 3 Jahren aufzuführen.
Der Referenznachweis gilt auch als erbracht, wenn die in der Leistungsbeschreibung (siehe Teil B Leistungsbeschreibung)
genannten Leistungen Bestandteil einer Gesamtmaßnahme waren.
Bei einer Bietergemeinschaft ist dieser Nachweis von den Mitgliedern insgesamt zu erbringen, d. h. ein Mitglied der
Bietergemeinschaft kann die Defizite eines anderen Mitglieds ausgleichen.
Im Weiteren ist durch den Bieter und bei Bietergemeinschaften für das bevollmächtigte Mitglied das Zertifikat über die
Zulassung
als Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung gemäß  178 SGB III - ausgestellt durch die jeweilige fachkundige Stelle nach
der
Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) - den Unterlagen beizufügen.
Gleichzeitig muss sich aus der Anlage zum Zertifikat die Zulassung für den in diesem Leistungsverzeichnis benannten
Maßnahmeort ergeben. Diese Anlage ist, wenn mit dem Angebot noch nicht eingereicht, nach Zuschlagserteilung, aber vor
Maßnahmebeginn gegenüber dem Auftraggeber zu erbringen.
Sonstige
Die Angebotsabgabe ist durch Einzelbieter oder Bietergemeinschaften zulässig (vgl. Vergabeunterlagen Vordruck D.2 und D.3).
Bietergemeinschaften haben einen Bevollmächtigten zur Angebotsabgabe, für die Durchführung des Vergabeverfahrens und
als Ansprechpartner für den Abschluss des Vertrages zu benennen. Die Bieter der Bietergemeinschaft haften dem Auftraggeber
gesamtschuldnerisch für die Leistungserbringung. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben den Vordruck D.3
rechtsverbindlich
zu unterschreiben.
Bei Einschaltung von Subunternehmer/n sind Angaben und Erklärungen des/der Subunternehmer/s mittels dem Vordruck D.8
einzureichen.
Mittels Formblatt "Vereinbarung zur Einhaltung des Mindestlohns gemäß Brandenburgisches Vergabegesetz" (1 x zwischen
Auftraggeber AG und Auftragnehmer AN und 1 x zwischen Auftragnehmer AN und Nachunternehmer NU) verpflichtet sich der
Bieter zu zur Zahlung des Mindestlohns gemäß Brandenburgisches Vergabegesetz , sofern kein spezifischer Tarifvertrag gilt.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen: Teil E - Vertrag -.
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
Keine
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 22.12.2023 um 08:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 13.03.2024
Zusätzliche Angaben
1. Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge
unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung - UVgO; Ausgabe 2017).
2. Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebots den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote ( 46 UVgO).
Seite 3/4
Ö118.23: Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung - 2 Lose
 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
3. Fragen oder Hinweise sind spätestens bis zum 15.12.2023 über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes
Brandenburg mitzuteilen (telefonische Auskünfte sind nicht verbindlich). Es wird diesbezüglich auf folgendes hingewiesen:
Die Beantwortung von Bewerberfragen, die nach diesem Zeitpunkt der Vergabestelle zugehen, kann grundsätzlich nicht mehr
gewährleistet werden.
4. Es sind nur elektronische Angebote zugelassen, die über das Bietertool des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingereicht
werden.
5. Reichen Sie keine schriftlichen Angebotsunterlagen ein. Die Angebotsabgabe per E-Mail bzw. über den Kommunikationsbereich
des Vergabemarktplatzes ist ebenfalls unzulässig. Schriftlich, per E-Mail oder über den Kommunikationsbereich eingereichte
Angebotsunterlagen werden von der Angebotsauswertung ausgeschlossen!
6. Hinweis zu bietereigenen AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters dürfen dem Angebot weder beigefügt noch
darf sich darauf bezogen werden. Der Einbezug von eigenen AGB des Bieters kann zum Angebotsausschluss führen.
7. Das Brandenburgische Vergabegesetz (BbgVergG) findet Anwendung: Der Bieter verpflichtet sich mit Angebotsabgabe zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG.
Bestehen keine anderen Mindestentgelt-Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu
zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde auf Grundlage des  6 Absatz 2 BbgVergG von zzt. 13,00 Euro
brutto, so wird allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens
ein
Bruttoentgelt in Höhe des aktuell gültigen Mindestentgeltes gemäß BbgVergG - 13,00 Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde
bezahlt.
Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen
oder Zuschlägen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YB56K7Z
Seite 4/4
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2023/11/196299.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau