Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Berlin - Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091809053961190 / 559865-2023
Veröffentlicht :
18.09.2023
Angebotsabgabe bis :
13.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
79300000 - Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
DE-Berlin: Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken

2023/S 179/2023 559865

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Postanschrift: Stralauer Platz 29
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland
E-Mail: [6]paul.mittelstaedt@vbb.de
Telefon: +49 30/25414492
Fax: +49 30/25414114
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.vbb.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E13498755
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Verkehr

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fahrgastzufriedenheitsbefragung bei der S-Bahn Berlin GmbH - November
2023 und 2024-2026
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Fahrgastzufriedenheitsbefragung bei der S-Bahn Berlin GmbH November
2023 und 2024-2026
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 340 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DE3 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Mai 2023 wurde erstmals die regelmäßig stattfindende
Kundenzufriedenheitsstudie als Vorstudie zu den künftig
durchzuführenden Fahrgastbefragungen genutzt, um ein optimales Design
für die Folgestudien zu entwickeln. Das Design und die Methodik wurden
neu aufgesetzt und die Auswirkungen auf die Ergebnisse evaluiert. Im
November 2023 findet die turnusmäßige Herbstbefragung statt, die sowohl
als eigenständige Studie als auch erstmals mit den Mai-Ergebnissen als
Jahresstudie durchgeführt und ausgeführt werden soll. In den
Folgejahren bestehen die Fahrgastzufriedenheitsstudien aus zwei in
verkehrstypischen Zeiträumen (Mai und November) durchzuführenden
Erhebungszeiträumen, deren Grundlage eine Jahresstichprobe ist. Zur
Realisierung dieser Fahrgastbefragungen suchen wir einen qualifizierten
und geeigneten Dienstleister.

Gegenstand der Ausschreibung ist es,

- die Studie im November 2023 analog der durchgeführten Mai-Studie zu
realisieren,

- die Jahresstudien 2024 2026 nach analoger Methodik und Design mit
optimierter Stichprobe unter Berücksichtigung der Forschungsökonomie in
ausgezeichneter Qualität durchzuführen sowie

- die erforderlichen Auswertungen und Berechnungen vorzunehmen.

Die VBB GmbH übergibt unmittelbar nach Auftragserteilung die
erforderlichen Unterlagen und steht zu kurzfristigen Abstimmungen zur
Verfügung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 30/10/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Verpflichtung des Bieters / der Mitglieder der Bietergemeinschaft zur
Angabe einer HRA/HRB-Nummer und des Registergerichts, bei dem er/sie
eingetragen ist/sind oder bei Nichtvorhandensein der geforderten
Angaben: Abgabe einer Eigenerklärung, dass und aus welchem Grund (Bsp.
Rechtsform) keine Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister oder
ein vergleichbares Register besteht.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/10/2023
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Bieter haben das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB
genannten Ausschlussgründe zu erklären. Für die Erklärung ist das
Formular Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu
verwenden.

2. Bieterkönnen unter den Voraussetzungen des § 47 VgV von der
Möglichkeit der Eignungsleihe Gebrauch machen. In diesem Fall ist das
Formular Erklärung zur Eignungsleihe auszufüllen und mit dem
Angebotsschreiben einzureichen. Die geforderten Eignungsnachweise sind
für den Eignungsverleiher zu erbringen, soweit der Bieter sich auf
dessen Eignung beruft. Unabhängig davon muss auch der Dritte, auf
dessen Eignung sich der Bieterberuft, seine Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausübung sowie das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124
GWB genannten Ausschlussgründe nach Maßgabe der Auftragsbekanntmachung
und dieser Verfahrensunterlage und unter Verwendung der gestellten
Formblätter individuell und vollständig nachweisen.

3. Die Verfahrensteilnahme in gemeinschaftlicher Form
(Bietergemeinschaft) ist zulässig. Eine Bietergemeinschaftwird wie ein
Einzelbieter behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Die Prüfung der Eignung
erfolgt unter Berücksichtigung sämtlicher von der Bieterbergemeinschaft
eingereichten

Unterlagen. Bekanntmachungs-ID: E13498755
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin - Senatsverwaltung für
Wirtschaft, Technologie und Forschung
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB
unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin - Senatsverwaltung für
Wirtschaft, Technologie und Forschung
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/09/2023

References

6. mailto:paul.mittelstaedt@vbb.de?subject=TED
7. https://www.vbb.de/
8. https://www.subreport.de/E13498755

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau