Titel :
|
DE-Jena - Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091809064861375 / 560045-2023
|
Veröffentlicht :
|
18.09.2023
|
Dokumententyp :
|
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Produkt-Codes :
|
71321000 - Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
|
DE-Jena: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
2023/S 179/2023 560045
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Postanschrift: Nollendorfer Straße 26
Ort: Jena
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 07743
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Friedrich-Schiller-Universität Jena Vergabestelle
Bau- und Bauplanungsleistungen
E-Mail: [7]dez4-vergabe@uni-jena.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[8]https://www.dez4.uni-jena.de/Abt_+Zentrale+Aufgaben/Vergabestelle+Ba
u_+und+Planungsleistungen.html
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fachplanung Technische Ausrüstung ELT für den Neubau CEEC Jena II und
Anwenderzentrum AWZ CEEC Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Referenznummer der Bekanntmachung: 20-048-div-P-V-6b
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und
elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Gegenstand der Beauftragung ist die Technische Ausrüstung ELT (ALG 4-6)
für die Leistungsphasen 5-9 gemäß Vertragstext und Beschreibung der
spezifischen Leistungspflichten (Anlage 2.1.2 zu § 6 des Vertrages) für
die beiden Teilobjekte: 1.Neubau für Center for Energy and
Environmental ChemistryJena (CEEC Jena II) und 2.Neubau Anwenderzentrum
(AWZ CEEC Jena) auf der Grundlage der vorhandenen Entwurfsplanung soll
der Planer die LPH 5-9 für die Fachplanungsleistungen ELT gem. § 55 ff.
i. V. m. Anlage 15 HOAI 2013 bearbeiten.
Der Baubeginn ist für Januar 2021 geplant! Die Beauftragung erfolgt
gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise. Mit
Abschluss des Vergabeverfahrens werden vorerst vertraglich die Lph 5
bis 7 gem. spez. Leistungsplfichten (Anlage 2.1.2 zu § 6 des Vertrages)
für beide Gebäude beauftragt.
Die Planung und Honorarberechnung erfolgt in allen Leistungsstufen
getrennt für beide Gebäude. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung
aller Leistungsphasen besteht
nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach
Erbringung erster Leistungsphasen. Bei Beauftragung einschließlich der
Leistungsphase 8 für beide Gebäude für Fachplanungsleistungen
Technische Ausrüstung ELT der Maßnahme liegt das Auftragsende
voraussichtlich im 4. Quartal 2023.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 10/08/2020
Ende: 30/06/2023
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
25/2018
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 189-456739
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 20-048-div-P-V-6b
Bezeichnung des Auftrags:
Fachplanung Technische Ausrüstung ELT für den Neubau CEEC Jena II und
Anwenderzentrum AWZ CEEC Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
10/08/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: HKL Ingenieurgesellschaft mBh
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 400 287.03 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer
Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/09/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und
elektrotechnische Gebäudeanlagen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Beauftragung ist die Technische Ausrüstung ELT (ALG 4-6)
für die Leistungsphasen 5-9 gemäß Vertragstext und Beschreibung der
spezifischen Leistungspflichten (Anlage 2.1.2 zu § 6 des Vertrages) für
die beiden Teilobjekte: 1.Neubau für Center for Energy and
Environmental ChemistryJena (CEEC Jena II) und 2.Neubau Anwenderzentrum
(AWZ CEEC Jena) auf der Grundlage der vorhandenen Entwurfsplanung soll
der Planer die LPH 5-9 für die Fachplanungsleistungen ELT gem. § 55 ff.
i. V. m. Anlage 15 HOAI 2013 bearbeiten.
Der Baubeginn ist für Januar 2021 geplant! Die Beauftragung erfolgt
gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise. Mit
Abschluss des Vergabeverfahrens werden vorerst vertraglich die Lph 5
bis 7 gem. spez. Leistungsplfichten (Anlage 2.1.2 zu § 6 des Vertrages)
für beide Gebäude beauftragt.
Die Planung und Honorarberechnung erfolgt in allen Leistungsstufen
getrennt für beide Gebäude. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung
aller Leistungsphasen besteht
nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach
Erbringung erster Leistungsphasen.
Im Verlauf der Planung erfolgte zunächst die Beauftragung der
zusätzlichen Leistung "Erstellung TGA-BIM-Modell".
Nunmehr findet die Beauftragung einer weiteren zusätzlichen Leistung
statt - die Überarbeitung der Leistungsphase 3 einschl. der
Neuaufstellung der technischen Berechnungen in Software.
Bei der Prüfung der Entwurfsplanung des zunächste für LPH 1-3
beauftragten Fachplaners stellte sich heraus, dass die technischen
Berechnungen der Anlagengruppen 1, 2, 3 und 4 fehlerhaft waren. Somit
musste bei der Bearbeitung zurück in die LP3 gesprungen werden und die
technischen Berechnungen neu durchgeführt werden. Darauf aufbauend
mussten die entsprechenden Zeichnungen überarbeitet und an die neuen
Berechnungen angepasst werden.
Diese notwendigen zusätzlichen Ingenieurleistungen waren zum Zeitpunkt
der Beauftragung von HKL nicht vorhersehbar, da die Fehler in den
Berechnungen von DERU in den Unterlagen der LP 3 so nicht erkennbar
waren. Erst durch die Übernahme der Werte von DERU in die
Berechnungsprogramme von HKL wurden diese Fehler ersichtlich.
Bei einer ersten Meldung dieser hier genannten zusätzliche Leistungen
wurde bei der Ermittlung der Preiserhöhung versehentlich auch die
Honorarkostenerhöhung aufgrund der Erhöhung anrechenbarer Kosten (=
Erweiterung von Grundleistungen) eingerechnet. Dies ist nicht richtig
und wird hiermit korrigiert.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 10/08/2020
Ende: 30/06/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 5 100.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: HKL Ingenieurgesellschaft mBh
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Gegenstand der Beauftragung ist die Technische Ausrüstung ELT (ALG 4-6)
für die Leistungsphasen 5-9 gemäß Vertragstext und Beschreibung der
spezifischen Leistungspflichten (Anlage 2.1.2 zu § 6 des Vertrages) für
die beiden Teilobjekte: 1.Neubau für Center for Energy and
Environmental ChemistryJena (CEEC Jena II) und 2.Neubau Anwenderzentrum
(AWZ CEEC Jena) auf der Grundlage der vorhandenen Entwurfsplanung soll
der Planer die LPH 5-9 für die Fachplanungsleistungen ELT gem. § 55 ff.
i. V. m. Anlage 15 HOAI 2013 bearbeiten.
Der Baubeginn ist für Januar 2021 geplant! Die Beauftragung erfolgt
gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise. Mit
Abschluss des Vergabeverfahrens werden vorerst vertraglich die Lph 5
bis 7 gem. spez. Leistungsplfichten (Anlage 2.1.2 zu § 6 des Vertrages)
für beide Gebäude beauftragt.
Die Planung und Honorarberechnung erfolgt in allen Leistungsstufen
getrennt für beide Gebäude. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung
aller Leistungsphasen besteht
nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach
Erbringung erster Leistungsphasen.
Im Verlauf der Planung erfolgte zunächst die Beauftragung der
zusätzlichen Leistung "Erstellung TGA-BIM-Modell".
Nunmehr findet die Beauftragung einer weiteren zusätzlichen Leistung
statt - die Überarbeitung der Leistungsphase 3 einschl. der
Neuaufstellung der technischen Berechnungen in Software.
Bei der Prüfung der Entwurfsplanung des zunächste für LPH 1-3
beauftragten Fachplaners stellte sich heraus, dass die technischen
Berechnungen der Anlagengruppen 1, 2, 3 und 4 fehlerhaft waren. Somit
musste bei der Bearbeitung zurück in die LP3 gesprungen werden und die
technischen Berechnungen neu durchgeführt werden. Darauf aufbauend
mussten die entsprechenden Zeichnungen überarbeitet und an die neuen
Berechnungen angepasst werden.
Diese notwendigen zusätzlichen Ingenieurleistungen waren zum Zeitpunkt
der Beauftragung von HKL nicht vorhersehbar, da die Fehler in den
Berechnungen von DERU in den Unterlagen der LP 3 so nicht erkennbar
waren. Erst durch die Übernahme der Werte von DERU in die
Berechnungsprogramme von HKL wurden diese Fehler ersichtlich.
Bei einer ersten Meldung dieser hier genannten zusätzliche Leistungen
wurde bei der Ermittlung der Preiserhöhung versehentlich auch die
Honorarkostenerhöhung aufgrund der Erhöhung anrechenbarer Kosten (=
Erweiterung von Grundleistungen) eingerechnet. Dies ist nicht richtig
und wird hiermit korrigiert. Der Gesamtwert VOR der Änderung erhöht
sich um die erweiterte Grundleistung.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
Der Gesamtcharakter des Auftrages wird nicht verändert. Aufgrund der
Neuausschreibung der Planungsleistungen für Stark- und Schwachstrom ab
Leistungsphase 5 war eine Überarbeitung der bisherigen
Planungsleistungen ELT erforderlich, die vor Beauftragung nicht
ersichtlich war, sondern nur vom Fachplaner beurteilt werden konnte.
Die Beauftragung eines weiteren Auftragnehmers mit der Leistung ist aus
wirtschaftlichen und technischen Gründen entsprechend § 132 Abs.2 Nr.2
GWB nicht möglich, da der Auftragnehmer bereits mit der Fortführung der
Planung in folgenden Leistungsphasen beauftragt ist. - Gefahr von
Informations- und Zeitverlust, erhöhtem Abstimmungsbedarf - bei
Beauftragung eines Dritten erhebliche Mehrkosten durch Mehraufwand und
Doppelbeauftragung von Teilleistungen.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 433 996.63 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 439 096.63 EUR
References
7. mailto:dez4-vergabe@uni-jena.de?subject=TED
8. https://www.dez4.uni-jena.de/Abt_+Zentrale+Aufgaben/Vergabestelle+Bau_+und+Planungsleistungen.html
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:456739-2020:TEXT:DE:HTML
|
|