Titel :
|
DE-Bochum - Recycling von Siedlungsabfällen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091509274759848 / 558587-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
90514000 - Recycling von Siedlungsabfällen
|
DE-Bochum: Recycling von Siedlungsabfällen
2023/S 178/2023 558587
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: USB Bochum GmbH
Postanschrift: Hanielstraße 1
Ort: Bochum
NUTS-Code: DEA51 Bochum, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): F2-Einkauf
E-Mail: [6]einkauf@usb-bochum.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.usb-bochum.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSDLWB
/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSDLWB
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: kommunales Unternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Winterdienst
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Übernahme, Beförderung und Verwertung von biologisch abbaubaren
Abfällen
Referenznummer der Bekanntmachung: EU_2023_006
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Übernahme, Beförderung und Verwertung von
biologisch abbaubaren Abfällen
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
AVV 200201 biologisch abbaubare Abfälle ca. 8.000 Mg
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA51 Bochum, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Übernahme, Beförderung und Verwertung von ca. 8.000 Mg biologisch
abbaubaren Abfällen aus der Grünabfallsammlung aus dem Stadtgebiet
Bochum.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag kann einseitig von der Auftraggeberin optional einmalig um
12 Monate verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
optional AVV 200201 biologisch abbaubare Abfälle ca. 6.000 Mg
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA51 Bochum, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Optionale Übernahme, Beförderung und Verwertung von ca. 6.000 Mg
biologisch abbaubaren Abfällen aus der Grünabfallsammlung aus dem
Stadtgebiet Bochum.
Die Beauftragung steht unter dem Vorbehalt der Eigenverwertung der
Auftraggeberin.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag kann einseitig von der Auftraggeberin optional einmalig um
12 Monate verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung hat der
Bieter bzw. jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie im Falle
einer Eignungsleihe Dritte:
- den Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des
Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, vorzulegen, der nicht
älter als drei Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist sein
darf,
oder
- sofern der Bieter, das Mitglied einer Bietergemeinschaft oder der
Dritte nicht in einem Berufs- oder Handelsregister verzeichnet ist,
diesen Nachweis auf andere Weise zu führen.
und
- den Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, der
nicht älter als sechs Monate ist vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz
nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie
zuständigen Versicherungsträger an.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
haben der Bieter oder die Bietergemeinschaft sowie im Falle einer
Eignungsleihe Dritte Folgendes vorzulegen:
- Aussagekräftige Bankauskünfte, die zum Zeitpunkt des Ablaufs der
Angebotsfrist nicht älter als drei Monate sind und eine Darstellung der
gegenwärtigen Finanz-und Liquiditätslage des Bieters beinhalten,
und
- eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem
Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags für die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist, sofern
entsprechende Angaben verfügbar sind im Sinne von § 45 Abs. 4 Nr. 4
letzter Hs VgV.
Die Auftraggeberin behält sich vor, selbst eine Creditreformauskunft
oder einen gleichwertigen Bonitätsnachweis einzuholen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit haben
der Bieter oder die Bietergemeinschaft sowie im Falle einer
Eignungsleihe Dritte Folgendes vorzulegen:
- Mindestens drei Referenzen über früher ausgeführte nach Art und
Umfang mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbare Liefer- und
Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei
Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist erbrachten wesentlichen Liefer-
oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw.
Erbringungszeitraums, einer Beschreibung der erbrachten Leistung,
anhand derer die Vergleichbarkeit der Referenzleistung geprüft werden
kann sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers;
und
- eine Beschreibung der Maßnahmen des Bieters zur Gewährleistung der
Qualität in Form einer Eigenerklärung; sofern vorhanden kann zur
Nachweisführung eine Zertifizierung nach ISO 9001 oder eine
vergleichbare Zertifizierung vorgelegt werden;
und
- eine zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Zertifizierung als
Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG iVm. der EfbV für Beförderung und
Verwertung von biologisch abbaubaren Abfällen (AVV 20 02 01) oder ein
gleichwertiges Zertifikat nach dem Recht der Mitgliedstaaten der EU.
Läuft die Zertifizierung/das Zertifikat vor dem 31.12.2023 aus, hat der
Bieter zusätzlich mit Angebotsabgabe eine Eigenerklärung vorzulegen,
wonach er die Zertifizierung/das Zertifikat bis zum Beginn der
Leistungserbringung (durch entsprechende rechtzeitige Neubeantragung
vor Ablauf) aufrechterhält; der Auftraggeberin ist die
Aufrechterhaltung durch Vorlage des aufrechterhaltenen Zertifikats auf
Verlangen vorzulegen.
Sollte eine der Leistungen Beförderung oder Verwertung von biologisch
abbaubaren Abfällen durch einen oder mehrere Nachunternehmer erbracht
werden, sind dessen / deren entsprechende Zertifizierungen mit dem
Angebot einzureichen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/10/2023
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSDLWB
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [10]Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 25141110
Fax: +49 2514112525
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Rügen wegen behaupteter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gemäß §
160 Absatz 3 Satz 1 Nr. 1 GWB binnen einer Frist von 10 Kalendertagen
gegenüber der unter Ziffer I.1) genannten Kontaktstelle zu erheben.
Darüber hinaus wird auf § 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB hingewiesen. Danach
ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, verstrichen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/09/2023
References
6. mailto:einkauf@usb-bochum.de?subject=TED
7. http://www.usb-bochum.de/
8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSDLWB/documents
9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSDLWB
10. mailto:Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
|
|