Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Heppenheim - Wasserinstallationsarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091909023563313 / 562062-2023
Veröffentlicht :
19.09.2023
Angebotsabgabe bis :
16.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45332200 - Wasserinstallationsarbeiten
45332300 - Verlegen von Abwasserleitungen
DE-Heppenheim: Wasserinstallationsarbeiten

2023/S 180/2023 562062

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft Kreis
Bergstrasse
Postanschrift: Tiergartenstr. 7 a
Ort: Heppenheim
NUTS-Code: DE715 Bergstraße
Postleitzahl: 64646
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle.lsg@kreis-bergstrasse.de
Telefon: +49 6252155619
Fax: +49 6252155794
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.kreis-bergstrasse.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]http://www.subreport.de/E47657876
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]http://www.subreport.de/E47657876
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schillerschule, Bürstadt - Ersatzneubau - Abwasser,- Wasser - und
Gasanlagen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2018/021/1-33
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45332200 Wasserinstallationsarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Bei der Baumaßnahme handelt es sich um den Ersatz-Neubau der
Schillerschule in Bürstadt. Die Schillerschule ist eine Grundschule mit
ca. 600 Schülerinnen und Schülern. Dabei entstehen auf einer BGF von
ca. 7.500 m² in 3 Vollgeschossen 24 Klassenräume, Mehrzweck- und
Betreuungsräume sowie die Schulverwaltung, des weiteren Technikräume.
Das Gebäude wird in Massivbauweise, vorwiegend in Stahlbeton sowie
Mauerwerk, mit flach geneigtem Dach/Flachdach errichtet und hat einen
Brutto-Rauminhalt von ca. 31.700 m³. Während der Bauzeit werden der
Schulbetrieb sowie die Verwaltung in eine Containermodulanlage
ausgelagert.

Die hier zu beauftragenden Leistungen beinhalten die Abwasser-, Wasser-
und Gasanlagen gem. DIN 18381 mit folgendem Umfang:

- 850 m schallgedämmtes PP-Rohr einschl. Form- u. Verbindungsteile DN
50-100

- 268 m schallgedämmtes PP-Rohr einschl. Form- u. Verbindungsteile DN
100 für Regenleitungen im Gebäude

- 1.178 m TW-Rohrleitung Edelstahl DN 15-80 einschl. Form- u.
Verbindungsteile, Armaturen, Wärmedämmung und Brandschutzdurchführungen

- 7 Stück Hygienespüleinrichtungen einschl. Steuerungen

- 5 Stück Durchlauferhitzer und Zubehör

1 Stück Enthärtungsanlage und Zubehör

- 155 Stück Sanitärobjekte einschl. Tragegestelle und Zubehör

- 89 Stück Vorwandsysteme raumhoch h=3,70 m

- 165 Stück Kernbohrungen D60-D200
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45332300 Verlegen von Abwasserleitungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE715 Bergstraße
Hauptort der Ausführung:

Schillerschule, Boxheimerhofstr. 15, 68642 Bürstadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Abwasser-, Wasser - und Gasanlagen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 25/03/2024
Ende: 31/05/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen eV. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder Nachweisen gem. §6 a VOB/A EU sowie der Vorlage von drei
Referenzen zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Maßnahme
vergleichbar sind, mit mind. den im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
nachzuweisen.

Diese Nachweise können als Eigenerklärung gem. Formblatt 124
(Eigenerklärung zur Eignung) erbracht werden. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gem. dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist den
Vergabeunterlagen beigefügt. Es kann vorab angefordert werden.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 09:00
Ort:

elektronische Vergabe

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

3.1 Geforderte Kaution und Sicherheit (falls zutreffend)

Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme

3.2 Wesentliche Finanzierungs- u. Zahlungsbedingungen, Verweis auf
maßgebliche Vorschriften: Zahlungsbedingungen gem.
Verdingungsunterlagen

3.3 Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird
(falls zutreffend)

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 10 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen.

Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023

References

6. mailto:vergabestelle.lsg@kreis-bergstrasse.de?subject=TED
7. http://www.kreis-bergstrasse.de/
8. http://www.subreport.de/E47657876
9. http://www.subreport.de/E47657876

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau