Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Horn-Bad Meinberg - Umbau von Gebäuden
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091809030360769 / 559466-2023
Veröffentlicht :
18.09.2023
Angebotsabgabe bis :
16.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45262700 - Umbau von Gebäuden
45262670 - Metallbauarbeiten
45262690 - Modernisierung von Altbauten
45440000 - Anstrich- und Verglasungsarbeiten
45343100 - Brandschutzarbeiten
DE-Horn-Bad Meinberg: Umbau von Gebäuden

2023/S 179/2023 559466

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Horn-Bad Meinberg über den Kreis Lippe -
Der Landrat
Postanschrift: Marktplatz 4
Ort: Horn-Bad Meinberg
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Postleitzahl: 32805
Land: Deutschland
E-Mail: [6]z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Telefon: +49 5231625011
Fax: +49 5231630111883
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.horn-badmeinberg.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/921e2b66-1
866-4bc1-9423-d06d2b275630
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Kreis Lippe - Der Landrat
Postanschrift: Felix-Fechenbach-Str. 5
Ort: Detmold
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Postleitzahl: 32756
Land: Deutschland
E-Mail: [9]z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Telefon: +49 5231625030
Fax: +49 5231630111883
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.kreis-lippe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/921e2b66-
1866-4bc1-9423-d06d2b275630
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [12]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Kotzenbergscher Hof: Schlosser- und Verglasungsarbeiten Fenster und
Türen
Referenznummer der Bekanntmachung: IKZ-189/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45262700 Umbau von Gebäuden
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Umnutzung des Baudenkmals Kotzenbergscher Hof in Horn, hier: Schlosser-
und Verglasungsarbeiten Fenster und Türen
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45262670 Metallbauarbeiten
45262690 Modernisierung von Altbauten
45440000 Anstrich- und Verglasungsarbeiten
45343100 Brandschutzarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Einbau von neuen Stahlfenstern, Stahltüren, Stahl-Feuer- und
Rauchschutztüren, Brandschutzverglasungen, absturzsichernde
Verglasungen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2024
Ende: 31/10/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Registereintragung (Angabe darüber, ob der Bieter im Handelsregister,
in die Handwerksrolle eingetragen, bei der Industrie- und Handelskammer
eingetragen oder zu keiner Eintragung in die genannten Register
verpflichtet ist). Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, sind
zur Bestätigung auf Anforderung vorzulegen: Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.

- Kein Ausschlussgrund nach § 6e VOB/A (EU): Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen gemäß § 6e EU. Sollte für das Unternehmen ein
Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegen, es aber
Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen haben, sieht der Auftraggeber
unter den Voraussetzungen des § 6f VOB/A (EU) davon ab, das Unternehmen
auszuschließen.

- Die Eignung ist im Übrigen durch Eintragung in ein
Präqualifikationsverzeichnis, Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder Einheitlicher Europäischer
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Ergänzend wird das Formular
Zusätzliche fachliche Eignungskriterien eingefordert (s.
Vergabeunterlagen). Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten
Bieters in die engere Wahl, sind auf Aufforderung die im Formblatt 124
oder in der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb der vom
Auftraggeber gesetzten Frist nach Anforderung vorzulegen.

- Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere
Unternehmen stützen (Eignungsleihe § 6d VOB/A (EU)). Dazu hat der
Bieter die entsprechenden Nachweise der eignungsleihenden Unternehmen
sowie die verpflichtende Zusagen der Unternehmen, dass dem Bieter diese
Kapazitäten auch zur Verfügung stehen, einzureichen. Beruft sich der
Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis
oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt
124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen
vorzulegen. Dies gilt gleichfalls für Angebote präqualifizierter
Bieter, sofern der Auftraggeber nach Sichtung der im
Präqualifikationsverzeichnisses hinterlegten Unterlagen weitere
Nachweise verlangt.

-Nachweis Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung. Bei
Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ist der Nachweise sowohl vom
Hauptunternehmen als auch von allen Mitgliedern der
Bieter-/Arbeitsgemeinschaft als auch von alle Nachunternehmen mit
Eignungsleihe zu erbringen.

- Eigenerklärung Russland Sanktionen, Formular 523 EU. Bei
Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ist der Nachweise sowohl vom
Hauptunternehmen als auch von allen Mitgliedern der
Bieter-/Arbeitsgemeinschaft als auch von alle Nachunternehmen mit
Eignungsleihe zu erbringen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Siehe oben: Präqualifikation Formblatt 124 oder EEE, Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen gemäß § 6e EU

- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;

- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Eigenerklärung darüber,
dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag
auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das
Unternehmen nicht in Liquidation befindet;

- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung (Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, ist
auf Anforderung eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
vorzulegen);

- Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 09:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Aufgrund der Sanktionsverordnung (EU) 2022/576 besteht gemäß Art. 5k
der Verordnung ein Zuschlagsverbot in Vergabeverfahren für Bieter mit
(unmittelbarem oder mittelbarem) Russlandbezug. Um sicherzustellen,
dass die Anforderungen des Art. 5k eingehalten werden, wird eine
Eigenerklärung von den Bewerbern und Bietern verlangt (Eigenerklärung
nach dem Vergabehandbuch des Landes NRW Formular 523 (EU).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [13]poststelle@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514113514
Fax: +49 2514112165
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/09/2023

References

6. mailto:z.vergabestelle@kreis-lippe.de?subject=TED
7. https://www.horn-badmeinberg.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/921e2b66-1866-4bc1-9423-d06d2b275630
9. mailto:z.vergabestelle@kreis-lippe.de?subject=TED
10. https://www.kreis-lippe.de/
11. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/921e2b66-1866-4bc1-9423-d06d2b275630
12. https://www.deutsche-evergabe.de/
13. mailto:poststelle@brms.nrw.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau