(1) Searching for "2023113008115660804" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Renaturierung der Alme - DE-Paderborn
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Dokument Nr...: 826825-2023 (ID: 2023113008115660804)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
Renaturierung der Alme
1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden
Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
der ausschreibenden Stelle
Auftraggeber: Wasserverband Obere Lippe,
Zentrale eVergabe- und Submissionsstelle
Königstr. 16
33142 Büren
Telefon
Telefax
E-Mail
+49 5251308-3020
+49 5251308893098
submissionsstelle@kreis-paderborn.de
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Kreis Paderborn
Zentrale eVergabe- und Submissionsstelle
Aldegreverstr. 10-14
33102 Paderborn
2.) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Elektronische Angebote
Textform ( 126b BGB)
Digitale Signatur
sind zugelassen
ist erlaubt
wird nicht unterstützt
4.) gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server
die
aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche-
evergabe.de herunterladen.
5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen
30.31.- 23626
Titel
Beschreibung
ausf. Beschreibung
WOL- Renaturierung der Alme In der Mucht zw. Büren und Brenken Stationierung 35+600 bis 37+260
Der Wasserverband Obere Lippe (WOL) plant die erforderlichen Planungsleistungen für das Bauvorhaben
Renaturierung der Alme In der Mucht zw. Büren und Brenken Stationierung 35+600 bis 37+260 (GSK3E) im
Rahmen eines Bieterwettbewerbes (Öffentliche Ausschreibung) zu vergeben.
Dem Wasserverband Obere Lippe stehen knapp 30 ha in der Almeaue zwischen Büren und Brenken (In der
Mucht) zur Renaturierung der Alme zur Verfügung. Ein Großteil der Flächen ist im Besitz der NRW Stiftung.
Die Flächen sind geprägt von der ehemaligen Flößwiesennutzung. Spuren wie Gräben, Schieber und ein altes
Stauwehr sind im Projektgebiet immer noch vorhanden. Das alte Stauwehr wurde teilweise zurückgebaut,
sodass die Durchgängigkeit der Alme gegeben ist. Ein Teil des alten Stauwehres wird aktuell als
Fußgängerbrücke genutzt. Um die Begehbarkeit des anschließenden Fußweges weiterhin zu gewährleisten,
soll der Weg um ca. 50 cm angehoben und mit Durchlässen versehen werden.
Das Gerinne der Alme wurde in der Vergangenheit stark ausgebaut. Die hydraulische Leistungsfähigkeit ist
sehr groß, sodass auch bei Hochwasser keine Vernässung der Aue erfolgt. Bereits durchgeführte
Bodenuntersuchungen haben gezeigt, dass die Kiesschicht von einer durchschnittlich ca. 1,40 m mächtigen
Lehmschicht überdeckt ist.
Der jetzige Almeverlauf soll, soweit es durch die anfallenden Bodenmengen möglich ist, verfüllt werden.
Punktuell sind aufgrund des Geländereliefs niedrige Verwallungen notwendig, um angrenzende Flächen nicht
zu beeinträchtigen. Die aktuelle Gewässerparzelle steht nicht für die Laufverlängerung zur Verfügung. Die
Verlegung des Gerinnes soll oberflächennah erfolgen, um eine möglichst großflächige Vernässung ab
Mittelwasserabfluss zu erreichen. Mit einzuplanen ist eine rauhe Gleite, um im nördlichen Bereich des
Plangebietes wieder in das dortige Bestandsgerinne anzuschließen.
Bei der Verfüllung des Altverlaufs ist das Vorkommen der Fischarten zu berücksichtigen.
Die genehmigungsfähigen Unterlagen sind in 1-fach analoger und 1-fach digitaler Form einzureichen.
Neben den Grundleistungen nach HOAI 2021 sind zusätzliche Leistungen zu erbringen, die in der
Seite 1 von 3
Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH
übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier
gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der
jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
Leistungsbeschreibung aufgeführt sind.
23.11.2023 11:22
Da keine detaillierten Planungen als Grundlage einer Kostenberechnung vorliegen, wurden durch den AG die
anrechenbaren Baukosten für die vorgesehenen Umgestaltungen auf Grundlage einer Entwurfsskizze
geschätzt. Sie bilden die Grundlage der Angebotsabfrage.
Die tatsächliche Höhe der Vergütung wird mit Erstellung der Kostenberechnung in der LPH 3 festgelegt.
Die Beauftragung erfolgt gestaffelt. In der ersten Stufe werden die LPH 1 - 4 beauftragt. In der zweiten Stufe
können die LPH 5-8 beauftragt werden. Die Beauftragung der LPH 5-8 hängt von der Genehmigung und der
Zusage über eine Zuwendung von mindestens 80 % der förderfähigen Gesamtkosten ab. Je nach Erfordernis
können einzelne LPH losgelöst von der vorgenannten Stufe beauftragt werden. Ein Anspruch auf Beauftragung
der LPH 5-8 -einzeln oder in Summe- besteht für den Auftragnehmer nicht.
Honorargrundlage
Die Ermittlung der Vergütung richtet sich nach der Verordnung über die Honorare für Architekten- und
Ingenieursleistungen (HOAI) in der Fassung von 2021 insbesondere dem Teil 3 Abschnitt 2 Freianlagen (38
- 40) und den dem späteren Vertrag zugrundeliegenden Zu oder Abschlägen.
vsl. Zeitplan:
Auftragsvergabe Ingenieurleistung bis 4. KW 2024
Genehmigungsplanung bis 34. KW 2024
Ausführungsplanung, Ausschreibung bis 14. KW 2025
Bauzeit 2025.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Erfüllungsort:
33102 Paderborn
33142 Büren
33142 Büren, Brenken
6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
losweise Vergabe:
ist nicht vorgesehen
7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Zulässigkeit
8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Laufzeit/Ausführungsfrist: Vsl. Zeitplan: Auftragsvergabe Ingenieurleistung bis 4. KW 2024 Genehmigungsplanung bis 34. KW 2024
Ausführungsplanung, Ausschreibung bis 14. KW 2025 Bauzeit 2025
Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.
9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und
die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/4edec614-5f6e-4746-a296-4a2eaa10a143
10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Angebotsfrist
Bindefrist
Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
Die Frist endet am 20.12.2023 um 10:30 Uhr.
Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 31.01.2024.
11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
keine allgemeinen Angaben
12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
gemäß Ingenieurvertrag
Seite 2 von 3
Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH
übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier
gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der
jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
23.11.2023 11:22
13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
- Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer gemäß Vordruck c -Vergabeunterlagen,
- Abgabe einer Einwilligungserklärung Datenschutz gemäß Vordruck c -Vergabeunterlagen,
- Erklärungen zu Interessen und Beteiligungen gemäß Vordruck Anlage 1 der c- Vergabeunterlagen
- Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen (Eignungsleihe, Unterauftragnehmer, Bietergemeinschaft) gemäß Vordruck Anlage 2
der c-
Vergabeunterlagen,
- Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen, 123 GWB gemäß Vordruck Anlage 3 der c-Vergabeunterlagen,
- Erklärung zu fakulativen Ausschlussgründen, 124 GWB gemäß Vordruck Anlage 4 der c-Vergabeunterlagen,
- Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall gemäß Vordruck Anlage 5 der c-
Vergabeunterlagen.
Die Deckungssummen der Versicherung müssen je Schadensfall mind. betragen : für Personenschäden: 1.000.000 Euro und für
Sach-
und Vermögensschäden: 150.000 Euro.
Mindestanforderung für Zulassung des Angebots ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine
Versicherung
über die vorgenannten Deckungssummen
abgeschlossen wird oder der Nachweis über das Bestehen einer solchen Versicherung.
Die Erklärung des Versicherers bzw. der Nachweis muss dem Angebot beigelegt werden.
- Erklärung über den spezifischen Netto-Jahresumsatz () der letzten 3 Geschäftsjahre für entsprechende Leistungen, die in
Art und
Ausführung mit denen vergleichbar sind, die beuaftragt
werden sollen gemäß Vordruck Anlage 6 der c-Vergabeunterlagen,
- Vorlage von Referenzen über vergleichbare Aufträge, bei denen Leistungen in den letzten 3 Jahren erbracht wurden, gemäß
Vordruck
Anlage 7 der c-Vergabeunterlagen,
Mindestanforderungen an die Referenzen: - Einstufung der Projekte mindestens in Honorarzone III gemäß HOAI für die
Freianlagen
- Größenordnung 500.000 Euro (netto) für die KG 300 bis 700 nach DIN 276-4 oder vergl. landesspezifischer Kostengruppen,
gewertet
werden
Projekte mit einer dblz. Größe 500.000 Euro (netto)
- Nachweis der vollständigen Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 HOAI.
Voraussetzung für die Bewertung einer Referenz ist die Benennung eines Ansprechpartners des Referenzkunden (die Benennung eines
Ansprechpartners auf Seiten des Bieters reicht nicht aus). Fehlt diese Angabe, so wird die betreffende Referenz bei der Wertung
nicht
berücksichtigt. Es wird in diesem Fall auch keine weitere Referenz nachgefordert.
Die Bewertung erfolgt in einer Gesamtbetrachtung der eingereichten Referenzen.
Der Auftraggeber gibt für die einzureichenden Referenzen keine Beschränkung vor. Allerdings geht der Auftraggeber davon aus,
dass für
die positive Feststellung der Leistungsfähigkeit eine Betrachtung von 1-3 vergleichbaren Referenzen grundsätzlich ausreichend
ist. Dies
ist jedoch keine zwingende Vorgabe, so dass dem Bieter im Falle eines Einreichens von mehr als 3 Referenzen keine Nachteile
entstehen.
- Angabe zur durchschnittlichen Anzahl der fest angestellten Beschäftigten inkl. Führungskräfte/Büroinhaber in den letzten
3 Jahren
gemäß Vordruck Anlage 8 der c-Vergabeunterlagen,
- Erklärung des Bieters, dass er folgende Anforderungen erfüllt gemäß Vordruck Anlage 9 der c-Vergabeunterlagen :
> Steuerung von Planungsleistungen welche unter Einsatz von CAD erbracht werden;
> Steuerung von Planungsleistungen, deren Ausschreibungen unter Verwendung eines AVA-Programms mit einer zertifizierten
Schnittstelle nach GAEB-Standard (1990) erstellt wurden.
- Bei Einsatz von Nachunternehmern: Erklärung Nachunternehmer gemäß Vordruck c- Vergabeunterlagen
- Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied die Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer sowie die Einwilligungserklärung
Datenschutz
sowie die Vordrucke zu Anlage 1 bis 5 und Anlage 9
einzureichen.
14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Preis - Gewichtung: 100
Sonstiges:
Zeitpunkt der Publikation: 23.11.2023 - 11:26 Uhr
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2023/11/4edec614-5f6e-4746-a296-4a2eaa10a143.html
Data Acquisition via: p8000001
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|