Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Erfurt - Stromversorgung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091809112762339 / 561027-2023
Veröffentlicht :
18.09.2023
Angebotsabgabe bis :
17.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
65310000 - Stromversorgung
DE-Erfurt: Stromversorgung

2023/S 179/2023 561027

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Erfurt
Postanschrift: Fischmarkt 13
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frank Danowski
E-Mail: [6]fdanowski@hwk-erfurt.de
Telefon: +49 361-67073300
Fax: +49 361-6707200
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.hwk-erfurt.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=517553
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=517553
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Stromlieferung für die HWK Erfurt (2 Standorte - BBZ und Gildehaus)
Referenznummer der Bekanntmachung: Strom 24-26/Danowski
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
65310000 Stromversorgung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Handwerkskammer Erfurt schreibt die Stromversorgung für die
Standorte: Berufsbildungszentrums Alacher Chaussee 10 in 99092 Erfurt
und Gildehaus Fischmarkt 13 in 99084 Erfurt aus. Der Gesamtbedarf für
das Jahr 2022 betrug 295.000 kWh, davon am Standort Bildungszentrum
153.473 kWh und am Standort Gildehaus 142.676 kWh. Mit Stand August
2023 befinden sich am Standort Berufsbildungszentrum 3 PV - Anlagen a
100 kWp.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 0.24 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Handwerkskammer Erfurt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

siehe II.1.4)
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, maximal 2
Mal, wenn nicht einer der Vertragspartner 6 Monate vor Vertragsende
kündigt. Er endet spätestens am 31.12.2027,24:00 Uhr ohne dass es einer
Kündigung bedarf.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern. Wird eine
entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen
Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch
eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters
ersetzt werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Amtliche Verzeichnis für
präqualifizierte Unternehmen AVPQ
([10]https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender
Eigenerklärung (siehe Formblatt Eigenerklärung zur Eignung) mit
nachstehenden Angaben:

a) die Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt sind.

b) Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen.

c) die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der
angebotenen Leistung erfüllt sind.

d) sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet und über das
Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares, gesetzliches
Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag
mangels Masse abgelehnt worden ist.

e) Angabe von Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre in Form einer
Liste, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind mit Angabe
von Auftraggeber, Art der ausgeführten Leistungen, Auftragssumme und
Ausführungszeitraum

Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern
rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen
Haftung abzugeben sowie ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen
(siehe Formblatt in den Vergabeunterlagen)

Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so ist die
vorstehend angeführte Eigenerklärung zur Eignung von allen Mitgliedern
der Bietergemeinschaft vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung durch
Vorlage der Versicherungspolice oder einer Erklärung des Versicherers,
aus welcher die versicherten Risiken und die Haftungssummen ersichtlich
sind sowie deren Gültigkeit zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.

Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, ist dieser Nachweis
von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die nachstehend benannten Eigenerklärungen gemäß Thüringer Tariftreue-
und Vergabegesetz (ThürVgG ) werden Vertragsbestandteil:

x Verpflichtungen nach § 12 und § 15 ThürVgG - Nachunternehmereinsatz,
§ 17 ThürVgG - Kontrollen, § 18 ThürVgG - Sanktionen

x Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12
Abs. 2ThürVgG)

x Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit
(§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG)

x Verpflichtung des Nachunternehmers zur Beachtung der
ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)

x Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt
und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG)

Die Formblätter sind vom Bestbieter auf Anforderung einzureichen, mit
Unterschrift zu versehen und wenn gefordert zu kreuzen.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 08:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 08:30

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabeunterlagen finden Sie unter
[11]https://www.evergabe-online.de.

Sie können sich gern freiwillig auf der vorgenannten Vergabeplattform
registrieren und die Vergabeunterlagen dort herunterladen. Dies bietet
Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen in den
Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren
informiert werden.

Registrieren Sie sich nicht, besteht eine entsprechende Holschuld, d.h.
Sie müssen sich selbständig informieren, ob die Vergabeunterlagen
zwischenzeitlich geändert wurden und ob wir Bieteranfragen zum
Vergabeverfahren beantwortet haben. Wir weisen darauf hin, dass für das
Stellen einer Frage zum Vergabeverfahren und für das Abgeben eines
Angebotes ohnehin eine Registrierung unumgänglich ist.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim
Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
Telefon: +49 361-573321276
Fax: +49 361-573321059
Internet-Adresse: [12]http://www.thueringen.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der
Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gem. §
160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Solange
ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann
als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten
Stelle gestellt werden. Bewerber und Bieter müssen Vergabeverstöße bei
der unter I.1 genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen
Nachprüfungsantrag stellen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/09/2023

References

6. mailto:fdanowski@hwk-erfurt.de?subject=TED
7. http://www.hwk-erfurt.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=517553
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=517553
10. https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/
11. https://www.evergabe-online.de/
12. http://www.thueringen.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau