Titel :
|
DE-Kiel - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091809120262463 / 561145-2023
|
Veröffentlicht :
|
18.09.2023
|
Dokumententyp :
|
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Produkt-Codes :
|
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
|
DE-Kiel: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2023/S 179/2023 561145
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Schleswig-Holstein, Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, vertreten durch
die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH)
Postanschrift: Raiffeisenstraße 1
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF0 Schleswig-Holstein
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Malte Huhnt
E-Mail: [7]malte.huhnt@nah.sh
Telefon: +49 431-66019-84
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]http://www.landesregierung.schleswig-holstein.de
Adresse des Beschafferprofils: [9]http://www.nah.sh
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
0400 Nachtrag 32 Zusätzliches Projektmanagement
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Geschwindigkeitserhöhung in Schleswig-Holstein Paket 2
Los-Nr.: 1
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Mittels Fahrzeitverkürzungen können bestehende Fahrplankonzepte
optimiert werden. Einerseits können
Fahrzeitreduzierungen erreicht werden, andererseits werden bessere
Anschlüsse und zusätzliche Haltepunkte,
welche weitere Fahrgastpotentiale erschließen, möglich.
Die NAH.SH hat in Zusammenarbeit mit der DB Netz AG
schleswigholsteinweit Bereiche im Streckennetz
identifiziert, welche voraussichtlich bei vergleichsweise geringem
Aufwand eine Geschwindigkeitserhöhung
ermöglichen. Die Umsetzung der Maßnahmen soll so weit wie möglich im
Rahmen von planmäßigen
Geschwindigkeitserhöhungen erfolgen, um Synergieeffekte zu nutzen
Mittels Fahrzeitverkürzungen können
bestehende Fahrplankonzepte optimiert werden. Einerseits können
Fahrzeitreduzierungen erreicht werden,
andererseits werden bessere Anschlüsse und zusätzliche Haltepunkte,
welche weitere Fahrgastpotentiale
erschließen, möglich.
Die NAH.SH hat in Zusammenarbeit mit der DB Netz AG
schleswigholsteinweit Bereiche im Streckennetz
identifiziert, welche voraussichtlich bei vergleichsweise geringem
Aufwand eine Geschwindigkeitserhöhung
ermöglichen. Die Umsetzung der Maßnahmen soll so weit wie möglich im
Rahmen von planmäßigen
Geschwindigkeitserhöhungen erfolgen, um Synergieeffekte zu nutzen.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 30/11/2020
Ende: 31/12/2024
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2021/S 023-056280
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 3424
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:
Geschwindigkeitserhöhung in Schleswig-Holstein Paket 2
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
03/03/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting
Ort: Hamurg
NUTS-Code: DE60 Hamburg
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 1 524 742.50 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei dem Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes
Schleswig-Holstein
Postanschrift: Postfach 7128
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 431988-4640
Fax: +49 431988-4702
Internet-Adresse:
[12]https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei dem Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes
Schleswig-Holstein
Postanschrift: Postfach 7128
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 431988-4640
Fax: +49 431988-4702
Internet-Adresse:
[14]https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/09/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Dieser Vergabevermerk behandelt einen Nachtrag zum Vertrag
Geschwindigkeitserhöhung in Schleswig-Holstein Paket 2 Los 1 (i. F.
GESH2-L1). Das Projekt muss mit einer Vielzahl an unvorhergesehenen
Herausforderungen in allen Losen umgehen. Diese Mehrarbeit muss nicht
nur beim Auftraggeber (i. F. AG), sondern auch beim Auftragnehmer (i.
F. AN) geleistet werden.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 04/09/2023
Ende: 31/12/2024
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 206 250.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE60 Hamburg
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Der Fortschritt der Planung im Projekt Geschwindigkeitserhöhung in
Schleswig-Holstein Paket 2 (GESH2) gestalten sich losübergreifend
schwieriger als gedacht. Mit dem Planungsaufwand in den einzelnen Losen
steigt auch der Koordinationsaufwand beim AG wie beim AN.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Mit der eingetretenen weitreichenden Verkomplizierung des Projekts war
bei Auftragsvergabe nicht zu rechnen. Ständig wachsende Anforderung
haben den Umfang bedeuten vergrößert. Dies hat mit Richtlinien
Änderungen sowie Tatsachen zu tun, die sich im Zuge der genaueren
Betrachtung während der Bearbeitung der einzelnen Maßnahmen ergeben
haben.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 1 876 994.19 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 2 083 244.19 EUR
References
7. mailto:malte.huhnt@nah.sh?subject=TED
8. http://www.landesregierung.schleswig-holstein.de/
9. http://www.nah.sh/
10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:056280-2021:TEXT:DE:HTML
11. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
12. https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
13. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
14. https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
|
|