Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Duisburg - Rohbauarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091809110562265 / 560974-2023
Veröffentlicht :
18.09.2023
Angebotsabgabe bis :
20.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45223220 - Rohbauarbeiten
45262300 - Betonarbeiten
45262500 - Maurerarbeiten
45112000 - Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
45113000 - Baustelleneinrichtung
44163110 - Entwässerungsleitungen
44162500 - Trinkwasserrohrleitungen
31216100 - Blitzschutzvorrichtungen
44141100 - Elektroleerrohre
45232452 - Entwässerungsarbeiten
44163000 - Rohrleitungen und Formstücke
DE-Duisburg: Rohbauarbeiten

2023/S 179/2023 560974

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DuisburgSport
Postanschrift: Margaretenstraße 11
Ort: Duisburg
NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 47055
Land: Deutschland
E-Mail: [6]info@duisburgsport.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.duisburgsport.eu/startseite
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBDL1M
/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBDL1M
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Duisburg
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Sportförderung sowie Bau, Unterhaltung und
bedarfsorientierte Bereitstellung von Sportstätten und Bädern

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

2023-48 Rohbauarbeiten - Neubau Regattahaus
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-48 DEG
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45223220 Rohbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

DuisburgSport plant als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt
Duisburg die baulichen Anlagen der Regattabahn Duisburg zu erneuern und
in Teilen zu sanieren. Das Objekt befindet sich auf der Kruppstraße 30b
im Sportpark Duisburg-Wedau.

Die Maßnahme wird mit öffentlichen Mitteln gefördert.

Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe der Rohbauarbeiten.

Rohbauarbeiten mit: Erdarbeiten, Rückbau- und Abbrucharbeiten,
Erdungsarbeiten, Blitzschutzarbeiten, Entwässerungsarbeiten

Die Ausschreibung der Rohbauarbeiten setzt sich aus insgesamt 5 Losen
zusammen. Die Aufteilung der Lose ergibt sich aus den Anforderungen des
Bauherrn und des Fördermittelgebers. Es erfolgt keine Vergabe von
einzelnen Losen.

Folgende Gebäude bzw. Gebäudeteile sind in den entsprechenden Losen
enthalten:

LOS 1 Vermessungszentrum

LOS 2 Regattahaus inkl. Zielturm, ohne 2.OG

LOS 3 Regattahaus 2.OG

LOS 4 Tribüne

LOS 5 Lagerhalle
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45262300 Betonarbeiten
45262500 Maurerarbeiten
45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
45113000 Baustelleneinrichtung
44163110 Entwässerungsleitungen
44162500 Trinkwasserrohrleitungen
31216100 Blitzschutzvorrichtungen
44141100 Elektroleerrohre
45232452 Entwässerungsarbeiten
44163000 Rohrleitungen und Formstücke
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Regattahaus - Regattabahn Duisburg Kruppstraße 30b 47055 Duisburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Rohbauarbeiten mit: Erdarbeiten, Rückbau- und Abbrucharbeiten,
Erdungsarbeiten, Blitzschutzarbeiten, Entwässerungsarbeiten

Die Ausschreibung der Rohbauarbeiten setzt sich aus insgesamt 5 Losen
zusammen. Die Aufteilung der Lose ergibt sich aus den Anforderungen des
Bauherrn und des Fördermittelgebers. Es erfolgt keine Vergabe von
einzelnen Losen.

Folgende Gebäude bzw. Gebäudeteile sind in den entsprechenden Losen
enthalten:

LOS 1 Vermessungszentrum

LOS 2 Regattahaus inkl. Zielturm, ohne 2.OG

LOS 3 Regattahaus 2.OG

LOS 4 Tribüne

LOS 5 Lagerhalle
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 29/11/2023
Ende: 16/01/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Zur Beurteilung sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende
Nachweise beizubringen:

Eigenerklärung anstelle eines Nachweises der Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausführung - Vordruck VHB 124 DEG

Eigenerklärung anstelle einer Bescheinigung über die Mitgliedschaft in
einer Berufsgenossenschaft und darüber, dass keine
Beitragszahlungsrückstände bestehen (ein Bieter, der seinen Sitz nicht
in der Bundesrepublik Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des für
sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen) - Vordruck

VHB 124 DEG

Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen - Vordruck VHB 233 (falls
relevant)

Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft - Vordruck VHB 234 (falls
relevant)

Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen - Vordruck
VHB 235 (falls relevant)

Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - Vordruck VHB 236 (falls
relevant)

Ebenso hat der Bieter eine unschädliche Eigenerklärung in Bezug auf die
Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und
Konzessionen (Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022) abzugeben.

SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE WAHL KOMMT, SIND NUR AUF GESONDERTE
ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE NACHWEISE BEIZUBRINGEN (vgl. § 6b (2) EU
VOB/A):

- Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausführung durch
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

- Aktuell gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung über die
Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und darüber, dass keine
Beitragszahlungsrückstände bestehen (ein Bieter, der seinen Sitz nicht
in der Bundesrepublik Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des für
sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen)

Nachweisführung zur Eignung

Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung gem. § 6b (1) EU VOB/A durch eine für den
Auftraggeber direkt abrufbare und kostenfrei zugängliche Eintragung in
ein Präqualifikationsverzeichnis (z.B. Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.), ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, Eigenerklärungen oder
Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen, die von der
Präqualifizierung nicht umfasst sind, erbringen. Die
Präqualifikationsunterlagen dürfen dabei die von der
Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht
überschritten haben.

Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung
durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Vordrucke mit dem
Angebot, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise, Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils
zuständigen Stellen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Zur Beurteilung sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende
Nachweise beizubringen:

Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz des Unternehmens
bezogen auf Projekte, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind, und bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre - Vordruck VHB
124 DEG

Eigenerklärung über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des
Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre - Vordruck VHB
124 DEG

Eigenerklärung, dass für Ihr Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder
ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder eröffnet noch
die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse
abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftigt bestätigt wurde -
Vordruck VHB 124 DEG

Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - Vordruck
VHB 124 DEG

Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
wurde - Vordruck VHB 124 DEG

Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Haftpflicht-Deckungssumme über mindestens 5,0 Mio. Euro pauschal für
Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Schaden und Geschäftsjahr.
Vorstehende Mindestbedingung gilt ebenso erfüllt bei einer
Haftpflicht-Deckungssumme von 3,0 Mio. Euro, wenn diese
zweifach-maximiert je Geschäftsjahr zur Verfügung steht - Vordruck VHB
124 DEG

SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE WAHL KOMMT, SIND NUR AUF GESONDERTE
ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE NACHWEISE BEIZUBRINGEN (vgl. § 6b (2) EU
VOB/A):

-Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 6 Monate), eine aktuell
gültige Freistellungsbescheinigung gemäß § 48b Absatz 1 Satz 1 EStG,
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (sofern
zur Teilnahme verpflichtet) sowie eine aktuell gültige
Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen
Sozialversicherungsträger (nicht älter als 3 Monate).

Nachweisführung zur Eignung

Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung gem. § 6b (1) EU VOB/A

durch eine für den Auftraggeber direkt abrufbare und kostenfrei
zugängliche Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis (z.B. Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.), ggf.
ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise,
Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen,
die von der Präqualifizierung nicht umfasst sind, erbringen. Die
Präqualifikationsunterlagen dürfen dabei die von der
Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht
überschritten haben.

Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung
durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Vordrucke mit dem
Angebot, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise, Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils
zuständigen Stellen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Der Gesamtumsatz des Bieters muss in den vergangenen drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils mindestens 2.000.000 EUR netto
betragen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Zur Beurteilung sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende
Nachweise beizubringen:

Erklärung über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal) - Formblatt F3
DEG

Eigenerklärung zu vergleichbaren Leistungen in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren - Vordruck VHB 124

SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE WAHL KOMMT, SIND NUR AUF GESONDERTE
ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE NACHWEISE BEIZUBRINGEN (vgl. § 6b (2) EU
VOB/A):

Referenznachweise - Formblatt F1 DEG

mind. 2 Referenzen aus den vergangenen 3 Kalenderjahren, im
vergleichbaren Umfang, mit einer Auftragssumme von mind. 1.000.000 EUR
netto.

Nachweisführung zur Eignung

Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung gem. § 6b (1) EU VOB/A durch eine für den
Auftraggeber direkt abrufbare und kostenfrei zugängliche Eintragung in
ein Präqualifikationsverzeichnis (z.B. Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.), ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, Eigenerklärungen oder
Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen, die von der
Präqualifizierung nicht umfasst sind, erbringen. Die
Präqualifikationsunterlagen dürfen dabei die von der
Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht
überschritten haben.

Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung
durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Vordrucke mit dem
Angebot, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise, Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils
zuständigen Stellen.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/10/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Gem. § 14 EU VOB/A sind keine Bieter zur Angebotseröffnung zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem
Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter
[10]https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. Die
Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation
zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich
über das oben genannte Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen
Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer
regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.

Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBDL1M
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Internet-Adresse: [12]www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Gem. § 160 Abs 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) muss der Antrag auf Nachprüfung innerhalb von 15 Tagen nach
Zugang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, an die
Vergabekammer Rheinland, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln, Deutschland,
gestellt werden. Ein verspäteter Antrag oder ein Antrag ohne
vorhergehende Rüge ist unzulässig.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Internet-Adresse: [14]www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/09/2023

References

6. mailto:info@duisburgsport.de?subject=TED
7. https://www.duisburgsport.eu/startseite
8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBDL1M/documents
9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBDL1M
10. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/
11. mailto:vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
12. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
13. mailto:vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
14. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau