Titel :
|
DE-Memmingen - Fassadenarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091509290860177 / 558917-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
45443000 - Fassadenarbeiten
45200000 - Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
45210000 - Bauleistungen im Hochbau
45400000 - Baufertigstellung
45440000 - Anstrich- und Verglasungsarbeiten
|
DE-Memmingen: Fassadenarbeiten
2023/S 178/2023 558917
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Memmingen
Postanschrift: Marktplatz 1
Ort: Memmingen
NUTS-Code: DE274 Memmingen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 87700
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@memmingen.de
Telefon: +49 8331850625
Fax: +49 8331850620
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/BD3BBBFE-8
5E5-450C-8BFE-DDE4FD8F91CD
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/BD3BBBFE-8
5E5-450C-8BFE-DDE4FD8F91CD
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau einer Sporthalle der Reichshainschule in Memmingen -
Fassadenarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 04423/52/3
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45443000 Fassadenarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Verbaut werden soll:
PR-Fassade mit Festfeld, verglast/ geschlossen ca. 410 m2
Fassadenschalung Nut- u. Feder auf PR-Fassade/an Attika ca. 145 m2
Außentüren Holz-Alu, doppelflüglig 2 St
Stahlkonsolen Auflager/Kopfanschl. PR-Fassade ca. 1450 kg
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten
45210000 Bauleistungen im Hochbau
45400000 Baufertigstellung
45440000 Anstrich- und Verglasungsarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE274 Memmingen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Bauherr plant den Neubau einer vergrößerten Einfeld-Sporthalle für
das
Sonderpädagogische Förderzentrum Memmingen (Reichshainschule) auf dem
bestehenden Schulgelände (Flst.Nr. 1031/2, Reichshainpark u. 961,
Steinbogenstraße 2). Die Sporthalle soll vorwiegend für den Schulsport
und ergänzend für einzelne Vereinssportarten genutzt werden. Der Neubau
der Sporthalle mit Außenanlagen wird in einem Bauabschnitt
durchgeführt. Der Ausführungsbeginn ist ca. zum 08.01.2024 geplant.
Fertigstellung der wesentlichen Leistungen ist ca. bis April 2025
geplant.
Mit der Werkplanung ist zu beginnen in der 15. KW 2024.
Mit der Ausführung ist zu beginnen in der 36. KW 2024, spätestens am
letzten Werktag dieser KW. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif
fertig zu stellen) in der 39. KW 2024, spätestens am letzten Werktag
dieser KW.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 08/04/2024
Ende: 27/09/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger
Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen
Grunde endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die
verbleibenden Leistungen den übrigen Bietern in der Reihenfolge des
Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 auf der Grundlage ihrer Angebote
anzutragen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Fragen zu den Vergabeunterlagen stellen Sie bitte ausschließlich über
das Vergabeportal Deutsche eVergabe an die Zentrale Vergabestelle bis
spätestens 10 Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist.
Nicht rechtzeitig gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Hinweis: sofern Bieter auf die im Präqualifikationsverzeichnis
hinterlegten Nachweise, beispielsweise auf Referenzbescheinigungen, zum
Nachweis ihrer Eignung verweisen stellen Bieter eigenverantwortlich
sicher, dass diese Nachweise den in der Ausschreibung gestellten
Anforderungen genügen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise, oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE) vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf
gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen
innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel 6 Kalendertage) zu
bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen (Eignungsleihe), ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung, ggf.
ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, auch für
diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen innerhalb einer
angemessenen Frist (in der Regel 6 Kalendertage) vorzulegen. Bei
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Nachweis
durch Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie-
und Handelskammer des Sitzes oder Wohnsitzes.
Angabe durch Eigenerklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Nachweis durch
Eigenerklärung grundsätzlich ausreichend)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der Maßnahme
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
Ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben (Nachweis durch Eigenerklärung grundsätzlich ausreichend)
Ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur
Sozialversicherung (Nachweis durch Eigenerklärung grundsätzlich
ausreichend)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
3 Referenzen (je eine Bescheinigung in Anlehnung an das VHB Formblatt
444) über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Gemäß VOB/B. Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch
haftend mit einem verantwortlichen Vertreter.
Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung: Soweit die Auftragssumme
mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für
die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche: Die Sicherheit für
Mängelansprüche beträgt 3 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum
Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3
GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/09/2023
References
6. mailto:vergabe@memmingen.de?subject=TED
7. https://www.deutsche-evergabe.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/BD3BBBFE-85E5-450C-8BFE-DDE4FD8F91CD
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/BD3BBBFE-85E5-450C-8BFE-DDE4FD8F91CD
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
|
|