Titel :
|
DE-München - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091909043063648 / 562380-2023
|
Veröffentlicht :
|
19.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72260000 - Dienstleistungen in Verbindung mit Software
72421000 - Entwicklung von Internet- oder Intranet-Kundenanwendungen
|
DE-München: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2023/S 180/2023 562380
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München
Postanschrift: Herzogspitalstraße 15
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80331
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Paul-
Wassermann-Str. 3, 81829 München
E-Mail: [6]info@mayburg.de
Fax: +49 89451088969
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.muenchen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetai
ls?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a93b06607-3c68df87cc12978
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
LHM RAW: IT-DL Torismusportal
Referenznummer der Bekanntmachung: MaBu-2023-0045
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Landeshauptstadt München beabsichtigt die Beschaffung von
IT-Dienstleistungen für ihr Tourismusportal.
Näheres zum Leistungsumfang ist dem Dokument "Leistungsbeschreibung" zu
entnehmen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
72421000 Entwicklung von Internet- oder Intranet-Kundenanwendungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffung von IT-Dienstleistungen für das Tourismusportal
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
siehe Vergabeunterlagen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
A.1.1 Zusage des Erhalts der Eignung
Bestätigen Sie, dass Sie Ihre Angaben zur Eignung über die
Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden?
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja / Nein")
#####
A.1.2 Deutsche Sprache
Bestätigen Sie, dass alle zur Leistungserbringung gegenüber dem
Auftraggeber eingesetzten Mitarbeiter die deutsche Sprache in Wort und
Schrift fließend beherrschen und sie im Rahmen der Leistungserbringung
anwenden werden?
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja / Nein")
#####
A.1.3 Eigenerklärungen
Bestätigen Sie, dass Sie alle für Sie einschlägigen Eigenerklärungen
des Abschnitts 4 der Be-werbungsbedingungen ausgefüllt und
unterschrieben mit dem Angebot eingereicht haben?
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja / Nein")
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
A.2.1 Jahresumsatz gesamt
Bestätigen Sie, dass der Jahresumsatz (gesamt) Ihres Unternehmens
jeweils getrennt in den Jahren 2020, 2021 und 2022 jeweils mindestens
1.000.000 Euro betrug (Mindestanforderung).
Bei Bietergemeinschaften und beim Einsatz von Unterauftragnehmern
werden die Werte für die Wertung addiert.
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja / Nein")
#####
A.2.2 Jahresumsatz bezogen auf den Auftragsgegenstand
Bestätigen Sie, dass der Jahresumsatz Ihres Unternehmens jeweils
getrennt in den Jahren 2020, 2021 und 2022 und bezogen auf den
Ausschreibungsgegenstand jeweils mindestens 700.000 Euro betrug
(Mindestanforderung).
Bei Bietergemeinschaften und beim Einsatz von Unterauftragnehmern
werden die Werte für die Wertung addiert.
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja / Nein")
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Jahresumsatz gesamt 2020, 2021, 2022 jeweils 1.000.000,00
Jahresumsatz auftragsbezogen 2020, 2021, 2022 jeweils 700.000,00
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
A.3.1 Referenzen
mind. 3 geeignete Referenzen (gem. Definition s.u.) aus den letzten
drei Jahren.
mind. 1 Referenz (darf eine der 3 geeigneten sein) mit mindestens 500
Stunden Projekterfa-hung basierend auf Ibexa DXP oder eZ Platform 2.5
LTS oder höher.
mind. 1 Referenz (darf eine der 3 geeigneten sein) mit mindestens 500
Stunden Projekterfah-rung basierend auf Shopware 6.5 oder höher.
Projektteam aus fachkundigen und erfahrenen Mitarbeiterinnen /
Mitarbeitern (gem. Definition s.u.), bestehend aus mindestens drei
Personen; davon mind. 1 Projektleiter, mind. 1 Konzep-ter/Designer und
mind. 1 Lead-Entwickler
die genannten Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter müssen zusammen genommen
alle Bereiche gem. der gestellten Anforderungen an Fachkunde und
Erfahrung abdecken
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestens 3 Referenzen und davon mindestens eine Referenz mit
mindestens 500 Stunden Projekterfa-hung basierend auf Ibexa DXP oder eZ
Platform 2.5 LTS sowie mindestens 1 Referenz mit mindestens 500 Stunden
Projekterfah-rung basierend auf Shopware 6.5 oder höher.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Bei Rahmenvereinbarungen Begründung, falls die Laufzeit der
Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:
nicht zutreffend
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/10/2023
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/10/2023
Ortszeit: 13:15
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Südbayern
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange
durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein
wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber
die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134
GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn
Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der
Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
(bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1
bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht
abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
anstreben können.
Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht
abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15
Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle
diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten
(vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Kontaktstelle gemäß Abschnitt I.1)
Ort: München
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023
References
6. mailto:info@mayburg.de?subject=TED
7. http://www.muenchen.de/
8. https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a93b06607-3c
68df87cc12978
9. https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/
10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
|
|