Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Magdeburg - Bau von Deichen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509281459963 / 558628-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Dokumententyp : Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Produkt-Codes :
45247230 - Bau von Deichen
DE-Magdeburg: Bau von Deichen

2023/S 178/2023 558628

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und
Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 5
Ort: Magdeburg
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle Nord
E-Mail: [7]vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 391-5810
Fax: +49 391-5811226
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]http://www.lhw.sachsen-anhalt.de

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

HWSB Saaledeich li km 8,35-11,95 - Deichbau
Referenznummer der Bekanntmachung: 22/N/0145/SB-NT2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45247230 Bau von Deichen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0C Salzlandkreis
Hauptort der Ausführung:

Barby (Elbe) (Ortslagen Barby, Tornitz)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:

Die vorgesehene Deichinstandsetzung umfasst im Wesentlichen folgende
Teilleistungen: Fällen von Bäumen und Roden von Stubben, Herstellen
einer Baustraße im Deichhinterland, Profilieren der Deichkrone bzw.
profilgerechter Abtrag des Altdeichs und profilgerechter Aufbau des
bindigen Stützkörpers auf einer Länge von 3600 m unter Berücksichtigung
des regelkonformen Aufbaues gemäß DIN 19712 und HQ100 plus 1 m
Freibord, Neubau eines Deichkronenweges (DKW) und eines
Deichverteidigungsweges (DVW) welche gleichzeitig den Dränkörper
darstellt; Landschaftsbauarbeiten.

17.600 m² Archäologische Voruntersuchungen

32.00 m² Baustraße herstellen, unterhalten und rückbauen

4.000 m² Sträucher/Büsche roden

300 Bäume fällen (großteils mehrstämmig)

300 Stubben roden

15.400 m³ Oberboden abtragen und lagern

9.700 m³ Oberboden andecken

5.700 m³ Oberboden verwerten

21.000 m³ Altdeichmaterial abtragen und zwischenlagern

11.000 m³ Deichmaterial wieder einbauen

10.000 m³ Deichmaterial verwerten

27.000 m² Planum herstellen und verdichten

40.000 m² Böschungsabtreppung herstellen und verdichten

23.500 m³ Filterkörpermaterial liefern und einbauen

1.600 m² Asphaltbefestigung aufnehmen und Verwertung zuführen

32.000 m² Planum Deichverteidigungsweg und Deichkronenweg herstellen

26.000 m² Asphalttragdeckschicht herstellen

63.800 m² Rasenansaat inkl. Vorbereitung ausführen
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 04/10/2022
Ende: 31/10/2024
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

ELER HWS

Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2022/S 189-531616

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 22/N/0145/SB
Bezeichnung des Auftrags:

HWSB Saaledeich li km 8,35-11,95 - Deichbau
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
13/09/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Bickhardt Bau AG, NL Sangerhausen
Postanschrift: Speicherstraße 6O
Ort: Sangerhausen
NUTS-Code: DEE0A Mansfeld-Südharz
Postleitzahl: 06526
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 2 358 080.68 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1.+2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45247230 Bau von Deichen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0C Salzlandkreis
Hauptort der Ausführung:

Barby (Elbe) (Ortslagen Barby, Tornitz)
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die vorgesehene Deichinstandsetzung umfasst im Wesentlichen folgende
Teilleistungen: Fällen von Bäumen und Roden von Stubben, Herstellen
einer Baustraße im Deichhinterland, Profilieren der Deichkrone bzw.
profilgerechter Abtrag des Altdeichs und profilgerechter Aufbau des
bindigen Stützkörpers auf einer Länge von 3600 m unter Berücksichtigung
des regelkonformen Aufbaues gemäß DIN 19712 und HQ100 plus 1 m
Freibord, Neubau eines Deichkronenweges (DKW) und eines
Deichverteidigungsweges (DVW) welche gleichzeitig den Dränkörper
darstellt; Landschaftsbauarbeiten.

17.600 m² Archäologische Voruntersuchungen

32.00 m² Baustraße herstellen, unterhalten und rückbauen

4.000 m² Sträucher/Büsche roden

300 Bäume fällen (großteils mehrstämmig)

300 Stubben roden

15.400 m³ Oberboden abtragen und lagern

9.700 m³ Oberboden andecken

5.700 m³ Oberboden verwerten

21.000 m³ Altdeichmaterial abtragen und zwischenlagern

11.000 m³ Deichmaterial wieder einbauen

10.000 m³ Deichmaterial verwerten

27.000 m² Planum herstellen und verdichten

40.000 m² Böschungsabtreppung herstellen und verdichten

23.500 m³ Filterkörpermaterial liefern und einbauen

1.600 m² Asphaltbefestigung aufnehmen und Verwertung zuführen

32.000 m² Planum Deichverteidigungsweg und Deichkronenweg herstellen

26.000 m² Asphalttragdeckschicht herstellen

63.800 m² Rasenansaat inkl. Vorbereitung ausführen
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 04/10/2022
Ende: 31/10/2024
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 2 358 080.68 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Bickhardt Bau AG, NL Sangerhausen
Postanschrift: Speicherstraße 6
Ort: Sangerhausen
NUTS-Code: DEE0A Mansfeld-Südharz
Postleitzahl: 06526
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):

Es soll eine 40 cm dicke Bodenverbesserung unter Verwendung von
hydraulischem Bidemitteln mit einem hohen Zementanteil durchgeführt
werden.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:

Mit Beginn der Arbeiten wurde vertragsgemäß für die Leistung
Deichkronenweg ein Probefeld ausgeführt. Dabei wurde eine mangelnde
Tragfähigkeit auf dem Erdplanum festgestellt.Im Ergebnis der
Untersuchungen betrug die maximale Tragfähigkeit 13,8MN/m2, die
parallel geprüfte Verdichtung wurde durchweg mit Die geotechnische Fachberatung bewertete die Sachlage dahingehend, dass
bei Umsetzung der Leistungen des HLV der Deichkronenweg keine
dauerhafte gebrauchstauglichkeit besitzt. Die fehlende Tragfähigkeit
führt zu Setzungen, welche unter anderem Risse im Asphalt und
Deformationen im gesamten Oberbau bewirken können.Um dem
entgegenzuwirken, sollte eine "quasi starre Schicht" geschaffen werden,
welche zu einer erheblich größeren Lastverteilung und folglich zu einer
geringeren Belastung je Betrachtungspunkt führt. Der Deichkronenweg
soll hinsichtlich Konstruktionsaufbau gemäß Ausschreibung einem Rad-
und Gehweg entsprechend Tafel 6, Zeile 2 RStO 12 mit den
Tragfähigkeitsanforderungen der Belastungsklasse 0,3 entsprechen.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 2 694 399.23 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 2 779 842.13 EUR

References

7. mailto:vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de?subject=TED
8. http://www.lhw.sachsen-anhalt.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:531616-2022:TEXT:DE:HTML

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau