Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Strausberg - Schulmöbel
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091909142465638 / 564347-2023
Veröffentlicht :
19.09.2023
Angebotsabgabe bis :
17.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
39160000 - Schulmöbel
30193500 - Bücherregal
39120000 - Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke
39121000 - Schreibtische und Tische
39121100 - Schreibtische
39121200 - Tische
39122000 - Schränke und Bücherschränke
37535100 - Schaukeln
37535200 - Spielplatzausrüstungen
DE-Strausberg: Schulmöbel

2023/S 180/2023 564347

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Strausberg
Postanschrift: Hegermühlenstraße 58
Ort: Strausberg
NUTS-Code: DE409 Märkisch-Oderland
Postleitzahl: 15344
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe@stadt-strausberg.de
Telefon: +49 3341-381122
Fax: +49 3341-381430
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.stadt-strausberg.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YH6
6FJJ/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YH6
6FJJ
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schulcampus Am Wäldchen - Umbau, Erweiterung Schulgebäude mit
Mehrzweckraum und Schulhort BA 2 - Modul 1.1 Sanierung Schulgebäude -
Los 21 Ausstattung allgemein
Referenznummer der Bekanntmachung: TD OV 73/23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
39160000 Schulmöbel
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Bauvorhaben: Schulcampus am Wäldchen

Umbau, Modernisierung und Erweiterung

Schulgebäude mit Mehrzweckraum und Schulhort

BA II - Modul 1.1 Schulgebäude

Otto-Grotewohl-Ring 69, 15344 Strausberg

Art und Umfang der Leistung:

Das vorhandene Schulgebäude Typ Erfurt wird umfassend hergerichtet und
erweitert. Im zweiten Bauabschnitt sind die Anbauten Eingangshallen,
Mehrzweckraum und Fluranbauten, sowie die Gesamtsanierung und
Teilaufstockung des Bestandsgebäudes geplant.

Los 21 Ausstattung Möbel

Ausstattung von 6 Allgemeinen Unterrichtsräumen mit Schülertischen und
Schülerstühlen für 30 Schüler, jeweils 4 lfdm. Schrank-/ Regalwand,
Lehrertisch und Lehrerstuhl. Ausstattung von 15 Unterrichtsräumen mit
jeweils 4 lfdm. Schrank-/Regalwand. Ausstattung von 3 Gruppenräumen mit
Schülertischen und Schülerstühlen für 24 Schüler und jeweils 4 lfdm.
Schrank-/ Regalwand, Ausstattung zwei Lehrerzimmer mit Schrankmöbeln,
Tischen und Stühlen, Schrankmöbel, Schreibtische und Stühle in zwei
übrigen Verwaltungsräumen, Ausstattung Mehrzweckraum mit Tischen und
Stühlen für 180 Personen, Ausstattung Bibliothek mit Regalen,
Schreibtisch und Sitzgruppen, Ausstattung 6 Horträume mit
Sport-Spiel-/Klettergeräten, Tischen und Sitzmöbeln.

Gesamte Ausstattung/ Möblierung komplett mit Lieferung/ Vertragen/
Montage/ Aufstellen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30193500 Bücherregal
39120000 Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke
39121000 Schreibtische und Tische
39121100 Schreibtische
39121200 Tische
39122000 Schränke und Bücherschränke
37535100 Schaukeln
37535200 Spielplatzausrüstungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE409 Märkisch-Oderland
Hauptort der Ausführung:

Grundschule am Wäldchen Otto-Grotewohl-Ring 69 15344 Strausberg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Bauvorhaben: Schulcampus am Wäldchen

Umbau, Modernisierung und Erweiterung

Schulgebäude mit Mehrzweckraum und Schulhort

BA II - Modul 1.1 Schulgebäude

Otto-Grotewohl-Ring 69, 15344 Strausberg

Art und Umfang der Leistung:

Das vorhandene Schulgebäude Typ Erfurt wird umfassend hergerichtet und
erweitert. Im zweiten Bauabschnitt sind die Anbauten Eingangshallen,
Mehrzweckraum und Fluranbauten, sowie die Gesamtsanierung und
Teilaufstockung des Bestandsgebäudes geplant.

Los 21 Ausstattung Möbel

Ausstattung von 6 Allgemeinen Unterrichtsräumen mit Schülertischen und
Schülerstühlen für 30 Schüler, jeweils 4 lfdm. Schrank-/ Regalwand,
Lehrertisch und Lehrerstuhl. Ausstattung von 15 Unterrichtsräumen mit
jeweils 4 lfdm. Schrank-/Regalwand. Ausstattung von 3 Gruppenräumen mit
Schülertischen und Schülerstühlen für 24 Schüler und jeweils 4 lfdm.
Schrank-/ Regalwand, Ausstattung zwei Lehrerzimmer mit Schrankmöbeln,
Tischen und Stühlen, Schrankmöbel, Schreibtische und Stühle in zwei
übrigen Verwaltungsräumen, Ausstattung Mehrzweckraum mit Tischen und
Stühlen für 180 Personen, Ausstattung Bibliothek mit Regalen,
Schreibtisch und Sitzgruppen, Ausstattung 6 Horträume mit
Sport-Spiel-/Klettergeräten, Tischen und Sitzmöbeln.

Gesamte Ausstattung/ Möblierung komplett mit Lieferung/ Vertragen/
Montage/ Aufstellen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 19/02/2024
Ende: 15/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis oder in einem gleichwertigen Verzeichnis
anderer EU-Mitgliedsstaaten), soweit die geforderten Nachweise dort
enthalten sind oder Eigenerklärung mit Formblatt 124 VHB
(Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen.

Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.

Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen (in
deutsche Sprache übersetzt) ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister
anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen
ihres Herkunftslandes (in deutscher Übersetzung) vorzulegen.

- Nachweis über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
der Handwerksrolle/IHK. Ausländische Bieter haben gleichwertige
Nachweise ihres Herkunftslandes (in deutscher Übersetzung) vorzulegen.

- Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss erklären, dass weder beim
Bieter noch bei einem Mitglied der Bietergemeinschaft Ausschlussgründe
im Sinne von § 123 und 124 GWB (Eigenerklärung) vorliegen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis oder in einem gleichwertigen Verzeichnis
anderer EU-Mitgliedsstaaten), soweit die geforderten Nachweise dort
enthalten sind oder Eigenerklärung mit Formblatt 124 VHB
(Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen.

Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.

Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen (in
deutsche Sprache übersetzt) ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Mit den Angebotsunterlagen sind weiterhin vorzulegen:

- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, welche
mindestens folgende Deckungssummen pro Schadenfall aufweisen muss:
Personenschäden 2,0 Mio. EUR, Sachschäden 2,0 Mio. EUR und
Vermögensschäden 1,0 Mio. EUR. Sollte die Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit
nicht erreichen oder noch keine Berufs-oder
Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter
verpflichtet, im Falle einer Zuschlagserteilung die Deckungssummen
entsprechend zu erhöhen bzw. eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit den angegebenen Deckungssummen
abzuschließen

- Vorlage einer Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b Abs. 1 S. 1 EStG

- Eigenerklärungen über Zahlungen an Krankenkassen und Sozialkassen

- Eigenerklärungen über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern

- Eigenerklärungen über die ordnungsgemäße Eintragung und Erfüllung der
Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen Beiträge bei der
Berufsgenossenschaft

Werden anstelle von Eigenerklärungen Unbedenklichkeitsbescheinigungen
der zuständigen Stellen eingereicht und ist in den keine
Gültigkeitsdauer angegeben, dürfen die Bescheinigungen an diesen
Stichtag nicht älter als ein Jahr sein. Hinweis: Eingereichte
Eigenerklärungen sind durch den Bieter, dessen Angebot in die engere
Wahl kommt, vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die
Vergabestelle durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen der
zuständigen Stelle zu bestätigen. Ausländische Bieter haben
gleichwertige Nachweise ihres Herkunftslandes (in deutscher
Übersetzung) einzureichen.

- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen

Beruft sich der Bieter im Wege der Eignungsleihe zum Nachweis seiner
wirtschaftlich und finanziellen Leistungsfähigkeit auf den Umsatz
anderer Unternehmen ( § 6 d EU VOB/A), so wird gemäß § 6 d Abs. 2 EU
VOB/A vorgeschrieben, dass diese Unternehmen gemeinsam mit dem Bieter
für die Auftragsausführung haften.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Angaben über die Ausführung von Leistungen, welche in den letzten
fünf abgeschlossenen Kalenderjahren ausgeführt worden sind, die mit der
zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (mindestens 3 Referenzen). Zur
Nachweisführung genügt die Vorlage einer entsprechenden Referenzliste
mit Angaben zum Auftraggeber, zum Ansprechpartner mit Telefon-Nr. oder
E-Mail-Adresse, zu Art und Umfang der ausgeführten Leistung, zur
Auftragssumme und zum Ausführungszeitraum. Der Auftraggeber behält sich
vor, von den in die engere Wahl genommenen Bietern Bescheinigungen über
die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis zu verlangen

2. Erklärung über die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten (aufgeschlüsselt
nach gewerblich und angestellten Mitarbeitern), tabellarisch
dargestellt

3. Benennung der technischen Ausrüstung, die dem Unternehmen für die
Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung steht.

Bei präqualifizierten Bietern genügt anstelle der Eigenerklärungen zu
1. und 2. der Hinweis auf die Eintragung im
Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. oder in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer
EU-Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich die zuvor genannten Angaben
aus diesem Verzeichnis ergeben.

Der Bieter kann sich zu 1. im Wege der Eignungsleihe zum Nachweis der
Ausführung von Rohbauarbeiten im Hochbau auf Referenzen anderer
Unternehmen gemäß § 6d Abs. 1 Satz 3 EU VOB/A nur dann berufen, wenn
diese Unternehmen die entsprechenden Arbeiten selbst ausführen.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 10:01
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

keine Teilnahme von Bietern (vgl. § 55 Abs. 2 Satz 2 VgV)

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zum Download bereit .

Die Bieterkommunikation während des gesamten Vergabeverfahrens wird
ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes
Brandenburg - auch für Nachforderungen von Erklärungen und Nachweisen -
geführt. Hierzu ist der Button "Kommunikation" zu nutzen.

Bieteranfragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich bis
spätestens zum 10.10.2023 an die Vergabestelle zu stellen.

Im eigenen Interesse sollten sich Interessenten zwecks Teilnahme an der
Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des Unternehmernamens auf dem
Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und somit sicherstellen,
dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig
abgerufen bzw. überwacht werden.

Nicht gestattet ist die Einreichung von Angeboten über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail. Diese
Angebote werden von der Wertung ausgeschlossen.

Bekanntmachungs-ID: CXP9YH66FJJ
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 331-8661617
Fax: +49 331-8661652
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023

References

6. mailto:vergabe@stadt-strausberg.de?subject=TED
7. http://www.stadt-strausberg.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YH66FJJ/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YH66FJJ

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau