Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Potsdam - Fassadenarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091809032860822 / 559521-2023
Veröffentlicht :
18.09.2023
Angebotsabgabe bis :
16.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45443000 - Fassadenarbeiten
45262100 - Gerüstarbeiten
45320000 - Abdichtungs- und Dämmarbeiten
45321000 - Wärmedämmarbeiten
45410000 - Putzarbeiten
45442100 - Anstricharbeiten
DE-Potsdam: Fassadenarbeiten

2023/S 179/2023 559521

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: ProPotsdam GmbH
Postanschrift: Pappelallee 4
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14469
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@propotsdam.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.ProPotsdam.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYR
Y1B13DXNL/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYR
Y1B13DXNL
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Kommunales Wohnungsunternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Kiefernring 19-29 ungerade / Sonnentaustraße 6-10 gerade, 14478 Potsdam
- L05 - Fassaden- und Gerüstbauarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: MI.102002_L05
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45443000 Fassadenarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Fassaden- und Gerüstbauarbeiten
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45262100 Gerüstarbeiten
45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten
45321000 Wärmedämmarbeiten
45410000 Putzarbeiten
45442100 Anstricharbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Kiefernring 19-29 ungerade / Sonnentaustraße 6-10 gerade 14478 Potsdam
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Stadtteil "Waldstadt II" sollen bei drei Plattenbau Wohnhäusern mit
insgesamt 100 Wohnungen mit 6 unterschiedlichen WE - Typen, sowie
unterschiedlichen Wohnungsgrößen und Grundrissen die Balkonanlagen
erneuert werden und eine Hüllsanierung erfolgen. Die Arbeiten der
Fassaden-/ bzw. Hüllsanierung umfassen den Austausch der Fenster- und
Türen. Zudem werden die Eingangs- und Balkonvorbauten erneuert. Die
Wohnhäuser wurden im Jahr 1979 errichtet.

Haus 1 (Kiefernring 19-25u)

Haus 2 (Kiefernring 27-29u)

Haus 3 (Sonnentaustraße 6-10g)

Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei den Gebäuden grundsätzlich
um den Plattenbautyp Typ IW 75 P handelt. Bei dem Plattenbautyp Typ IW
75 P verfügen die Giebelwände über einen dreischaligen Aufbau
(Tragschale / Dämmung / Wetterschale). Die sonstigen Wände sind im
Bestand monolithisch. Die Gebäude wurden in Fertigteilbetonbauweise
errichtet.

Die Baumaßnahme soll im bewohnten Zustand erfolgen.
Ein-Zimmer-Wohnungen werden im Zuge der Erneuerung der Heizungsstränge
temporär freigezogen. Aufgrund der geplanten Baumaßnahme erfolgen
Umbau- und Anpassungsmaßnahmen in bewohnten Wohnungen.

Die bestehende Bebauung wurde in aus Betonfertigteilelementen
errichtet. Bei Arbeiten am Rohbau ist die Schädigung der
Bestandsbewehrung zu verhindern. Bei den Geschossdecken handelt es sich
um Spannbetondecken. Eine Schädigung der bestehenden Tragstruktur ist
zu verhindern. Jegliche Eingriffe in den Decken und Wänden müssen vorab
mit dem (Prüf-) Statiker abgestimmt werden. Hierüber hinaus ist zu
beachten, dass im Bereich der Geschossdecken alle Bohrungen nur mit
Nachweis der Lage der Spannglieder der Decken und in Abstimmung mit dem
Statiker ausgeführt werden dürfen. Die Verortung der Lage der
Spannglieder kann bspw. über Kabelsuchgeräte erfolgen.
Hilfskonstruktionen zur Überbrückung sind ggf. auszuführen.

erforderliche Leistungen gemäß funktionaler Leistungsbeschreibung:

- Gerüstarbeiten

- Fassadenarbeiten
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2024
Ende: 05/09/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V (Präqualifikationsverzeichnis)
oder der Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur
Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung
zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen.

Einzureichende Unterlagen:

- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit des Bieters/Bewerbers in Frage stellt (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Registereintragungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V (Präqualifikationsverzeichnis)
oder der Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur
Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung
zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen.

Einzureichende Unterlagen:

- Angabe zum Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V (Präqualifikationsverzeichnis)
oder der Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur
Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung
zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen.

Einzureichende Unterlagen:

- Angaben zu Arbeitskräften (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen)

- Erklärung Referenzen in den letzten fünf Kalenderjahren für drei
vergleichbare Leistungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Einzureichende Unterlagen:

- Abgabe einer Erklärung zu den restriktiven Maßnahmen angesichts der
Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, gem.
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen)

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Der Auftraggeber hat für sämtliche Neubauvorhaben und
Modernisierungsvorhaben einen Versicherungsvertrag auf
Investitionssummenbasis - Funk BauRisk-Police (Kombinierte
Bauleistungs- und Haftpflicht Versicherung) sowie eine sich daran
anschließende Excedenten-Haftpflicht-Versicherung und eine subsidiäre
Feuer-Rohbau-

Versicherung für alle ausführenden Unternehmen nach deutschem Recht
abgeschlossen.

Die Bedingungen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.

Angebotsunterlagen sind im pdf-Format einzureichen.

Bieterfragen sollen möglichst bis zum 06.10.2023 über den
Vergabemarktplatz gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte
Bieterfragen können unbeantwortet bleiben.

Unter [10]http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie
weitere Informationen zum Verfahren.Sie können dort Vergabeunterlagen
kostenlos herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.

Die Bieterkommunikation hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz
Brandenburg zu erfolgen.

Es wird eine Registrierung empfohlen.

Bekanntmachungs-ID: CXT8YYRY1B13DXNL
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen nach Kenntniserlangung gerügt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der
Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder
Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die
Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb
von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten
Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161
Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der
Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung
zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).

Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2
GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/09/2023

References

6. mailto:vergabe@propotsdam.de?subject=TED
7. https://www.ProPotsdam.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1B13DXNL/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1B13DXNL
10. http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau