Titel :
|
DE-Halle (Saale) - Landschaftsgestaltung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091909054163871 / 562624-2023
|
Veröffentlicht :
|
19.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71420000 - Landschaftsgestaltung
71421000 - Landschaftsgärtnerische Gestaltung
|
DE-Halle (Saale): Landschaftsgestaltung
2023/S 180/2023 562624
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
Postanschrift: Magdeburger Straße 51
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe.ost@autobahn.de
Telefon: +49 34594099549
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.autobahn.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.autobahn.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func
tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a6a85d8d3-762a174028c29937
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://vergabe.autobahn.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von
Bundesautobahnen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
A14, VKE 1.4, AS Dolle-AS Lüderitz, Landschaftsplanerische.
Ausführungsplanung, Lph 5,6,8,9, Los 1: Anlage Waldmantel /
Unterpflanzung Waldbestände, Los 2: Bepflanzung Böschungen /
Gehölzpflanzung
Referenznummer der Bekanntmachung: A1464600236-7
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71420000 Landschaftsgestaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Planungsleistungen zur Erarbeitung landschaftspflegerischer
Ausführungsplanungen, Lph: 5-6/8-9
Los 1: V9/A Anlage Waldmantel, V10/A Unterpflanzung v. Waldbeständen
Los 2: G2 Bepflanzung v. Böschungen, G3/A Gehölzpflanzung der
Anschlussstelle Lüderitz
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 122 234.23 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
V9/A Anlage Waldmantel, V10/A Unterpflanzung von Waldbeständen
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71420000 Landschaftsgestaltung
71421000 Landschaftsgärtnerische Gestaltung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0D Stendal
Hauptort der Ausführung:
39517 Tangerhütte
39576 Stendal
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
V9/ A Anlage Waldmantel
- Bepflanzung der neu entstandenen Waldkante mit standortgerechten,
einheimischen Gehölzen
- Lage: Bau-km 0+000 -9+300 / parallel der A14 / VKE 1.4
- Größe der Pflanzfläche: 11,26 ha
- Zeitraum von der Pflanzung bis Ende der Fertigstellungs-,
Entwicklungspflege > 5 Jahre
.
V10/A Unterpflanzung von Waldbeständen
- Bepflanzung eines 20 m breiten Streifens im verbliebenen Waldbestand
mit standortgerechten, einheimischen Gehölzen
- Lage: Bau-km 0+000 -9+300 / parallel der A14/ VKE 1.4
- Größe der Pflanzfläche: 14,15 ha
- Zeitraum von der Pflanzung bis Ende der Fertigstellungs-,
Entwicklungspflege > 5 Jahre
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Referenzen des Projektleiters / Gewichtung:
30,00
Qualitätskriterium - Name: Referenzen des Projekt - Landschaftsplaners
/ Gewichtung: 25,00
Preis - Gewichtung: 45,00
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 109 390.91 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/05/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
G2 Bepflanzung von Böschungen, G3/A Gehölzpflanzung der Anschlussstelle
Lü-deritz
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71421000 Landschaftsgärtnerische Gestaltung
71421000 Landschaftsgärtnerische Gestaltung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0D Stendal
Hauptort der Ausführung:
35917 Tangerhütte
39576 Stendal
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
G2 Bepflanzung von Böschungen
- Bepflanzung von Böschungen und Lärmschutzwällen mit Gehölzinseln und
Solitärgehölzen aus einheimischem Pflanzgut
- Lage: Bau-km 10+950 /11+740/ 11+370 - 11+890 Größe: 0,81 ha
- Zeitraum von der Pflanzung bis Ende der Fertigstellungs-,
Entwicklungspflege > 3 Jahre
.
G3/A Gehölzpflanzung der Anschlussstelle Lüderitz
- Bepflanzung des Umfeldes der Anschlussstelle Lüderitz mit
einheimischen Bäumen und Sträuchern
- Lage: Bau-km 12+270 bis 12+380, 12+440 bis 12+497
- Größe: 2,27 ha
- Zeitraum von der Pflanzung bis Ende der Fertigstellungs-,
Entwicklungspflege > 3 Jahre
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Referenzen des Projektleiters / Gewichtung:
30,00
Qualitätskriterium - Name: Referenzen des Projekt - Landschaftsplaners
/ Gewichtung: 25,00
Preis - Gewichtung: 45,00
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 20 387.16 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/05/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
In III.1.1) bis III.1.3.) benannte Nachweise und Erklärungen sind auf
gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und
Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.
.
Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb des
Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter Unternehmen für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder beim Verein für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ-VOB) erworben wurden. Es
gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der
Präqualifizierungsstelle bezieht. Bitte beachten Sie, dass im Falle der
Bezugnahme auf die Präqualifikation, Nachweise und Erklärungen
(insbesondere vergleichbare Referenzen), die im AVPQ/PQ-VOB enthalten
sind, aber nicht den Mindestanforderungen des AG entsprechen, nicht
nachgefordert werden können.
Entsprechende Nachweise sind zusätzlich zum Zertifikat mit dem Angebot
einzureichen. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle
geforderten Erklärungen und Nachweise.
.
Befähigung zur Berufsausführung:
Eigenerklärung über die Erlaubnis zur Berufsausübung, je nach den
Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist.
Geeignet ist die Eintragung im Handelsregister oder einem
vergleichbaren Register seines Staates, oder soweit er dazu nicht
verpflichtet ist, die Erlaubnis zur Berufsausübung durch Eintragung bei
der Ingenieurkammer oder einer vergleichbaren Organisation
-> Nachweise mittels Angabe im Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung
(Eignungskriterien)"
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der
Mindestdeckungssummen vorliegt bzw. Nachweis, dass im Auftragsfall eine
Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der Mindestdeckungssummen
abgeschlossen wird.
- Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätigkeitsbereich
des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren.
-> Nachweise mittels Angabe im Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung
(Eignungskriterien)"
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
-Versicherungsschutz:
Nachweis, dass im Auftragsfall eine Deckungssumme für Personenschäden
in Höhe von 1,5 Mio. und für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) in Höhe von 1,0 Mio. gegeben ist.
Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der
Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr
beträgt. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied
getrennt beizufügen.
.
- Gesamtjahresumsatz und Umsatz des Bieters im Tätigkeitsbereich des
Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Referenzen des Bieters: Ausführung von Leistungen innerhalb der
letzten 10 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind.
-> Nachweis mittels Angabe im Vordruck "Eigenerklärung Eignung
(Eignungskriterien)"
- berufliche Befähigung der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang
mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und für die
Qualität der Leistung verantwortlich sind
- Angabe der durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten in den letzten
drei abgeschlossenen Jahren
-> Nachweis mittels Angabe im Vordruck "Eigenerklärung Eignung
(Eignungskriterien)"
- Angabe der Leistungen anderer Unternehmen, falls zutreffend: Nachweis
mittels Angabe im Vordruck: "EU Verzeichnis der Unterauftragnehmer" und
ggf. "Verzeichnis anderer Unternehmen (Eignungsleihe)" sowie ggf.
entsprechende Erklärungen des Nachunternehmers zur Erfüllung der
Mindestanforderungen an die Eignung
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindeststandard zu den Referenzen des Bieters:
Landschaftsplanungen (mind. Lph 5, 6, 8,9) wurden erfolgreich
erbracht.t Die Leistung muss in den letzten 10 Jahren (ab 2013)
vollständig erbracht worden sein.
.
Mindeststandard zu den technischen Fachkräften:
Es müssen je Los mind.1 Projektleiter sowie 1 Stellvertreter und mind.
1 Landschaftsplaner sowie 1 Stellvertreter jeweils mit der
Qualifikation Ingenieur oder vergleichbar benannt werden, welche für
die Leistungserbringung zur Verfügung stehen.
.
Mindeststandards zu den Leistungen anderer Unternehmen:
Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für die von ihm benannten
Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1, Nr. 1 bis 10 GWB
sowie § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB vorliegen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Berufsqualifikation gem. § 75 (1) bis (3) VgV.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Für die Wertung des Angebotes ist in den Zuschlagskriterien 2 und 3 zu
beachten, dass für die eingereichten Referenzen jeweils ein
Mindestpunktwert von 1 erreicht werden muss, andernfalls gelangt das
Angebot nicht in die abschließende Wertung:
- Der Projektleiter muss mind. eine Referenz als Projektleiter im
Rahmen einer landschaftspflegerischen Ausführungsplanungen auf der
Basis von landschaftspflegerischen Begleitplänen im Rahmen von
Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Zuge von Straßen- und Autobahnbau
oder vergleichbaren Eingriffen in Natur und Landschaft (mind. LPH 5-6)
nachweisen.
-Der Landschaftsplaner muss mind. eine Referenz im Rahmen der
Erstellung von landschaftspflegerischen Ausführungsplanungen auf der
Basis von landschaftspflegerischen Begleitplänen im Rahmen von
Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Zuge von Straßen- und Autobahnbau
oder vergleichbaren Eingriffen in Natur und Landschaft (mind. LPH
5-6)nachweisen.
.
.
Senden Sie Anfragen zum Verfahren bitte ausschließlich über die oben
genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).
.
- Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform
(siehe auch Punkt I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
- Wichtiger Hinweis: Das Angebot inkl. aller Angebotsunterlagen ist
ausschließlich über die entsprechende
Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit
einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot keinesfalls in Papierform,
per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform.
Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform
bezüglich der einzelnen Dateien sowie des gesamten Angebotes. Sollten
Probleme beim Hochladen der Angebotsunterlagen auftreten, wenden Sie
sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform,
protokollieren Sie dies und informieren Sie
zusätzlich die Vergabestelle.
.
- Die Angabe der zur Vertretung des Bieters berechtigten natürlichen
Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend
erforderlich. Die auszufüllenden Dokumente sind nicht zu unterschreiben
und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte Vorname
und Nachname des bevollmächtigten
Vertreters in Druckbuchstaben an oder unterzeichnen mittels
fortgeschrittener/m oder qualifizierter/m Signatur/ Stempel.
.
- Weitere Informationen zu den formalen Vorgaben entnehmen Sie bitte
den bereitgestellten Dateien "EU-Teilnahmebedingungen" und "Hinweise
für die Angebotsbearbeitung" . Bitte beachten Sie die im
Aufforderungsschreiben Teil C benannten Unterlagen für die
Angebotsabgabe. Eine Nachforderung von Unterlagen, die sich auf die
Zuschlagskriterien beziehen ist nicht möglich.
.
Verwenden Sie zur Angebotsabgabe bitte zwingend die von der
Vergabestelle übermittelten Dateiformate (Word-Formulare /
Excel-Tabellen) und fügen Sie diese ausgefüllt im selben Dateiformat
dem Angebot bei - Ausnahme: Formular "Niederschrift und Erklärung über
die Verpflichtung". Laden Sie diese als Angebotsunterlagen gern als
Zip-Datei hoch. Die Bereitstellung der Angebotsunterlagen in Form
einzelner Dokumente ist zur besseren Auswertung der Angebote für den
Auftraggeber erforderlich. Bitte vermeiden Sie außerdem bei der
Angebotsabgabe die Rücksendung von nicht ausgefüllten Vergabeunterlagen
(Formulare der Heftungen A, B und D) und der von der Vergabestelle zur
Verfügung gestellten Pläne.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestraße 15
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [12]recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640960
Fax: +49 30403680811
Internet-Adresse: [13]https://www.autobahn.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist
des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des
Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestraße 15
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [14]recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640960
Fax: +49 30403680811
Internet-Adresse: [15]https://www.autobahn.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023
References
6. mailto:vergabe.ost@autobahn.de?subject=TED
7. https://www.autobahn.de/
8. https://www.autobahn.de/
9. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a6a85d8d3-762a17402
8c29937
10. https://vergabe.autobahn.de/
11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
12. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
13. https://www.autobahn.de/
14. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
15. https://www.autobahn.de/
|
|