Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Frankfurt am Main - Fahrleitungsbauarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091809064661369 / 560069-2023
Veröffentlicht :
18.09.2023
Dokumententyp : Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung der Vergabebekanntmachung
Produkt-Codes :
45234160 - Fahrleitungsbauarbeiten
DE-Frankfurt am Main: Fahrleitungsbauarbeiten

2023/S 179/2023 560069

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Reiff, Anita
E-Mail: [7]anita.reiff@deutschebahn.com
Telefon: +49 20330172733
Fax: +49 20330174724
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

ESTW Duisburg 2.BS, Oberleitungsarbeiten Los 1.3
Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI43598
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45234160 Fahrleitungsbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA16 Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:

Oberleitungsarbeiten
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/12/2020
Ende: 30/06/2022
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 091-218162

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 92283028
Bezeichnung des Auftrags:

ESTW Duisburg 2.BS, Oberleitungsarbeiten Los 1.3
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
07/05/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/09/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45234160 Fahrleitungsbauarbeiten
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45234160 Fahrleitungsbauarbeiten
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA16 Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Mülheim an der Ruhr
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Oberleitungsarbeiten
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/12/2020
Ende: 30/06/2022
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):

Für die Baumaßnahme im Projekt "Elektr. Bf-Insel MH-Styrum" ist unter
anderem das Stellen von neuen OL-Masten im Bahnhof

Mülheim-Styrum vorgesehen.

Im Herbst 2022 wurden alle noch zu stellenden OL-Maste an die
Baustelleneinrichtungsfläche, Siegfriedstraße 21 in

Mülheim(Ruhr)-Styrum, angeliefert und für eine bessere Greifbarkeit
entlang des Anschlussgleises 27 im Bahnhof Mülheim(Ruhr)-

Styrum disponiert.

Die im Herbst stattgefundenden Sperrpausen haben aus Kapazitätsgründen
nicht ausgereicht, um alle Maste im Baufeld

aufzustellen.

Die noch verbliebenen Maste sollen in den Osterferien 2023 während
einer zweiwöchigen Totalsperrung aufgestellt und bis dahin

weiterhin auf der BE-Fläche gelagert werden.

Da die Maste zu nah am Gl. 27 und entsprechend im Regellichtraumprofil
des Gleises gelagert worden sind, war eine erneute

Umdisponierung der Maste an anderer Stelle im Bahnhofsbereich von
Nöten.

Bei den Mehrkosten handelt es sich um die Umdisposition der vor Ort
befindlichen Maste. Durch diese Umdisposition konnte das

Gl. 27 für den Zugbetrieb wieder uneingeschränkt genutzt werden.

(MKA 27_15)
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Der AN ist vertraglich zur Herstellung einer abnahmefähigen Anlage
verpflichtet. Die zusätzlichen Leistungen und vertraglich

vereinbarte Leistungen sind miteinander verzahnt und müssen
gleichzeitig erbracht werden. Bei einer Beauftragung eines

weiteren Unternehmens würden Synergieeffekte verloren gehen, ferner
Mehrkosten durch Stillstandszeiten anfallen. Zusätzlich

wären bei einem Wechsel des AN die Schnittstellen diffus und die
Gewährleistungsansprüche zu den einzelnen Anlagenbauteilen

könnten nicht mehr zweifelsfrei zugeordnet werden.

Eine zusätzliche Ausschreibung und Vergabe ist mit erheblichen
Mehrkosten verbunden. Synergieeffekte (Kenntnis über die

Örtlichkeit, Kenntnis über die Beteiligten, Einweisungen etc.) würden
bei einer erneuten Ausschreibung verloren gehen. Somit

wird die Leistung als zusätzliche Leistung des ANs und zur Prävention
einer Kostensteigerung, sowie zur Gewährleistung von

Planungs- und Kostensicherheit angeordnet.
VII.2.3)Preiserhöhung

References

7. mailto:anita.reiff@deutschebahn.com?subject=TED
8. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:218162-2020:TEXT:DE:HTML

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau