Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Rudolstadt - Gipskartonarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091809101262039 / 560752-2023
Veröffentlicht :
18.09.2023
Angebotsabgabe bis :
17.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45324000 - Gipskartonarbeiten
DE-Rudolstadt: Gipskartonarbeiten

2023/S 179/2023 560752

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Postanschrift: Schloss Heidecksburg, Schloßbezirk 1
Ort: Rudolstadt
NUTS-Code: DEG0C Gotha
Postleitzahl: 07407
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Voigt
E-Mail: [6]vergabestelle@thueringerschloesser.de
Telefon: +49 3672-4470
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.thueringerschloesser.de/de/home.html
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Ort: Rudolstadt
NUTS-Code: DEG0C Gotha
Land: Deutschland
E-Mail: [8]vergabestelle@thueringerschloesser.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [9]https://www.thueringerschloesser.de/de/home.html
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=537694
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=537694
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Erhaltung der historischen Bauensembles in Thüringen

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 13.1: Trockenbauarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: Los 13.1_23-6141.12.06_3
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45324000 Gipskartonarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Los 13.1: Trockenbauarbeiten

Gesamt-Ausführungsfrist: 04.12.2023 - 13.09.2024
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG0C Gotha
Hauptort der Ausführung:

Gotha, Schloss Friedenstein, Westflügel, Integration Treppenhaus mit
Aufzug
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 13.1: Trockenbauarbeiten

Gesamt-Ausführungsfrist: 04.12.2023 - 13.09.2024

Einzelfristen: keine

Trennwand 100 mm, h=3,00 m ca. 70 m²

Trennwand 150 mm, h=3,00 m, F30 ca. 70 m²

Trennwand 125 mm, h=5,00 m, F30 ca. 96 m²

Installationswand bis 600mm, h=5,00 m ca. 70 m²

Freistehende Vorsatzschale, d=75 mm, h bis 3,00 m ca. 80 m²

Freistehende Vorsatzschale, d=100 mm, h=5,00 m ca. 35 m²

Drempelverkleidung, d=75 mm, h =1,00 m, F30 ca. 30 m²

Brandschutzbekleidung Holzbalken, 3-und 4-seitig ca. 130 m²

Gipsplatten-Decke abgehängt, ohne BS ca. 260 m²

Gipsplatten-Decke abgehängt, F30o/u ca. 35 m²

Deckensegel, Akustikpaneel ca. 360 m²

Dachraumbekleidung, F30 ca. 230 m²

Brandschutzbekleidung Deckendurchbrüche, F30 ca. 30 m²

Zwischendeckendämmung 60 mm ca. 120 m²

Deckenbekleidung OSB-3, 16 mm ca. 120 m²

Dämmung Steidach und Kehlbalkenlage, 200 mm ca. 350 m²

Dampfbremse ca. 450 m²

Selbsttragendes Raumsystem, 2100x2700, ohne BS 1 St.

Trockenestrich 23 mm, F30 ca. 150 m²

Revisionsklappe 400x400 ca. 30 St.

Revisionsklappe 600x600 ca. 16 St.

Revisionstür 800x1000, T30 1 St.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/12/2023
Ende: 13/09/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. Präqualifikationsverzeichnis)
oder

Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die

engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung

vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im

Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch
für diese

anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung werden folgende Angaben verlangt:

-Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes

-Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die
die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt

-Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3)
genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.

Weiterhin sin folgende Angaben bzw. Nachweise mit Angebotsabgabe
einzureichen:

- Benennung eines verantwortlichen Bauleiters

- Nachweis der Haftpflichtversicherung
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder

Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die

engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung

vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im

Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigunge ngemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch
für diese

anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung werden folgende Angaben verlangt:

- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, sowie Bauleistungen und andere Leistungen, die mit der

zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in .

- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - Angaben zur Zahlung
von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3)
genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.

Weiterhin sin folgende Angaben bzw. Nachweise mit Angebotsabgabe
einzureichen:

- Benennung eines verantwortlichen Bauleiters

- Nachweis der Haftpflichtversicherung
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder

Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die

engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung

vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im

Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch
für diese

anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung werden folgende Angaben verlangt:

- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind und in den letzten 3 Geschäftsjahren ausgeführt
wurden.

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3)
genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.

Weiterhin sin folgende Angaben bzw. Nachweise mit Angebotsabgabe
einzureichen:

- Benennung eines verantwortlichen Bauleiters

- Nachweis der Haftpflichtversicherung

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 13:50
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 14:00
Ort:

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Schloss Heidecksburg, Schlossbezirk 1

07407 Rudolstadt

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim
Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/09/2023

References

6. mailto:vergabestelle@thueringerschloesser.de?subject=TED
7. https://www.thueringerschloesser.de/de/home.html
8. mailto:vergabestelle@thueringerschloesser.de?subject=TED
9. https://www.thueringerschloesser.de/de/home.html
10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=537694
11. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=537694

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau