Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Wiesbaden - Reinigungsdienste
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091909170366125 / 564883-2023
Veröffentlicht :
19.09.2023
Angebotsabgabe bis :
16.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
90910000 - Reinigungsdienste
DE-Wiesbaden: Reinigungsdienste

2023/S 180/2023 564883

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische
Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code: DE7 Hessen
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland
E-Mail: [6]beschaffung@hcc.hessen.de
Telefon: +49 611/6939-0
Fax: +49 611/6939-400
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://vergabe.hessen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
on=_Details&TenderOID=54321-Tender-18987437d7a-4182f2a3d0cf3abb
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabe.hessen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Hessische Landesfeuerwehrschule Unterhaltsreinigung am Standort Kassel
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2023-0309
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90910000 Reinigungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ausführung der Unterhaltsreinigung in dem Objekt: Hessische
Landesfeuerwehrschule Kassel, Heinrich-Schütz-Allee 62, 34134 Kassel -
in Zuständigkeit von der Hessischen Landesfeuerwehrschule.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE7 Hessen
Hauptort der Ausführung:

Hessische Landesfeuerwehrschule

Heinrich-Schütz-Allee 62

34134 Kassel
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ausführung der Unterhaltsreinigung in Büroräumen, Unterkunftszimmern,
Lehrsälen etc. in der Hessische Landesfeuerwehrschule,
Heinrich-Schütz-Allee 62, 34134 Kassel über eine
Gesamtjahresreinigungsfläche von ca. 3.230.525 m² (Vollreinigung ca.
2.688.303 m² , Sichtreinigung ca.

542.222 m²) für die vertragshaltende Stelle die Landesfeuerwehr Schule.

Zum weiteren Leistungsumfang gehören:

-Müllbehälter leeren

-Sonderreinigungen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2024. Der Vertrag wird

zunächst für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren geschlossen.

Es besteht die Option der dreimaligen Verlängerung um je ein

Jahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Erklärung bezüglich wettbewerbsbeschränkender Absprachen,

Nachweis der Sozialversicherung und

Arbeitnehmerschutzvorschriften (insbesondere

Jugendarbeitsschutzgesetz).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Erklärung bezüglich Sozialabgaben, Berufsgenossenschaft

und Haftpflichtversicherung.

- Erklärung Eigung
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Referenzen (siehe Vordruck): eine Liste mit geeigneten
Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten
wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben:

Art der Leistung (hier: Unterhaltsreinigung)

Umfang (Angabe der Jahresreinigungsfläche Unterhaltsreinigung)

Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger)

Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse

Erbringungszeitraum

Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem
hier zu vergebenden Auftrag entspricht.

Bei dem Objekt Hessische Landesfeuerwehrschule handelt es sich um ein
Objekt mit Büroräumen, Unterkunfts-/Hotelzimmern sowie
Lehrsälen/Unterrichtsräumen.

Für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in diesem Objekt
bestehen erhöhte

Anforderungen an die Ausführungsqualität - insbesondere in den
Unterkunfts- und Lehrsaalbereichen.

Der Dienstleister muss sich der hohen Anzahl von Lehrgangsteilnehmern

sowie der Fluktuationsrate bezüglich der Unterkunfts- und
Lehrsaalbereiche und den sich

daraus ergebenden Anforderungen und dem Aufwand bewusst sein. Der
Dienstleister hat

seine Leistungserbringung daran auszurichten.

Aus diesem Grund hat der Dienstleister neben der Reinigung von Objekten
mit Büroräumen anhand geeigneter Referenzen auch nachzuweisen, dass er
über Erfahrung mit der Ausführung der Unterhaltsreinigung in Objekten
mit

Unterkunfts-/Krankenhaus-/Klinken-/ Hotelzimmercharakter sowie

Lehrsaal-/Unterrichtsraumcharakter (wie z.B. weiterführende
Schulen/Universitäten) verfügt.

Die oben stehenden Angaben können auch ohne Verwendung des beiliegenden
Vordruckes auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht werden.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/

Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung

abzugeben haben.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über

die Vergabeplattform des Landes Hessen

([10]www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.

In diesem Vergabeverfahren ist ausschließlich die Abgabe

elektronischer Angebote in Textform nach § 126b BGB

zugelassen. Sie müssen nicht mit einer elektronischen Signatur

nach dem Vertrauensdienstgesetz (VDG) versehen sein. Die

Abgabe von Angeboten in Papierform ist ausgeschlossen.

Voraussetzung für die Abgabe eines elektronischen Angebots

ist die Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes

Hessen. Das Angebot ist elektronisch über die

Vergabeplattform des Landes Hessen mittels der dort

bereitgestellten Softwarekomponente "AI Bietercockpit" zu

übermitteln. Das elektronische Angebot muss dort bis zum

Ende der festgelegten Angebotsfrist hinterlegt sein.

Dem Angebot sind ferner beizufügen:

- Erklärung Vergabesperre

- SVS-Kalkulationstabelle

- Besichtungsbescheinigung
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabestelle@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151/126603
Fax: +49 6151/125816
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4

GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist

des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf

Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung

der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr

als 15 Kalendertage vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Hessisches Competence Center für Neue
Verwaltungssteuerung, Zentrale Beschaffung
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Ort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland
E-Mail: [12]beschaffung@hcc.hessen.de
Telefon: +49 61169390
Fax: +49 6113639400
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023

References

6. mailto:beschaffung@hcc.hessen.de?subject=TED
7. https://vergabe.hessen.de/
8. https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18987437d7a-4182f2a3d0c
f3abb
9. https://vergabe.hessen.de/
10. http://www.vergabe.hessen.de/
11. mailto:vergabestelle@rpda.hessen.de?subject=TED
12. mailto:beschaffung@hcc.hessen.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau