Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023113008114660730" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Erstellung von 3 integrierten Quartierskonzepten - DE-Steinfurt
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 826748-2023 (ID: 2023113008114660730)
Veröffentlicht: 30.11.2023
*
  Erstellung von 3 integrierten Quartierskonzepten für die Kommunen Altenberge, Rheine und Tecklenburg
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Auftragsbekanntmachung
VergabeNr.: 3001.59.069013EU
Bezeichnung des Verfahrens: Erstellung von 3 integrierten Quartierskonzepten für die Kommunen Altenberge, Rheine und
Tecklenburg
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
energieland2050 e. V.
Postanschrift
Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle
TelefonNummer: +49 2551691291
TelefaxNummer: +49 25516991291
EMailAdresse: vergabestelle@kreissteinfurt.de
URL: http://www.kreissteinfurt.de
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: 311 / 5873 / 0032 FA ST
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2 folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2 folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
1
21.11.2023 16:15 Uhr VMP
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist die Abgabeelektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de
Elektronisch in Textform
Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signaturder Angebote in Schriftform
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Es handelt sich um eine Ingenieursleistung inkl. der erforderlichen Abstimmungen mit dem energieland2050 e. V., den beteiligten
Kommunen und sonstigen Dritten. Diese Ingenieursleistungen beinhalten die Erstellung je eines integrierten energetischen
Quartierskonzepts gemäß Förderprogramm 432 "Energetische Stadtsanierung" der KfW Bank für die Quartiere AltenbergeWest,
Schotthock Süd (Rheine) und Kahler Berg (Tecklenburg). Ein integriertes Quartierskonzept muss zeigen, wie die Auftraggeber
ihre kommunalen Gebäude und Versorgungssysteme energieeffizienter machen, erneuerbare Energien einsetzen, Quartiere an den
Klimawandel anpassen, grüne Infrastruktur und klimafreundliche Mobilität ausbauen und digitale Technologien in diesen
Bereichen einsetzen. Jedes Konzept erläutert dabei folgende Punkte: Wer sind die größten Energieverbraucher im Quartier? Wo
liegen die Potenziale für Energieeinsparung und effizienz? Wie soll die Gesamtenergiebilanz des Quartiers nach der Sanierung
aussehen? Es schlägt konkrete Maßnahmen und deren Ausgestaltung vor und stellt Kosten, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit der
Maßnahmen dar.
Erfüllungsort
Kreis Steinfurt, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort
Zusätzliche Termine in Altenberge, Rheine und Tecklenburg
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Ausführungsbeginn unmittelbar nach Auftragserteilung
Ende: 31.08.2024
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden könnenAdresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vergabewestfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY2LHL1/documents
2
21.11.2023 16:15 Uhr VMP
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu
entnehmenAnschrift der Stellewie Ziffer 2folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:
11. Ablauf der Angebotsfrist
19.12.2023 11:30 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
26.01.2024
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
keine
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
den Vergabeunterlagen beigefügte zusätzliche Vertragsbedingungen Abschlagszahlung in Höhe von 40 % des Auftragswertes am
28.02.2024, Rest nach Abschluss der Arbeiten
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung
Eignungskriterien zurBefähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
keine wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit.
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Unternehmens in den Jahren 2020 bis 2022.
Dieser hat mindestens 300.000,00 Euro pro Jahr zu betragentechnischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Eigenerklärung über die berufliche Qualifikation des am Projekt beteiligten Personals. Der Hauptverantwortliche des Projektes
muss folgende Berufsqualifikation haben: Erfolgreicher Studienabschluss in den Fachbereichen Architektur, Bauingenieurwesen,
Energieversorgung, Geografie, Umweltund Ressourcenmanagement, Verkehrsplanung, Versorgungstechnik oder vergleichbar.Sonstige
3
21.11.2023 16:15 Uhr VMP
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung oder entsprechende Bankerklärung Darlegung inwieweit der oder die Auftragnehmer/
in in der Lage ist, die durchzuführenden Arbeiten auch bei Ausfällen im Projektteam zu gewährleisten Referenzen Darstellung
der Herangehensweise an die Projektumsetzung inkl. Zeitplan für die Erstellung der 3 integrierten Quartierskonzepte
Projektteam: Angabe des Namens und der beruflichen Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen,
einschließlich der von ihnen jeweils wahrzunehmenden Aufgaben. Als Mitarbeitende gelten fest angestellte Mitarbeitende, freie
Mitarbeitende und studentische Hilfskräfte
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Folgende Kriterien
Weitere Informationen zu den Kriterien:
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Hierbei werden die folgenden Kriterien zugrunde gelegt: Die
Wertung der Angebote erfolgt nach der Methode der Addition von Preisund Leistungspunkten. Für den Angebotspreis werden maximal
150 Preispunkte, für die Leistung maximal 250 Leistungspunkte vergeben. Im Anschluss erhalten die zwei bis drei Bieter, die
nach erfolgter Wertung die höchste Punktzahl erhalten haben, Gelegenheit, sich und ihr Konzept zur Abwicklung des Auftrags
persönlich zu präsentieren. Für die Präsentation gibt es maximal 200 Punkte. Den Zuschlag erhält das Angebot mit der
höchsten Gesamtpunktzahl. Weitere Hinweise zur Wertung ergeben sich aus dem beigefügten Dokument "Hinweise zur
Eignungsprüfung und Wertung".
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen
Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten
wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt.
Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem
Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung
der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der
Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
BekanntmachungsID: CXPWYY2LHL1
4
21.11.2023 16:15 Uhr VMP
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2023/11/41249639.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau