Titel :
|
DE-Eberswalde - Anstricharbeiten in Gebäuden
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091909070664127 / 562881-2023
|
Veröffentlicht :
|
19.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
45442110 - Anstricharbeiten in Gebäuden
|
DE-Eberswalde: Anstricharbeiten in Gebäuden
2023/S 180/2023 562881
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Eberswalde
Postanschrift: Breite Straße 41-44
Ort: Eberswalde
NUTS-Code: DE405 Barnim
Postleitzahl: 16225
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Tiefbauamt, SG Zentrale Vergabestelle und
Bauverwaltung
E-Mail: [6]ausschreibung@eberswalde.de
Fax: +49 333464659
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.eberswalde.de
Adresse des Beschafferprofils:
[8]http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YYH
6FLT/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY
H6FLT
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Umbau TUIV-Zentrale Los 4 Malerarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: III-60-AB103-2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschichtungsanstriche an Wände, Sockel/-Sockelleiste und Decke
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE405 Barnim
Hauptort der Ausführung:
Stadt Eberswalde Breite Straße 41-44 16225 Eberswalde
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschichtungsanstriche an Wände, Sockel/-Sockelleiste und Decke
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2024
Ende: 31/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung
angegebenen Bescheinigungen unverzüglich nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung auch
für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Präqualifikation oder Eigenerklärung
1. über die Haftungs- und Eigentumsverhältnisse des Unternehmens,
2. darüber, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt
worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein
Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
3. darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
4. darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
5. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
wurde,
6. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet
hat.
7. Freistellungsbescheinigung (§ 48b EStG)
Bereits jetzt weist der Auftraggeber darauf hin, dass die (nicht
präqualifizierten) Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen,
die vorstehend geforderten Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der
zuständigen Stellen bestätigen müssen. Außerdem ist von diesen (nicht
präqualifizierten) Bietern die Bescheinigung der Sozialkasse, der der
Bieter kraft allgemeiner Tarifbindung angehört, über die
Bruttolohnsumme und die geleisteten Arbeitsstunden sowie die Zahl der
gewerblich Beschäftigten und die erfolgte Beitragszahlung vorzulegen.
Diese Bescheinigung darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der
Zuschlags- und Bindefrist nicht älter als sechs Monate sein. Auf die
Vorlage wird nur dann verzichtet, wenn der jeweilige Bieter zum
Zeitpunkt des Ablaufs der Zuschlags- und Bindefrist noch nicht
mindestens sechs Monate im Inland ansässig ist. In diesem Fall genügen
die bereits mit dem Angebot eingereichten Eigenerklärungen.
Vorlage der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach
dem Brandenburgischen Vergabegesetz.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren,
- der (aus den letzten 3 Geschäftsjahren) ermittelte durchschnittliche
Umsatzwert muss > 50.000 Euro sein.
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
folgender Höhe:
Die Deckungssumme für Personenschäden muss mindestens 1 Mio EUR
betragen.
Die Deckungssumme für sonstige Schäden muss mindestens 0,25 Mio EUR
betragen.
Der Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie der entsprechenden
Versicherungspolice oder durch eine Erklärung der Versicherung darüber,
dass im Auftragsfall Versicherungsschutz in oben genannter Höhe gewährt
wird, geführt werden.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt
Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung auch
für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Präqualifikation oder Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens
jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre,
soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Aufträgen.
Angaben,
- ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde
- ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet, dass
nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen
- dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
wurde
- dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet
hat.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Bereits jetzt weist der Auftraggeber darauf hin, dass die (nicht
präqualifizierten) Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen,
die vorstehend geforderte Eigenerklärung durch Bescheinigungen der
zuständigen Stellen bestätigen lassen müssen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
- Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/EStB
- Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird
(falls zutreffend):
Gesellschaft bürgerlichen Rechts, gesamtschuldnerisch haftende
Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 09:00
Ort:
Stadt Eberswalde, Tiefbauamt, SG Zentrale Vergabestelle und
Bauverwaltung, Breite Straße 40, 16225 Eberswalde
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter und ihre bevollmächtigten Vertreter
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Bieterkommunikation erfolgt nur über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Nicht registrierten Bewerbern können keine Informationen
über die Änderungen der Vergabeunterlagen und weiteres übermittelt
werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YYH6FLT
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Stadt Eberswalde
Postanschrift: Breite Straße 41-44
Ort: Eberswalde
Postleitzahl: 16225
Land: Deutschland
E-Mail: [11]ausschreibung@eberswalde.de
Fax: +49 333464659
Internet-Adresse: [12]www.eberswalde.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Fax: +49 3318661652
Internet-Adresse: [13]http://www.mwe.brandenburg.de/
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Eberswalde
Postanschrift: Breite Straße 41-44
Ort: Eberswalde
Postleitzahl: 16225
Land: Deutschland
E-Mail: [14]ausschreibung@eberswalde.de
Fax: +49 333464659
Internet-Adresse: [15]www.eberswalde.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023
References
6. mailto:ausschreibung@eberswalde.de?subject=TED
7. http://www.eberswalde.de/
8. http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YYH6FLT/documents
10. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YYH6FLT
11. mailto:ausschreibung@eberswalde.de?subject=TED
12. http://www.eberswalde.de/
13. http://www.mwe.brandenburg.de/
14. mailto:ausschreibung@eberswalde.de?subject=TED
15. http://www.eberswalde.de/
|
|