Titel :
|
DE-Chemnitz - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091909142765648 / 564383-2023
|
Veröffentlicht :
|
19.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
79710000 - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
|
DE-Chemnitz: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2023/S 180/2023 564383
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH
Postanschrift: Jagdschänkenstraße 29
Ort: Chemnitz
NUTS-Code: DED41 Chemnitz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: D-09117
Land: Deutschland
E-Mail: [6]beschaffung@wismut.de
Telefon: +49 3718120-431
Fax: +49 3718120-430
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.wismut.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.wismut.de/Ausschreibungen
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]http://www.subreport.de/E91794815
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]http://www.subreport.de/E91794815
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Die Wismut GmbH ist ein Unternehmen des Bundes in Sachsen und
Thüringen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Stilllegung, Sanierung und
Rekultivierung von Urangewinnungs- und Uranaufbereitungsbetrieben.
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sicherheitsdienstleistungen
Referenznummer der Bekanntmachung: 1816897-U28
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Rahmenvereinbarung über Sicherheitsdienstleistungen am Standort
Ronneburg der Wismut GmbH
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG0L Greiz
Hauptort der Ausführung:
D-07580 Ronneburg
D-07580 Zwirtzschen
D-08058 Zwickau
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Einlass-, Empfangs- und Kontrolldienstleistungen
- 06 bis 14 Uhr 16.640 Stunden
- 05 bis 17 Uhr 12.400 Stunden
- 05 bis 23 Uhr 37.440 Stunden
- 06 bis 18 Uhr 12.480 Stunden
- 14 bis 06 Uhr 16.640 Stunden
- Samstag, Sonntag, Feiertag (24 Stunden) 11.520 Stunden
Motorisierte Streife (Revier-, Kontroll- und Interventionsdienst)
- Mo. bis Fr. (24 Stunden) 99.840 Stunden
- Mo. bis Fr. (18 bis 06 Uhr) 49.960 Stunden
- Samstag, Sonntag, Feiertag (24 Stunden) 92.160 Stunden
Fahrzeugeinsatz
- 1.260.000 km
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Bei Nichtkündigung bis 6 Monate vor dem jeweiligen Ablauf (erstmalig
bis 30.06.2024 zum 31.12.2024) mittels eingeschriebenem Brief
verlängert sich die Rahmenvereinbarung um 1 Jahr auf maximal 4 Jahre.
Die Rahmenvereinbarung endet ohne Kündigung am 31.12.2027.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Arbeiten sind teilweise in einem Betriebsgelände auszuführen, das
teilweise unter Bergaufsicht steht. Demzufolge sind alle gesetzlichen
und berufsgenossenschaftlichen Regelungen aus dem Bergrecht für den
Auftragnehmer bindend. Die Arbeiten werden zudem teilweise im
Strahlenschutzbereich des Betriebsgeländes ausgeführt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis über den Sitz des Unternehmens mittels Eintrag in das Berufs-
und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes der
Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem es
ansässig ist.
Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft
angemeldet hat.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Umsatz und Beschäftigtenanzahl des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des
Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;
- Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantrag worden ist
oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde;
- Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber / Bieter in Frage stellt;
- Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen.
Erklärung, dass den Beschäftigten des Unternehmens oder den im
Unternehmen eingesetzten Leiharbeitnehmern bei der Ausführung der
Leistung, soweit
- das Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend
entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und
Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz - AEntG);
- das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns
(Mindestlohngesetz - MiLoG),
- sonstige bundes- oder landesgesetzlich geltende Regelungen und / oder
- allgemein verbindlich erklärte tarifliche Bestimmungen über
Mindestentgelte
in der jeweils geltenden Fassung anwendbar sind, wenigstens diejenigen
Mindestarbeitsbedingungen
einschließlich des Mindestentgelts gewährt werden, die durch die
vorgenannten Regelungen verbindlich
vorgegeben werden.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- 2 Referenzen: Ausführung von Leistungen in den letzten 3
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
- Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal;
- eine Liste, aus der ersichtlich wird, über welche Ausstattung, welche
Geräte und welche technische Ausrüstung. das Unternehmen für die
Ausführung des Auftrages verfügt unter Beachtung folgender
Mindestanforderung;
- Bereitstellung von mindestens vier geländegängigen allradgetriebenen
Streifenfahrzeugen
- Zertifizierung von einem DAkkS akkrediterten
Zertifizierungsunternehmen: Qualitätsmanagementsystem gem. DIN 77200-1
und DIN 77200-3 für Sicherheitsdienstleistungen in der gültigen Fassung
- Zertifizierung von einem DAkkS akkrediterten
Zertifizierungsunternehmen: Qualitätsmanagementsystem gem. DIN EN ISO
9001:2015 für den Geltungsbereich Sicherheitsdienstleistung in der
gültigen Fassung
- Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, einschließlich Nachweis
der Mindestqualifikation ("Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft" bzw.
"Sachkundeprüfung") und mehrjährigen Berufserfahrung (mindestens 2
Jahre)
- ausschließlicher Einsatz von Personal mit der im Leistungsverzeichnis
geforderten Mindestqualifikation
- technisches Verständnis der eingesetzten Mitarbeiter zur
Wirkungsweise und Bedienung von Gefahrenmelde- und Videotechnik des
Auftraggebers
- ausschließlicher Einsatz von Mitarbeitern im Schichtführerdienst mit
mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung
- physische und psychische Eignung aller Sicherheitsmitarbeiter für die
zu erbringende Leistung
- Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften
- Einweisung der Mitarbeiter des Auftragnehmers in die Örtlichkeiten
sowie in die Kontroll- und Sicherungsaufgaben gemäß detaillierter
Dienstanweisungen vor Beginn der Tätigkeit zur Vermeidung von
Sicherheitslücken
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben
werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.
Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer
auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als
zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer,
Lieferanten oder Eignungsverleiher. Eine entsprechende Erklärung ist
vom Bieter mit dem Angebot abzugeben und wird im Auftragsfall
Vertragsbestandteil.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/10/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/10/2023
Ortszeit: 09:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: D-53123
Land: Deutschland
E-Mail: [11]info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228/94990
Fax: +49 228/9499-400
Internet-Adresse: [12]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §
160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2)
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs.
1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023
References
6. mailto:beschaffung@wismut.de?subject=TED
7. http://www.wismut.de/
8. http://www.wismut.de/Ausschreibungen
9. http://www.subreport.de/E91794815
10. http://www.subreport.de/E91794815
11. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
12. http://www.bundeskartellamt.de/
|
|