Titel :
|
DE-Klingenberg a. Main - Gebäudereinigung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091909084464503 / 563249-2023
|
Veröffentlicht :
|
19.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
90911200 - Gebäudereinigung
90910000 - Reinigungsdienste
90900000 - Reinigungs- und Hygienedienste
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911300 - Fensterreinigung
90919300 - Reinigung von Schulen
90919200 - Büroreinigung
|
DE-Klingenberg a. Main: Gebäudereinigung
2023/S 180/2023 563249
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Klingenberg a. Main
Postanschrift: Wilhelmstraße 12
Ort: Klingenberg a. Main
NUTS-Code: DE269 Miltenberg
Postleitzahl: 63911
Land: Deutschland
E-Mail: [6]peter.pinnel@klingenberg.de
Telefon: +49 937213344
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.klingenberg.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/14DF5DBB-D
2C6-439A-8D47-EC925436C30A
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/14DF5DBB-D
2C6-439A-8D47-EC925436C30A
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausschreibung Gebäudereinigung - Stadt Klingenberg a. Main
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023/0166
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200 Gebäudereinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stadt Klingenberg a. Main benötigt die Unterhaltsreinigung (UR),
die Grundreinigung (GR) sowie die Glas- und Rahmenreinigung (GLR) für
ihre Gebäde an verschiedenen Standorten und unterteilt in 2 Lose:
- Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung verschiedener Liegenschaften
- Los 2: Glas- und Rahmenreinigung verschiedener Liegenschaften
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911300 Fensterreinigung
90919300 Reinigung von Schulen
90919200 Büroreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE269 Miltenberg
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Klingenberg a. Main benötigt die Unterhaltsreinigung (UR) und
die Grundreinigung (GR) für ihre Gebäude an verschiedenen Standorten.
Das Los 1 umfasst folgende Objekte für die Leistungserbringung:
Stadtwerke Klingenberg - Service- und Technikgebäude, Ludwigstraße 41a,
63911 Klingenberg a. Main
Leistungen: UR, GR
Bodenfläche: 891,72 m²
Grund- und Mittelschule, Rathausstraße 1, 63911 Klingenberg a. Main
Leistungen: UR, GR
Bodenfläche: 2.118,86 m²
Bauhof, Trennfurter Straße 35, 63911 Klingenberg a. Main
Leistung: UR
Bodenfläche: 1.232,63 m²
Kinderkrippe Wikalino, Alexander-Wiegand-Straße 45, 63911 Klingenberg
a. Main
Leistungen: UR, GR
Bodenfläche: 328,61 m²
Kindergarten Tabaluga, Gänserain 7, 63911 Klingenberg a. Main
Leistungen: UR, GR
Bodenfläche: 935,23 m²
Dreifachturnhalle, Gänserain 7, 63911 Klingenberg a. Main
Leistungen: UR, GR
Bodenfläche: 2.377,02 m²
Dr.-Konrad-Wiegand-Schule, Furtwänglerweg 1, 63911 Klingenberg a. Main
Leistungen: UR, GR
Bodenfläche: 3.189,03 m²
Wasserpumpstation, Philipp-Kachel-Straße 32, 63911 Klingenberg a. Main
Leistung: UR
Bodenfläche: 200,88 m²
Altes Rathaus Röllfeld, Hauptstraße 26a, 63911 Klingenberg a. Main
Leistungen: UR, GR
Bodenfläche: 562,32 m²
Friedhof Trennfurt, Pfarrer-Johann-Straße, 63911 Klingenberg a. Main
Leistungen: UR, GR
Bodenfläche: 62,61 m²
Friedhof Klingenberg a. Main, Mittlerer Weg, 63911 Klingenberg a. Main
Leistungen: UR, GR
Bodenfläche: 77,37 m²
Friedhof Röllfeld, Friedhofstraße 14, 63911 Klingenberg a. Main
Leistungen: UR, GR
Bodenfläche: 55,82 m²
öffentliche WCs Clingenburg, Clingenburgstraße, 63911 Klingenberg a.
Main
Leistungen: UR, GR
Bodenfläche: 30,12 m²
öffentliche WCs Maindamm-Garage
Brückenstraße 12
63911 Klingenberg a. Main
Leistungen: UR, GR
Bodenfläche: 26,77 m²
___________________________________
Gesamtbodenfläche: 12.088,99 m²
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Produktivstunden / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium - Name: Aufsichts- Kontrollstunden / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Ausführungskonzept / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeitskonzept / Gewichtung: 5
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2024
Ende: 31/01/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn
der Vertrag nicht spätestens bis 31.07.2026, 31.07.2027 bzw. bis
31.07.2028 schriftlich gekündigt wird. Er endet in jedem Fall
automatisch nach 6 Jahren am 31.01.2030. Es bedarf keiner gesonderten
Kündigung.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Aufgrund der Komplexität der Objekte, den räumlichen Gegebenheiten, den
Arbeitsbedingungen, Arbeitsschutzanforderungen und den
unterschiedlichsten Materialbeschaffenheiten, ist eine
Objektbesichtigung zwingend durchzuführen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 2: Glas- und Rahmenreinigung
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911300 Fensterreinigung
90919300 Reinigung von Schulen
90919200 Büroreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE269 Miltenberg
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Klingenberg a. Main benötigt die Glas- und Rahmenreinigung
(GLR) für ihre Gebäude an verschiedenen Standorten. Das Los 2 umfasst
folgende Objekte für die Leistungserbringung:
Rathaus, Wilhelmstraße 12, 63911 Klingenberg a. Main
Leistung: GLR
Glasfläche: 331,77 m²
Senioren-Vital-Centrum, Wilhelmstraße 2, 63911 Klingenberg a. Main
Leistung: GLR
Glasfläche: 44,19 m²
Löw Haus, Hauptstraße 29, 63911 Klingenberg a. Main
Leistung: GLR
Glasfläche: 20,51 m²
Stadtwerke Klingenberg - Service- und Technikgebäude, Ludwigstraße 41a,
63911 Klingenberg a. Main
Leistung: GLR
Glasfläche: 146,39 m²
Grund- und Mittelschule, Rathausstraße 1, 63911 Klingenberg a. Main
Leistung: GLR
Glasfläche: 638,27 m²
Bauhof, Trennfurter Straße 35, 63911 Klingenberg a. Main
Leistung: GLR
Glasfläche: 121,83 m²
Kinderkrippe Wikalino, Alexander-Wiegand-Straße 45, 63911 Klingenberg
a. Main
Leistung: GLR
Glasfläche: 99,59 m²
Kindergarten Tabaluga, Gänserain 7, 63911 Klingenberg a. Main
Leistung: GLR
Glasfläche: 222,16 m²
Dreifachturnhalle, Gänserain 7, 63911 Klingenberg a. Main
Leistung: GLR
Glasfläche: 117,71 m²
Dr.-Konrad-Wiegand-Schule, Furtwänglerweg 1, 63911 Klingenberg a. Main
Leistung: GLR
Glasfläche: 720,92 m²
Wasserpumpstation, Philipp-Kachel-Straße 32, 63911 Klingenberg a. Main
Leistung: GLR
Glasfläche: 18,34 m²
Altes Rathaus Röllfeld, Hauptstraße 26a, 63911 Klingenberg a. Main
Leistung: GLR
Glasfläche: 92,61 m²
Friedhof Klingenberg a. Main, Mittlerer Weg, 63911 Klingenberg a. Main
Leistung: GLR
Glasfläche: 32,31 m²
_______________________
Gesamtglasfläche: 2.606,60 m²
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Produktivstunden / Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2024
Ende: 31/01/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn
der Vertrag nicht spätestens bis 31.07.2026, 31.07.2027 bzw. bis
31.07.2028 schriftlich gekündigt wird. Er endet in jedem Fall
automatisch nach 6 Jahren am 31.01.2030. Es bedarf keiner gesonderten
Kündigung.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Aufgrund der Komplexität der Objekte, den Arbeitsbedingungen,
Arbeitsschutzanforderungen und den unterschiedlichsten
Materialbeschaffenheiten, ist eine Objektbesichtigung zwingend
durchzuführen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Für das Los 1 UR, GR und das Los 2 GLR:
1) Bieterangaben
Der Bieter hat die Bezeichnung seines Unternehmens mit Anschrift,
Telefon- und Faxnummer, sowie E-Mail-Adresse, Geschäftsführer und
Ansprechpartner/in für die Ausschreibung sowie die technische
Auftragsabwicklung zu nennen.
2) Berufsgenossenschaft
Nennung der Berufsgenossenschaft oder vergleichbar mit Bezeichnung und
Mitgliedsnummer
3) Präqualifizierung
Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank oder vergleichbar unter
Nennung von Nummer und Gültigkeit
4) KMU-Eigenschaft
Abfrage ob KMU-Eigenschaften gegeben, bzw. nicht gegeben sind
5) Allgemeine Eigenerklärungen
- dass, für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123
oder § 124 GWB vorliegen
- dass, ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines
Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind.
- dass, für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 oder
§ 124 GWB vorliegt.
- dass, zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123
oder § 124 GWB vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen
Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für
mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde.
- dass, ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit
sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt
habe(n).
Tritt bei den vorgenannten Umständen zu einem späteren Zeitpunkt eine
Änderung ein, so ist dies dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen.
Wissentlich falsche Erklärungen können den Ausschluss von diesem und
weiteren Verfahren zur Folge haben. Werden diese Umstände nach
Auftragserteilung bekannt, steht dem Auftraggeber ein außerordentliches
Kündigungsrecht zu, sofern ihm ein Festhalten am Vertrag unzumutbar
wird. Weitergehende Schadensersatzforderungen bleiben davon unberührt.
Sollten für Sie bzw. für Ihr Unternehmen Ausschlussgründe nach § 123
oder § 124 GWB vorliegen, können Sie in einem Begleitschreiben alle
Maßnahmen zur Selbstreinigung darstellen, die Sie ergriffen haben und
durch die für Ihr Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt
werden soll. Der AG entscheidet über diese Selbstreinigung und bei
fakultativen Ausschlussgründen im Rahmen der pflichtgemäßen
Ermessensausübung über den Ausschluss.
Bewerber, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
geben nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, der Gemeinschaft
oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, vergleichbarer
Bezeichnungen und Nachweise aus dem Land an, in dem der Bieter ansässig
ist.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Umsätze
Angabe der Umsatzzahlen der vergangenen 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre im Bereich Gebäudereinigung / Glasreinigung
2) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Mindestdeckungssummen laut Mindeststandards.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 2) für das Los 1 UR, GR: Mindestdeckungssummen zur Berufs- und
Betriebshaftpflichtversicherung:
Personenschäden: 5.000 000,00 EUR;
Sach- und Umweltschäden: 5.000 000,00 EUR;
Vermögensschäden: 1.000 000,00 EUR;
Bearbeitungsschäden: 1.000 000,00 EUR;
Schlüsselverlust: 200.000,00 EUR.
Bitte fügen Sie als Anlage, eine aktuelle (nicht älter als 6 Monate)
auf Ihre Firma (Bietername), ausgestellte Bestätigung Ihrer
Versicherung über die geforderten Versicherungssummen bei.
zu 2) für das Los 2 GLR: Mindestdeckungssummen zur Berufs- und
Betriebshaftpflichtversicherung:
Personenschäden: 2.000.000,00 EUR;
Sach- und Umweltschäden: 2.000.000,00 EUR;
Vermögensschäden: 1.000.000,00 EUR;
Bearbeitungsschäden: 1.000.000,00 EUR;
Schlüsselverlust: 100.000,00 EUR.
Bitte fügen Sie als Anlage, eine aktuelle (nicht älter als 6 Monate)
auf Ihre Firma (Bietername), ausgestellte Bestätigung Ihrer
Versicherung über die geforderten Versicherungssummen bei.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für das Los 1 UR, GR und das Los 2 GLR:
1) Referenzen, für das Los 1 UR, GR und das Los 2 GLR:
Es sind 3 Referenzen anzugeben, die in Art und Umfang vergleichbar zur
vergebenen Leistung sind. Die Leistungen müssen im Referenzzeitraum der
vergangenen drei Jahre (von der Angebotsfrist berechnet) für einen
Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Mindestumfang
laut Mindeststandards.
2) Mitarbeiteranzahl, für das Los 1 UR, GR und das Los 2 GLR:
Angabe der aktuellen Mitarbeiteranzahl
3a) Struktur der Firma, für das Los 1 UR, GR:
- Ausführung der Grund- und Sonderreinigung mit betriebseigenem
Personal
- Angabe der Mitarbeiter für Grund- und Sonderreinigungen
3b) Struktur der Firma, für das Los 2 GLR:
- Ausführung der Glasreinigung mit betriebseigenem Personal
- Angabe der Mitarbeiter für Glasreinigung
4) Ansprechpartner für die Ausschreibung, für das Los 1 UR, GR und das
Los 2 GLR:
- Nennung des Ansprechpartners mit Qualifikation und Kontaktdaten
- Angabe Firmeneintritt
5) Ansprechpartner für die technische Auftragsabwicklung, für das Los 1
UR, GR und das Los 2 GLR:
- Nennung des Ansprechpartners mit Qualifikation und Kontaktdaten
- Angabe Firmeneintritt
6) Qualifikation Objektleitung/en, für das Los 1 UR, GR:
Mindestqualifikation laut Mindeststandards.
7a) Berufserfahrung Objektleitung/en, für das Los 1 UR, GR:
Mindestberufserfahrung laut Mindeststandards.
7b) Berufserfahrung Vorarbeit, für das Los 2 GLR:
Mindestberufserfahrung laut Mindeststandards.
8a) Geplante Objektleitung/en, für das Los 1 UR, GR:
- Nennung der vorgesehenen/geplanten Objektleitung/en
- Nennung der Qualifikation Objektleitung/en
- Nennung der Berufserfahrung Objektleitung/en
8b) Geplanter Vorarbeiter, für das Los 2 GLR:
- Nennung des vorgesehenen/geplanten Vorarbeiter/Teamleiter
- Nennung der Berufserfahrung Vorarbeiter/Teamleiter
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 1) für das Los 1 UR, GR:
Als vergleichbar gelten Objekte im Bereich Gebäudeinnenreinigung, die
überwiegend Büro-, Verwaltungs-, Schul-, Lehr- oder Ausbildungszwecken
bzw. als Gemeinschaftseinrichtungen dienen. Die Jahresreinigungsfläche
UR pro Referenz muss mindestens 680.000 m² betragen. Fehlende
Referenzangaben oder nicht vergleichbare Referenzen führen zum
Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
zu 1) für das Los 2 GLR:
Als vergleichbar gelten Objekte im Bereich Gebäudeaußenreinigung, die
überwiegend Büro-, Verwaltungs-, Schul-, Lehr- oder Ausbildungszwecken
bzw. als Gemeinschaftseinrichtungen dienen. Die Jahresreinigungsfläche
GLR pro Referenz muss mindestens 2.600 m² betragen. Fehlende
Referenzangaben oder nicht vergleichbare Referenzen führen zum
Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
zu 6) für das Los 1 UR, GR:
Ich/Wir erklären, im Auftragsfall für die qualifizierte Objektbetreuung
eine Objektleitung mit der Mindestqualifikation geprüfte/zertifizierte
Objektleitung (mindestens 7 Vollzeittage) oder Fachwirt Reinigung und
Hygiene (mindestens 7 Vollzeittage) oder geprüfter Desinfektor oder
eine abgeschlossene Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk oder jeweils
vergleichbar, einzusetzen. Bitte fügen Sie als Anlage, eine
Bestätigung, ein Zertifikat oder ein Zeugnis für die geforderte
Mindestqualifikation der vorgesehenen/geplanten Objektleitung bei.
zu 7a) für das Los 1 UR, GR:
Ich/Wir erklären, im Auftragsfall für die qualifizierte Objektbetreuung
eine Objektleitung mit einer Mindestberufserfahrung von 3 Jahren als
Objektleitung, einzusetzen. Bitte fügen Sie als Anlage, eine
Eigenerklärung oder einen Lebenslauf für die geforderte
Mindestberufserfahrung der vorgesehenen/geplanten Objektleitung bei.
zu 7b) für das Los 2 GLR:
Ich/Wir erklären, im Auftragsfall für die qualifizierte
Leistungserbringung einen Vorarbeiter/Teamleiter in der Glasreinigung
mit einer Mindestberufserfahrung von 3 Jahren als Vorarbeiter,
einzusetzen. Bitte fügen Sie als Anlage, eine Eigenerklärung oder einen
Lebenslauf für die geforderte Mindestberufserfahrung des
vorgesehenen/geplanten Vorarbeiter/Teamleiter bei.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/10/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Regierung von Mittelfranken
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023
References
6. mailto:peter.pinnel@klingenberg.de?subject=TED
7. http://www.klingenberg.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/14DF5DBB-D2C6-439A-8D47-EC925436C30A
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/14DF5DBB-D2C6-439A-8D47-EC925436C30A
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
|
|