Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Haßfurt - Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091809141762749 / 561439-2023
Veröffentlicht :
18.09.2023
Angebotsabgabe bis :
18.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45110000 - Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
45111000 - Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
45111100 - Abbrucharbeiten
DE-Haßfurt: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten

2023/S 179/2023 561439

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Haßberge
Postanschrift: Am Herrenhof 1
Ort: Haßfurt
NUTS-Code: DE267 Haßberge
Postleitzahl: 97437
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Kreishochbau
E-Mail: [6]b3-vergabe@landratsamt-hassberge.de
Telefon: +49 952127-269/+49 952127-351
Fax: +49 952127-363
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.hassberge.de/
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.vergabe.hassberge.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://ausschreibungen.mainpost.de/Veroeffentlichung/av1fc5be-eu
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://ausschreibungen.mainpost.de/Veroeffentlichung/av1fc5be-eu
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Abbruch und Entsorgung Fachklassentrakt BA 2; BV: Neubau
Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern
Referenznummer der Bekanntmachung: 621.19.5/181
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und
Erdbewegungsarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Maßnahme: Neubau Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern

Leistung: Abbruch und Entsorgung Fachklassentrakt (BA 2)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
45111100 Abbrucharbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE267 Haßberge
Hauptort der Ausführung:

Gymnasiumstraße 4, 96106 Ebern
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Abbrucharbeiten:

- Arbeitsgerüst: ca. 1.500 m2

- Eindeckung Dachattiken und Shedbrüstungen: ca. 1.200 m2

- Eindeckung Shedflächen und -kronen: ca. 1.400 m2

- asbesthaltiger Schwarzanstrich Dachattiken: ca. 200 m2

- Abhangdecke Holzlamellen + KMF: ca. 2.500 m2

- Leichtbauwände GK + KMF: ca. 1.200 m2

- PCB-haltige Fugendichtungsmassen, Lichtbänder: ca. 1.100 m

- PCB-haltige Farben Ortbetonwände: ca. 1.000 m2

- Abbruch Gebäudeteil EG: 1 St.

- Abbruch Gebäudeteil KG: 1 St.

- Betonpflaster, d 8cm: ca. 320 m2

- Fundamente 2,0 muGOK: ca. 290 m3

- Bodenmaterial aufbereiten, transportieren von Zwischenlager: ca.
2.000 m2

- Bodenmaterial verbessern, einbauen: ca. 500 m3

Entsorgung:

- Beton RC- Material bereitstellen: ca. 350 m3

- BS-Gemische RC-1: ca. 790 t

- BS-Gemische RC-2: ca. 600 t

- BS-Gemische RC-3: ca. 600 t

- BS-Gemische DK 0: ca. 100 t

- BS-Gemische bis DK II: ca. 100 t

- Altholz behandelt/beschichtet: ca. 80 t

- AIV-Holz: ca. 40 t

- Bau- und Abbruchabfälle, gemischt: ca. 90 t

- Anderes Dämmmaterial (KMF): ca. 40 t

- Baustoffe auf Gipsbasis: ca. 120 t
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 20/11/2023
Ende: 31/05/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Zwischenfristen:

- Abschluss Entkernung/Schadstoffsanierung: 02.02.2024

- Abschluss maschineller Abbruch (Totalabbruch): 31.05.2024

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

> Eigenerklärung des Bieters, dass nachweislich keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt

> Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung.

> Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation

> Erklärung über Registereintragungen: Eintragung im Berufsregister
(Handwerkskammer) oder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des
Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist,
aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der
betreffenden Leistung berechtigt ist.

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmern e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gemäß Formblatt
"Eigenerklärung zur Eignung" nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von 6 Kalendertage nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis
oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt
"Eigenerklärung zur Eignung" auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung"
ist erhältlich bei:
[11]https://www.stmb.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/ba
uauftraege/index.php bzw. liegt den Vergabeunterlagen bei.

Eine mögliche Nachforderung erfolgt anhand der gesetzlichen
Bestimmungen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Einschlägige Präqualifikation oder für nicht präqualifizierte
Unternehmen: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Einschlägige Präqualifikation oder für nicht präqualifizierte
Unternehmen:

Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind

Erklärung des Bieters, dass dieser in den letzten fünf Kalenderjahren
bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum,
vergleichbare Leistungen ausgeführt hat.

Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird der Bieter drei
Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen:

Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau,
Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,
ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit
eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Angaben
in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung.

[12]https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvert
ragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_444_referenz.docx
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Nachweis der Sachkunde nach DGUV 101-004 bzw. Fachkunde nach TRGS 524
für Arbeiten in kontaminierten Bereichen oder gleichwertig

- Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 (Asbestsanierungsarbeiten)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die Ausführungsbedingungen richten sich nach den Bestimmungen der
VOB/B. Die genauen Ausführungsbedingungen können den Vergabeunterlagen
entnommen werden.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/10/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:

Elektronische Angebotseröffnung über Vergabeplattform.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Nur Vertreter des Auftraggebers, elektronisches Vergabeverfahren
mittels Vergabeplattform evergabe-mainpost.de

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981/53-1277
Fax: +49 981/53-1837
Internet-Adresse: [14]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
(maximal 4000 Zeichen): Das Nachprüfverfahren ist in den §§ 155 ff. GWB
geregelt.

Gemäß § 160 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern:

- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Dies gilt allerdings nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981/53-1277
Fax: +49 981/53-1837
Internet-Adresse: [16]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/09/2023

References

6. mailto:b3-vergabe@landratsamt-hassberge.de?subject=TED
7. http://www.hassberge.de/
8. http://www.vergabe.hassberge.de/
9. https://ausschreibungen.mainpost.de/Veroeffentlichung/av1fc5be-eu
10. https://ausschreibungen.mainpost.de/Veroeffentlichung/av1fc5be-eu
11. https://www.stmb.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/bauauftraege/index.php
12. https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_444_referen
z.docx
13. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
14. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
15. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
16. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau