Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023113008120360854" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Unterauftrag im Rahmen eines Forschungsprojektes Speicherkonzeption - DE-Zwickau
Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
Dokument Nr...: 826878-2023 (ID: 2023113008120360854)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
  Unterauftrag im Rahmen eines Forschungsprojektes Speicherkonzeption
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:
Name des Auftraggebers:
Westsächsische Hochschule Zwickau;
Straße, Hausnummer: Kornmarkt 1;
Postleitzahl: 08056;
Ort: Zwickau;
Land: Deutschland;
E-Mail: Beschaffungswesen@fh-zwickau.de;
Telefonnummer: +49 375-536-0;
Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden;
Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Innerhalb des Arbeitspakets 1 im Reallabor JenErgieReal werden verteilte Speicherstrukturen
konzipiert, welche im Verbund ein virtuelles Kraftwerk abbilden sollen. Hierzu werden zunächst von der Westsächsischen
Hochschule Zwickau die elektrischen Netzparameter aufgenommen und gemeinsam mit den Stadtwerken Jena Netze die Netzstrukturen
in ausgewählten Hot-Spot-Gebieten analysiert.
Basierend auf diesen Erkenntnissen können dann digitale Abbilder der untersuchten Netzgebiete erstellt werden. Es ergeben sich
somit Netzsimulationen der Niederspannungsverteilungen der einzelnen Gebiete. Diese werden mit den erhaltenen Messdaten aus
Verbraucher- und Transformatorabgangsmessungen erweitert. So kann eine erste Abschätzung stattfinden, an welchen Orten
Energiespeicher notwendig sind.
Zur Realisierung der im Projekt geplanten Kraftwerksstrukturen müssen jedoch weitere Untersuchungen und Konzeptionen
durchgeführt werden. Ziel ist es, die geplanten Energiespeicher über die Netzdienlichkeit hinaus auch für weitere Aufgaben
zu nutzen, bspw. der Teilnahme am Regelenergiemarkt oder der Überschusseinspeisung aus regenerativen Erzeugeranlagen.
Innerhalb des Auftrages sollen daher in enger Abstimmung mit der Hochschule Zwickau und den Stadtwerken Jena Konzeptionen
erarbeitet werden, wie Energiespeicher in das Stadtnetz unter den oben genannten Voraussetzungen integriert werden können.
Hierzu zählt weiterhin die Auswahl geeigneter Speichertechnologien. Eine Festlegung auf Elektrochemische Speicher ist nicht
vorgesehen. Auch eine Einschränkung in Bezug auf Speichergröße und Speicheranzahl ist nicht definiert. Weiterhin soll eine
Analyse von Regularien zum Speicherbetrieb durchgeführt sowie Betriebsszenarien für die jeweiligen Speicher erarbeitet werden.
Als Ergebnis soll ein Auswahlkatalog für Speicherkonfigurationen erstellt werden, anhand dessen die Projektpartner eine
Entscheidung für die Anschaffung von Energiespeichern treffen können.
Konkret wird die Mitwirkung an der Bearbeitung folgender Aufgabenbereiche:
 Sichtung und Definition der Speicherpotentiale, bzw. Standorte
o (Identifikation und Kategorisierung von Anforderungen der Netzgebiete an die elektrische Versorgungsstruktur bei jeweiligen
Ausbauszenarien sowie der Erarbeitung der jeweiligen Speicherpotentiale)
 Auswahl geeigneter Speichertechnologien, -größen und -anzahlen für den jeweiligen Einsatzort, bzw. das jeweilige Netzgebiet
o (In Abstimmung mit den Ergebnissen der Hochschule Zwickau und den Stadtwerken Jena erstellte, angepasste
Speicherkonfigurationen)
 Erarbeitung Auswahlkatalog zur Speicherauslegung
o (Aufstellung eines Auswahlkataloges, sodass in zukünftigen Typnetzen anhand der hier ermittelten Parameter schnelle
Speicherauswahlen getroffen werden können); Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Westsächsische Hochschule
Zwickau - Ubineum; Straße, Hausnummer: Uhdestraße 25; Postleitzahl: 08056; Ort: Zwickau; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.02.2024; Ende: 31.07.2024
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 22.12.2023, 09:00 Uhr; Bindefrist: 31.01.2024
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Zahlung nach erflogreich
abgeschlossenen Meilensteinen.
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters verlangen: nicht angegeben
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2023/11/6140494.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau