Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Darmstadt - Dienstleistungen von Architekturbüros
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509270859698 / 558395-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Dokumententyp : Wettbewerbsergebnisse
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Nicht offenes Verfahren
Produkt-Codes :
71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros
DE-Darmstadt: Dienstleistungen von Architekturbüros

2023/S 178/2023 558395

Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Jugendamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt,
vertreten durch Eigenbetrieb Immobilienmanagement
Postanschrift: Mina-Rees-Straße 12
Ort: Darmstadt
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): BÄUMLE Architekten | Stadtplaner
E-Mail: [6]mail@baeumlearchitekten.de
Telefon: +49 6151/2783980
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.darmstadt.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.dtvp.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

DKJ_WBW-Ergebnis Bekanntmachung
Referenznummer der Bekanntmachung: 230907_DKJ
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.2)Beschreibung
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

In Darmstadts Verlegerviertel macht eine Vielzahl von realisierten
Wohnungsneubauprojekten eine Erweiterung der sozialen Infrastruktur
notwendig. Da die Flächenressourcen im Innenstadtbereich begrenzt sind,
müssen vorhandene Flächen intensiver genutzt werden.

Auf dem Grundstück der bisherigen Kita Regenbogenland plant der
Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt deshalb den Ersatz des
veralteten Kitagebäudes durch einen Neubau, der zukünftig, neben einer
erweiterten Kita, auch Raum für ein Jugendzentrum, sowie für weitere
soziale Angebote schafft.

Mit dem Neubau soll eine lernfördernde Umgebung in angenehmer
Atmosphäre geschaffen werden, die auf die Bedürfnisse der jungen
Zielgruppe eingeht. Dabei wird das Gebäude auch als wichtiger sozialer
Ort für die Anwohnenden verstanden, der als Anlaufstelle und Treffpunkt
mit hoher Aufenthaltsqualität, das Viertel aufwertet.

Ziel ist die Entwicklung eines funktionalen Gebäudes mit guter
architektonischer Qualität. Die auslobende Stelle hat es sich zum Ziel
gesetzt, das Projekt nach den Grundprinzipien des "Zirkulären Bauens"
umzusetzen. Dabei sollen die aktuellen Klimaschutzvorgaben der
Wissenschaftsstadt Darmstadt berücksichtigt werden.

Als Kostenrahmen für den Neubau wurden ca. 8,5 Mio. EUR (KG 200-700)
brutto ermittelt. Für den Neubau wird von anrechenbaren Kosten für die
KG 300 und 400 von ca. 5,6 Mio. EUR brutto (BKI, mittlerer Standard,
Kostenstand 2. Quartal 2022) bei einer Raumprogrammfläche von ca. 1430
m2 ausgegangen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:

- Städtebauliche Einfügung

- Architektonische Qualität

- Funktionalität

- Gestalterische Qualität

- Barrierefreiheit

- Pädagogische Aspekte

- Nachhaltigkeit

- Aspekte des Zirkulären Bauens

- Wirtschaftlichkeit
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2023/S 035-100427

Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse
Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein
V.3)Zuschlag und Preise
V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts:
30/08/2023
V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 20
Anzahl der beteiligten KMU: 18
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: 1. Preis: blrm Architekt*innen, Hamburg
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22767
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: 2. Preis: raum z architekten GmbH, Frankfurt am
Main
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60314
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: 3. Preis: heimspielarchitekten matzken
kampherbeek PartGmbB, Münster
Ort: Münster
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: 1. Anerkennung: NYX Architekten, Nürnberg
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 90489
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: 2. Anerkennung: Sander Hofrichter
Planungsgesellschaft mbH, Berlin
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 14199
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.4)Höhe der Preise
Höhe der vergebenen Preise ohne MwSt.: 40 000.00 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3W62EV
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail: [10]poststelle@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151/12-6601
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail: [11]poststelle@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151/12-6601
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Siehe §§ 160 ff. GWB

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail: [12]poststelle@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151/12-6601
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/09/2023

References

6. mailto:mail@baeumlearchitekten.de?subject=TED
7. http://www.darmstadt.de/
8. http://www.dtvp.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:100427-2023:TEXT:DE:HTML
10. mailto:poststelle@rpda.hessen.de?subject=TED
11. mailto:poststelle@rpda.hessen.de?subject=TED
12. mailto:poststelle@rpda.hessen.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau