Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Berlin - Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091809161863101 / 561760-2023
Veröffentlicht :
18.09.2023
Angebotsabgabe bis :
16.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
31682210 - Messgeräte und Steuer- und Überwachungsanlagen
45314000 - Installation von Fernmeldeanlagen
DE-Berlin: Softwarepaket und Informationssysteme

2023/S 179/2023 561760

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: ALDB GmbH
Postanschrift: Fehrbelliner Platz 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@aldb.org
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.aldb.org
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YEEY1BT6YCQA/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YEEY1BT6YCQA
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: 100% Tochter Bundesanstalt BOS
I.5)Haupttätigkeit(en)
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Smartbuilding
Referenznummer der Bekanntmachung: Vg-23 244
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Funknetzstandorte des Auftragnehmers sind mit sensibler Technik
ausgerüstet, die mit Hilfe von

ca. 1000-1500 Sensoren überwacht wird. Diese Sensoren sind heute über
eine Gebäudeleittechnik

gebündelt und rudimentär an die "Live"-Übertragung angebunden.

Ziel des Projektes soll es sein diese Sensordaten "abzugreifen" und für
eine detaillierte Überwachung

sowie für Langzeitanalysen aufzubereiten und gebündelt in einer
Software zur Verfügung stellen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31682210 Messgeräte und Steuer- und Überwachungsanlagen
45314000 Installation von Fernmeldeanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Standorte sind nun mit BACnet Controllern, bzw. Gateways
aufzurüsten, um einen einheitlichen Standard bzw. Übergabepunkt zu
schaffen. Diese Controller werden an den Controller der
Gebäudeleittechnik (GLT) angebunden und müssen ggf. deren Protokolle
harmonisieren.

Der Auftragnehmer soll neben der Software und der Systemarchitektur,
die 21 ausgewählten Standorte in 2024 ertüchtigen.

Die Systemarchitektur ist redundant auszuführen. Virtuelle Server sowie
Datenbanken/Lizenzen wird die Auftraggeberin nach Abstimmung zur
Verfügung stellen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

(1) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe
gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder - bei Vorliegen eines oder
mehrerer Ausschlussgründe - eine Eigenerklärung zur Selbstreinigung im
Sinne des § 125 GWB.

Der Auftraggeber behält sich vor ggf. weitergehende Nachweise zu
fordern. Entsprechende Nachweise können etwa aktuelle
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Sozialversicherungsträger und der
Finanzbe-hörden sein.

(2) Nachweis der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder
Handelsregister des Herkunftsstaates - soweit eintragungspflichtig -
durch Vorlage einer Kopie des Auszugs (nicht älter als sechs (6) Monate
ab Veröffentlichung der Bekanntmachung) oder alternativer Nachweis zur
erlaubten Berufsausübung.

Soweit eine Bewerbergemeinschaft einen Teilnahmeantrag einreicht, muss
jedes Mitglied separat die geforderten Erklärungen abgeben bzw.
Nachweise zu (1) und (2) erbringen. Beruft sich der Bewerber oder die
Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf die Fähigkeit bzw.
Kapazitäten anderer Unter-nehmen (sogenannte Eignungsleihe), ist die
Erklärung zu (1) für diese mit dem Teilnahmeantrag einzu-reichen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

(3) Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuell gültigen
Berufshaftpflichtversicherung, die eine Deckungs-summe je
Schadensereignis von pauschal mindestens EUR 5 Mio. für Personen-,
Sach- und Vermögens-schäden (einschließlich Schäden durch Verletzung
von Datenschutzvorschriften) aufweist.

Für den Fall, dass eine Versicherung zu den vorgenannten Bedingungen
nicht vorliegt: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine
Berufshaftpflichtversicherung zu den genannten Bedingungen
abgeschlossen wird.

Im Falle von Bewerbergemeinschaften muss von jedem Mitglied der
Bewerbergemeinschaft eine Berufs-haftpflichtversicherung zu den oben
genannten Bedingungen bzw. eine Erklärung zum Abschluss einer solchen
nachgewiesen werden. Die Vorlage nur von einem Mitglied der
Bewerbergemeinschaft genügt nur dann, wenn der Versicherungsschutz
eines Bewerbergemeinschaftsmitglieds die Beteiligung an einer
Ar-beitsgemeinschaft und die Versicherung aller weiteren Mitglieder der
Arbeitsgemeinschaft erfasst. Dies ist mit Abgabe des Teilnahmeantrags
unaufgefordert nachzuweisen.

Das Bestehen des Versicherungsschutzes ist innerhalb von 2 Wochen nach
Auftragserteilung durch Vorla-ge einer aktuellen
Versicherungsbestätigung des Versicherungsgebers über den Umfang und
die Höhe der Deckung gegenüber dem Auftraggeber nachzuweisen.

(4) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren in der zu vergebenen Leistung in EUR
(netto) 2022, 2021, 2020, hierfür stellt der Auftraggeber ein Vordruck
zur Verfügung;
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Mindestanforderungen:

Zu (4)

Der Jahresumsatz muss pro Jahr mindestens 1.500.000EUR in der zu
vergebenen Leistung betragen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

(5) Menschen im Unternehmen

Angaben zur jährlichen Anzahl der Menschen, welche in der
auszuführenden Tätigkeit beschäftigt sind, sowie die Gesamtzahl der
Menschen, welche für das Unternehmen tätig sind, in den letzten drei
Jahren (2022, 2021 und 2020), hierfür stellt der Auftraggeber ein
Vordruck zur Verfügung;

(6) Angabe von geeigneten drei unternehmensbezogenen Referenzen aus dem
vergleichbaren Tätigkeits-bereich (GLT / Smartbuilding) mit folgenden
Angaben, hierfür stellt der Auftraggeber ein Vordruck zur Ver-fügung:

- Auftraggeber (Ansprechpartner des Auftraggebers mit E-Mail-Adresse
und Telefonnummer),

- ausführliche und nachvollziehbare Darstellung zum Leistungsinhalt und
-umfang, aus der insbe-sondere die Erfüllung der untenstehenden
Mindestanforderungen hervorgeht,

- Leistungszeitraum (von MM/JJJJ bis MM/JJJJ),

- Auftragswert in EUR (netto).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Mindestanforderungen:

zu (5) folgenden Angaben:

6 Menschen, welche die Software implementieren können

zu (6) Gefordert sind geeignete Referenzen zu den folgenden
Leistungsbereichen:

- Die Referenz darf nicht älter als drei Jahre sein (09/2020)

- Alle drei Referenzen müssen über die geforderte Gesamtleistung
verfügen:

- Implemtierung der GLT-Software

- Customizing der Software nach Kundenanforderung

- Installation von Hardware an Standorten des Kunden

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 20/10/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen

aufgeführt

70% Preis

30% Konzepte

Bekanntmachungs-ID: CXS0YEEY1BT6YCQA
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse:
[11]https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabek
ammern.html
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse:
[13]https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabek
ammern.html
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse:
[15]https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabek
ammern.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/09/2023

References

6. mailto:vergabe@aldb.org?subject=TED
7. https://www.aldb.org/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YEEY1BT6YCQA/documents
9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YEEY1BT6YCQA
10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
12. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
13. https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
14. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
15. https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau