Titel :
|
DE-Prenzlau - Landwirtschaftsmaschinen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091909130865338 / 564040-2023
|
Veröffentlicht :
|
19.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
16000000 - Landwirtschaftsmaschinen
16800000 - Teile für land- und forstwirtschaftliche Maschinen
|
DE-Prenzlau: Landwirtschaftsmaschinen
2023/S 180/2023 564040
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Bodenverband "Uckerseen"
Postanschrift: Neustädter Damm 71
Ort: Prenzlau
NUTS-Code: DE40I Uckermark
Postleitzahl: 17291
Land: Deutschland
E-Mail: [6]kontakt@wbv-uckerseen.de
Telefon: +49 3984/71444
Fax: +49 3984/71443
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.wbv-uckerseen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YFE
6FDS/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YFE
6FDS
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Wasser- und Bodenverband / Körperschaft des
öffentlichen Rechts
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Traktor mit Mittelachsausleger und zwei Anbaugeräten
Referenznummer der Bekanntmachung: 10/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
16000000 Landwirtschaftsmaschinen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ausgeschrieben wird die Lieferung eines leistungsstarken,
bedienfreundlichen und für die Gewässerunterhaltung geeigneten Traktors
mit Mittelachsausleger und 2 Anbaugeräten.
Der Traktor wird neben den ausgeschriebenen Anbaugeräten mit folgenden
bereits vorhandenen Herder-Anbaugeräten betrieben: KMU150
Herder-Ökomäher und MRLT300 Herder Mähkorb.
Aufgrund der rechtsseitigen Gewässerunterhaltungsarbeiten muss das
Sichtfeld auf der rechten Seite von Terminals/ Steuerungen etc.
weitestgehend frei sein (z.B. CIS+ oder vergleichbar).
Als erstes Anbaugerät soll ein Mulcher für den vorgenannten Traktor mit
Mittelachsausleger inkl. der Hydraulikleitungen und -anschlüsse zum
Mittelachsausleger angeboten werden. Als zweites Anbaugerät soll ein
Mähkorb für den vorgenannten Traktor mit Mittelachsausleger inkl. der
Hydraulikleitungen und -anschlüsse zum Mittelachsausleger angeboten
werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
16800000 Teile für land- und forstwirtschaftliche Maschinen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40I Uckermark
Hauptort der Ausführung:
Wasser- und Bodenverband "Uckerseen" Neustädter Damm 71 17291 Prenzlau
Standort nächste Servicewerkstatt im Umkreis von 20 km von der
Lieferanschrift
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ausgeschrieben wird die Lieferung eines leistungsstarken,
bedienfreundlichen und für die Gewässerunterhaltung geeigneten Traktors
mit Mittelachsausleger und 2 Anbaugeräten.
Der Traktor wird neben den ausgeschriebenen Anbaugeräten mit folgenden
bereits vorhandenen Herder-Anbaugeräten betrieben: KMU150
Herder-Ökomäher und MRLT300 Herder Mähkorb.
Aufgrund der rechtsseitigen Gewässerunterhaltungsarbeiten muss das
Sichtfeld auf der rechten Seite von Terminals/ Steuerungen etc.
weitestgehend frei sein (z.B. CIS+ oder vergleichbar).
Als erstes Anbaugerät soll ein Mulcher für den vorgenannten Traktor mit
Mittelachsausleger inkl. der Hydraulikleitungen und -anschlüsse zum
Mittelachsausleger angeboten werden. Als zweites Anbaugerät soll ein
Mähkorb für den vorgenannten Traktor mit Mittelachsausleger inkl. der
Hydraulikleitungen und -anschlüsse zum Mittelachsausleger angeboten
werden.
Lieferung von insgesamt 4 Bestandteilen:
1. Traktor
2. Mittelachsausleger
3. Anbaugerät 1 - Mulcher
4. Anbaugerät 2 - Mähkorb
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 30/08/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß §§ 42 ff.
Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeordnung -
VgV) zu machen. Dazu hat der Bieter auf beiliegendem Formblatt
"Eigenerklärung zur Eignung gem. § 42 ff. VGV" folgende
Eigenerklärungen abzugeben:
1. zur gewerberechtlichen Anmeldung und zum Eintrag in ein Berufs- und
Handelsregister, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist,
2. zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) bzw. zu Maßnahmen gem. § 125 GWB
zur Selbstreinigung,
3. zur regelmäßigen Entrichtung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen
zu den gesetzlichen Sozialversicherungen.
Auf gesonderte Anforderung sind die Gewerbeanmeldung, ein aktueller
Registerauszug, ggf. eine Bescheinigung zur Mitgliedschaft in der
Berufsgenossenschaft und Bescheinigungen über erfüllte
Beitragspflichten zur Sozialversicherung und Berufsgenossenschaft
vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß §§ 42 ff.
Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeordnung -
VgV) zu machen. Dazu hat der Bieter auf beiliegendem Formblatt
"Eigenerklärung zur Eignung gem. § 42 ff. VgV" folgende Eigenerklärung
abzugeben:
1. zum Bruttogesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre, davon Umsatz vergleichbare Leistungen,
2. Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Auf gesonderte Anforderung ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes vorzulegen. Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5 Mio. EUR und
für Sach- und/oder Vermögensschäden in Höhe von 3 Mio. EUR je
Schadensfall spätestens mit Vertragsabschluss.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß §§ 42 ff.
Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung -
VgV) zu machen. Dazu hat der Bieter auf beiliegendem Formblatt
"Eigenerklärung zur Eignung gem. § 42 FF VgV" folgende Eigenerklärung
abzugeben:
1. Zahl der Mitarbeiter gesamt, davon für Leitung und Aufsicht
2. zur zuverlässigen Erbringung von vergleichbaren Leistungen Angabe
von drei vergleichbaren Referenzen mit Angabe von Art der ausgeführten
Leistung, Ausführungszeitraum, Auftragssumme und öffentlich/privatem
Auftraggeber mit Angabe Ansprechpartner und Telefonnummer.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Bestandteil des Angebotes sind die Vereinbarungen zur Einhaltung der
Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz zwischen
Auftraggeber und Auftragnehmer bzw. zwischen Auftragnehmer und
Nachunternehmern.
Eigenerklärung Sonderformular Russland-Embargo
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/10/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:
Wasser- und Bodenverband "Uckerseen"
Büro der Geschäftsführerin
Neustädter Damm 71
17291 Prenzlau
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Gemäß § 55 Absatz 2 VgV wird die Öffnung der Angebote von mindestens
zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem
Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter
sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Für die Information nach § 11 Absatz 3 VgV wird unter der Rubrik
"Sonstiges" eine Bieterinformation zur Registrierung und Nutzung des
Vergabemarktplatzes bereit gestellt.
Informationen wegen der Erhebung personenbezogener Daten nach Artikel
13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 -
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind als Informationsblatt auf dem
Vergabemarktplatz ebenfalls unter der Rubrik "Sonstiges" eingestellt.
Alle Anfragen zur Ausschreibung und zu den Unterlagen sind spätestens
bis zum 09.10.2023 direkt über den Vergabemarktplatz zu richten.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YFE6FDS
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1610
Fax: +49 0331866-1652
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Vorschriften für die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§
160 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die
Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur
Vergabekammer gemäß §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die
Regelung des § 160 Absatz 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt."
Der Nachprüfungsantrag ist schriftlich bei der Vergabekammer
einzureichen und unverzüglich zu begründen Er soll ein bestimmtes
Begehren enthalten (§ 161 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023
References
6. mailto:kontakt@wbv-uckerseen.de?subject=TED
7. http://www.wbv-uckerseen.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YFE6FDS/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YFE6FDS
|
|