Titel :
|
DE-Lehrte - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091809141362732 / 561432-2023
|
Veröffentlicht :
|
18.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
|
DE-Lehrte: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2023/S 179/2023 561432
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Mobil ISC GmbH
Ort: Lehrte
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Land: Deutschland
E-Mail: [6]einkauf@mobil-isc.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.mobil-isc.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUZ62G9/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUZ62G9
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: IT-Dienstleister
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: IT-Dienstleistungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
IT-Projektmanagement 2023
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-4777
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Zur Abdeckung verschiedener inhaltlicher Themen und Erfahrungsgrade
stellt der Auftragnehmer Dienstleistungen die in den Vergabedokumenten
beschriebenen Bereichen auf unterschiedlichem Niveau (auch: Level)
bereit.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 4 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Auf Basis der Rahmenvereinbarung können von der Mobil ISC GmbH
Beratungsleistungen wie bspw.
Management- und Strategieberatung, Konzept- und Methodenberatung
und/oder Unterstützung bei
Projekten und/oder Umsetzungsbegleitung in Form von einzelnen
Arbeitspaketen bedarfsorientiert direkt
abgerufen bzw. nach Durchführung eines Miniwettbewerbs unter
Beteiligung der Parteien der
Rahmenvereinbarung beauftragt werden. Der Auftragnehmer ist für die
Organisation und Koordination
der Tätigkeiten und Maßnahmen verantwortlich, die zur Erreichung der
Projektziele erforderlich und
angemessen sind. Der Auftraggeber steht für erforderliche Abstimmungen
zur Verfügung. Eine
Arbeitnehmerüberlassung durch den Auftragnehmer ist ausdrücklich nicht
Gegenstand der Beauftragung
und durch den Auftraggeber nicht gewünscht.
Die Aufzählung in den Dienstleistungsanforderungen und der damit
verbundenen Aufgabenstellungen der
Kapitel der Vergabeunterlagen ist nicht abschließend. Die Aufgaben
werden im Rahmen von Abrufen /
Miniwettbewerben näher konkretisiert. Je nach durchzuführendem Projekt
können die spezifischen
Inhalte angepasst, ergänzt oder reduziert werden. Die Fachbereiche der
Mobil ISC GmbH werden für
spezielle Leistungen bei den bezuschlagten Auftragnehmern Profile
abfordern.
Zur Abdeckung verschiedener inhaltlicher Themen und Erfahrungsgrade
stellt der Auftragnehmer
Dienstleistungen in den folgend dargestellten fachlichen Bereichen in
jeweils drei Erfahrungsgraden zur
Verfügung. Die hier genannten allgemeinen Kompetenzen sind im Sinne
eines Mindeststandards zu
verstehen. Folgend sind die Qualifikationen und Skill-Level
beschrieben.
Erfahrungsgrad 1 (Level) bezieht sich auf die Rolle eines Junior
IT-Projektmanagers. Ein Junior IT-Projektmanager kann beispielsweise in
der Unterstützung einer Teilprojektleitung oder für die
Unterstützung der Gesamtleitung wie beispielsweise der Planung und
Überwachung von Projektplänen zum Einsatz kommen. Er sollte in der Lage
sein, Meetings und Workshops zu moderieren und eigenständig
durchzuführen. Innerhalb der Tätigkeit sollte er die Leitung in den
Führungs- Planungs- Steuerungs-sowie
Dokumentationsfunktionen nachweislich unterstützt haben.
Erfahrungsgrad 2 (Level) bezieht sich auf die Rolle eines Professional
IT-Projektmanagers. Ein Professional
IT-Projektmanager kann beispielsweise in Teilprojektleitungen (Leitung
in den Führungs- Planungs- Steuerungs- sowie Dokumentationsfunktionen
und Bericht an die Gesamtleitung) oder in der
Gesamtprojektleitungen für kleine bis mittlere Projekte zum Einsatz
kommen. Er sollte in der Lage sein,
Meetings, Workshops und Projektlenkungsausschüsse zu moderieren und
eigenständig durchzuführen.
Erfahrungsgrad 3 (Level) bezieht sich auf die Rolle eines Senior
IT-Projektmanagers. Ein Senior IT-Projektmanager kann sowohl für die
Gesamtleitung von Großprojekten als auch für die Leitung komplexer
Teilprojekte zum Einsatz kommen. Er ist verantwortlich für die
Erreichung der Projektziele in den
Bereichen Time, Budget und Quality. Des Weiteren sollen Senior
IT-Projektmanager auch als Mentoren
für interne Junior IT-Projektmanager und als Berater der Mobil ISC GmbH
und ihrer Kunden dienen.
Alle Mitarbeiter des Auftragnehmers, die Leistungen nach diesem Vertrag
erbringen,
- sind routiniert in der Zusammenarbeit in Projektteams mit anderen
Dienstleistern (DL)
- agieren entsprechend der Rolle, die ihnen im Rahmen der
Zusammenarbeit vom Auftraggeber
zugewiesen werden
- beherrschen die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift. Dies
entspricht: Deutsch
Niveaustufe Level C2 gemäß dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
für Sprachen.
- sind kommunikationsstark und teamfähig
- sind sicher im Umgang mit allen MS Office Produkten, was durch
Nachweise (Referenzen, CV,
Schulungsnachweise) belegt wird;
- sind sicher im Umgang mit Tools wie JIRA / Confluence, was durch
Nachweise (Referenzen, CV,
Schulungsnachweise) belegt wird
Mindestanforderung sind mindestens
zwei abgeschlossene Referenzprojekte im Bereich "IT-Projektmanagement"
im GKV-Umfeld mit
einem Gesamtprojektvolumen (Total Contract Value (TCV)) von jeweils
mindestens 500 TEUR Euro
innerhalb der letzten 3 Jahre.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 4 000 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Rahmenvereinbarung wird zunächst für 36 Monate geschlossen mit der
Option einer einmaligen
Verlängerung um 12 Monate (maximal 48 Monate).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 5
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YUZ62G9
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/09/2023
References
6. mailto:einkauf@mobil-isc.de?subject=TED
7. https://www.mobil-isc.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUZ62G9/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUZ62G9
|
|