Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Nittenau - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091909073964259 / 563009-2023
Veröffentlicht :
19.09.2023
Dokumententyp : Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
DE-Nittenau: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2023/S 180/2023 563009

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nittenau
Postanschrift: Gerichtsstraße 13
Ort: Nittenau
NUTS-Code: DE239 Schwandorf
Postleitzahl: 93149
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
E-Mail: [7]vergabe@prof-rauch-baurecht.de
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]www.nittenau.de

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Stadt Nittenau - Neubau Kinderhort - Objektplanung Gebäude und
Innenräume sowie Freianlagen
Referenznummer der Bekanntmachung: 192/21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE239 Schwandorf
Hauptort der Ausführung:

Stadt Nittenau 93149 Nittenau Erfüllungsort für die Leistungen des
Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu
erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:

Die Stadt Nittenau beabsichtigt den Neubau eines vier-gruppigen
Kinderhorts, der Platz für 100 Kinder bieten soll. Nach dem
Raumprogramm sind 527 m² Nutzfläche zu realisieren. Im Rahmen einer
Konzeptstudie wurden mehrere Varianten untersucht, der Stadtrat hat
beschlossen, vorbehaltlich der Abklärung der Hochwassersituation mit
dem Wasserwirtschaftsamt sowie der Fördersituation, die Variante drei
der Konzeptstudie, den Neubau eines zweistöckigen, barrierefreien
Gebäudes - weiterzuverfolgen. Das für den Neubau zur Verfügung stehende
Grundstück weist die Besonderheit auf, dass es sich in einem
Hochwassergebiet befindet. Das zu planende Gebäude wird den
Hochwasserwall schneiden. Deshalb ist eine Abstimmung mit dem
Wasserwirtschaftsamt erforderlich.

.

Sollte der beabsichtigte Neubau aufgrund der Hochwasser - oder
Fördersituation nicht in Betracht kommen, müsste sich eine andere
Variante zur Realisierung des Raumbedarfs in Betracht gezogen werden.

Das zur Verfügung stehende Grundstück schließt direkt an das Gelände
der Grundschule an. Das Freigelände wie auch die Sportanlagen der
Grundschule können dann vom Kinderhort mitbenutzt werden.

Derzeit befindet sich der Kinderhort im Gebäude der Grundschule. Nach
Bezug des Neubaus des Kinderhorts und Auszug aus dem Schulgebäude
müssen die freiwerdenden Räume wieder in das Schulgebäude integriert
werden. Es sollen dort voraussichtlich die derzeit fehlenden Flächen
für die Mittagsbetreuung untergebracht werden. In diesem Zusammenhang
sind Umbaumaßnahmen im Schulgebäude durchzuführen.

.

Auf dem Gelände, auf dem der Kinderhort entstehen soll, befindet sich
aktuell noch ein Gebäude dessen Abbruch und Beseitigung vom Architekten
mit geplant und überwacht werden soll.

Die Planung und Realisierung des Vorhabens ist soweit möglich zu
beschleunigen.

.

Nach der vorliegenden Konzeptstudie (Variante 3B) belaufen sich die
Kosten der Neubaumaßnahme auf ca. 2.900.000 EUR (KG 200-700), der
Umbaumaßnahmen auf ca. 560.000 EUR sowie der Außenanlagen und
Freiflächen auf ca. 135.000 EUR.

.

Beauftragt werden stufenweise die Leistungsphasen 2-9 des
Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 Abs. 3 HOAI
i.V.m. Anl. 10 Nr. 10.1) sowie die Besonderen Leistungen der Mitwirkung
bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln und die
Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Auftragsgegenstand ist in diesem Zusammenhang neben den Neubau auch der
Umbau im Schulgebäude. Weiterhin werden stufenweise beauftragt die
Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Freianlagen gemäß § 39 Abs. 3
HOAI i.V.m. Anl. 11 Nr. 10.1.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 15/10/2021
Ende: 31/12/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2022/S 006-012431

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 192/21
Bezeichnung des Auftrags:

Stadt Nittenau - Neubau Kinderhort - Objektplanung Gebäude und
Innenräume sowie Freianlagen
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
20/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: raith architekten GmbH
Postanschrift: Riedenburger Straße 20
Ort: Kelheim
NUTS-Code: DE226 Kelheim
Postleitzahl: 93309
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 534 546.66 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YHYRK3A
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von
Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Internet-Adresse:
[10]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/service/vergabekammer
/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat;

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden;

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE239 Schwandorf
Hauptort der Ausführung:

Stadt Nittenau 93149 Nittenau Erfüllungsort für die Leistungen des
Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu
erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Stadt Nittenau beabsichtigt den Neubau eines vier-gruppigen
Kinderhorts, der Platz für 100 Kinder bieten soll. Nach dem
Raumprogramm sind 527 m² Nutzfläche zu realisieren. Im Rahmen einer
Konzeptstudie wurden mehrere Varianten untersucht, der Stadtrat hat
beschlossen, vorbehaltlich der Abklärung der Hochwassersituation mit
dem Wasserwirtschaftsamt sowie der Fördersituation, die Variante drei
der Konzeptstudie, den Neubau eines zweistöckigen, barrierefreien
Gebäudes - weiterzuverfolgen. Das für den Neubau zur Verfügung stehende
Grundstück weist die Besonderheit auf, dass es sich in einem
Hochwassergebiet befindet. Das zu planende Gebäude wird den
Hochwasserwall schneiden. Deshalb ist eine Abstimmung mit dem
Wasserwirtschaftsamt erforderlich.

.

Sollte der beabsichtigte Neubau aufgrund der Hochwasser - oder
Fördersituation nicht in Betracht kommen, müsste sich eine andere
Variante zur Realisierung des Raumbedarfs in Betracht gezogen werden.

Das zur Verfügung stehende Grundstück schließt direkt an das Gelände
der Grundschule an. Das Freigelände wie auch die Sportanlagen der
Grundschule können dann vom Kinderhort mitbenutzt werden.

Derzeit befindet sich der Kinderhort im Gebäude der Grundschule. Nach
Bezug des Neubaus des Kinderhorts und Auszug aus dem Schulgebäude
müssen die freiwerdenden Räume wieder in das Schulgebäude integriert
werden. Es sollen dort voraussichtlich die derzeit fehlenden Flächen
für die Mittagsbetreuung untergebracht werden. In diesem Zusammenhang
sind Umbaumaßnahmen im Schulgebäude durchzuführen.

.

Auf dem Gelände, auf dem der Kinderhort entstehen soll, befindet sich
aktuell noch ein Gebäude dessen Abbruch und Beseitigung vom Architekten
mit geplant und überwacht werden soll.

Die Planung und Realisierung des Vorhabens ist soweit möglich zu
beschleunigen.

.

Nach der vorliegenden Konzeptstudie (Variante 3B) belaufen sich die
Kosten der Neubaumaßnahme auf ca. 2.900.000 EUR (KG 200-700), der
Umbaumaßnahmen auf ca. 560.000 EUR sowie der Außenanlagen und
Freiflächen auf ca. 135.000 EUR.

.

Beauftragt werden stufenweise die Leistungsphasen 2-9 des
Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 Abs. 3 HOAI
i.V.m. Anl. 10 Nr. 10.1) sowie die Besonderen Leistungen der Mitwirkung
bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln und die
Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Auftragsgegenstand ist in diesem Zusammenhang neben den Neubau auch der
Umbau im Schulgebäude. Weiterhin werden stufenweise beauftragt die
Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Freianlagen gemäß § 39 Abs. 3
HOAI i.V.m. Anl. 11 Nr. 10.1.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 15/10/2021
Ende: 31/12/2026
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 534 546.66 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: raith architekten GmbH
Postanschrift: Riedenburger Straße 20
Ort: Kelheim
NUTS-Code: DE226 Kelheim
Postleitzahl: 93309
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):

Im Rahmen der Auftragsbekanntmachung Nr. [11]2021/S 122-323802 vom
28.06.2021 wurde bekannt gemacht, dass die Stadt Nittenau den Nuebau
eines Kinderhort mit vier Gruppen beabsichtigt, welcher Platz für ca.
100 Kinder bieten soll. Die Planungsleistungen der Leistungsphasen 2.4
wurden bereits abgeschlossen. Nach erneuter Bedarfsermittlung wurde
inzwischen vom kreisjugendamt Schwandorf der Bedarf von ca. 150
Kinderhortplätzen bestätigt. Die Gruppenanzahl des Kinderhorts ist
demnach von ursprünglich vier Gruppen für 100 Kinder auf sechs Gruppen
für 150 Kinder zu erweitern.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:

Nach Bedarfsermittlung zum Zeitpunkt der Ausschreibung wäre ein
Kinderhort mit vier Gruppen für 100 Kinder ausreichend gewesen. Die
aktuelle Bedarfsermittlung erfordert inzwischen einen Kinderhort mit 6
Gruppen für 150 Kinder. Dieser Anstieg der Hortplätze war für die Stadt
Nittenau nicht vorhersehbar, da als Auswirkung auf den Ukrainekrieg
derzeit 55 ukrainische Kinder sowie 16 ukrainische Kinder aus anderen
Gemeinden, welche durch das staatliche Schulamt Schwandorf der
Grundschule Nittenaus zugewiesen wurden, in die Bedarfsermittlung
einfließen.

.

Darüber müsste die Stadt Nittenau für ein weiteres Vergabeverfahren mit
nochmaligen Verfahrenskosten zwischen 10.000 EUR und 15.000 EUR
rechnen. Ein erneutes Vergabeverfahren würde darüber hinaus die
Inbetriebnahme/ Nutzungsaufnahme des Kinderhorts erheblich verzögern.

.

Die Preiserhöhung liegt zudem unter 50%.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 362 617.86 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 534 546.66 EUR

References

7. mailto:vergabe@prof-rauch-baurecht.de?subject=TED
8. http://www.nittenau.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:012431-2022:TEXT:DE:HTML
10. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/service/vergabekammer/index.html
11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:323802-2021:TEXT:DE:HTML

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau