Titel :
|
DE-Perleberg - Medizinische Geräte
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091509265359640 / 558240-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
33100000 - Medizinische Geräte
33110000 - Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen
33120000 - Aufzeichnungssysteme und Untersuchungsgeräte
33111000 - Röntgengeräte
33111200 - Röntgenstationen
33124210 - Röntgendiagnostische Ausstattung
33124200 - Ausrüstung für Röntgendiagnostik
|
DE-Perleberg: Medizinische Geräte
2023/S 178/2023 558240
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreiskrankenhaus Prignitz gemeinnützige GmbH
Postanschrift: Dobberziner Str. 112
Ort: Perleberg
NUTS-Code: DE40F Prignitz
Postleitzahl: 19348
Land: Deutschland
E-Mail: [6]jonas.asgodom@bclplaw.com
Telefon: +49 15228058760
Fax: +49 69970861100
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.krankenhaus-prignitz.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/12B4C801-7
E16-48C6-90EB-769C628CE41E
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Bryan Cave Leighton Paisner LLP
Postanschrift: An der Welle 3
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland
E-Mail: [9]jonas.asgodom@bclplaw.com
Telefon: +49 15228058760
Fax: +49 69970861100
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.bclplaw.com
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/12B4C801-
7E16-48C6-90EB-769C628CE41E
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [12]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Kreiskrankenhaus
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Digitaler Röngtenarbeitsplatz - (dringlich!)
Referenznummer der Bekanntmachung: 3011356.000001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
33100000 Medizinische Geräte
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung eines digitalen Röntgenarbeitsplatzes - DRINGLICH wegen
Abgängigkeit der vorhandenen Anlage
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
33110000 Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und
tiermedizinische Anwendungen
33120000 Aufzeichnungssysteme und Untersuchungsgeräte
33111000 Röntgengeräte
33111200 Röntgenstationen
33124210 Röntgendiagnostische Ausstattung
33124200 Ausrüstung für Röntgendiagnostik
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40F Prignitz
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Kreiskrankenhaus Prignitz gemeinnützige GmbH (nachfolgend:
Auftraggeberin) ist ein leistungsfähiges Unternehmen für die stationäre
Akut-Krankenversorgung im Landkreis Prignitz. Mit 404 Planbetten im
stationären und teilstationären Bereich erfüllt die Auftraggeberin
ihren Versorgungsauftrag gemäß Viertem Landeskrankenhausplan.
Mit ca. 1.150 Arbeitnehmern gehört die Unternehmensgruppe zu einem der
größten Arbeitge-ber in der Region, die Kreiskrankenhaus Prignitz
Schule für Gesundheitsberufe Perleberg GmbH und die Gesundheitszentrum
Wittenberge GmbH komplementieren das Leistungsange-bot im Rahmen der
Ausbildung bzw. der ambulanten Versorgung.
Die Auftraggeberin plant die Beschaffung eines digitalen
Röntgensystems.
Das Ziel ist es, am Kreiskrankenhaus Prignitz in der Funktionsabteilung
Radiologie eine Röntgenanlage zum Ersatz zu beschaffen. Darunter fällt
die Demontage und der Rückkauf der vorhandenen Bestandsanlage und die
Ersatzbeschaffung eines digitalen Buckyarbeitsplatzes mit
Untersuchungstisch und Rasterwandstativ. Auf Grund des angedachten
Detektor-Sharings ist die Kompatibilität der anzubietenden Detektoren
mit einem vorhanden mobilen Röntgengerät gewünscht. In Bezug auf die
Anlagentechnik, die Bildgebung und Bildverarbeitung sind die digitalen
Systeme gemäß dem aktuellsten Stand der Entwicklung anzubieten.
Gefordert wird, dass der Bieter die Modalitäten über die DICOM
Schnittstellen vollständig in das digitale Krankenhausbildarchiv
einbinden kann. Dies haben die Bieter mittels Eigener-klärung oder
Produktdatenblatt mit der entsprechenden Information zu bestätigen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Gem. Dokument C. Leistungsverzeichnis /
Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Umsatz in den Jahren 2022, 2021, 2020
- Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- Umsatz in den Jahren 2022, 2021, 2020: mindestens EUR 1 Mio. (netto)
pro Jahr
- Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von
mindestens EUR 3 Mio.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Referenzen
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- 3 Referenzprojekte mit vergleichbaren Leistungen in den Jahren 2022,
2021, 2020:
Die Vergleichbarkeit liegt vor, wenn ein Referenzprojekt
die Ausstattung radiologischer Abteilungen für Krankenhäuser mit
stationären Röntgen-Aufnahmeplätzen
zum Gegenstand hatte.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Die vorhandene Anlage ist abgängig und muss schnellstmöglich ersetzt
werden, damit die Auftraggeberin ihren Versorgungsauftrag weiterhin
erfüllen kann.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/10/2023
Ortszeit: 15:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/10/2023
Ortszeit: 15:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
Telefon: +49 3318661719
Fax: +49 3318661652
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023
References
6. mailto:jonas.asgodom@bclplaw.com?subject=TED
7. http://www.krankenhaus-prignitz.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/12B4C801-7E16-48C6-90EB-769C628CE41E
9. mailto:jonas.asgodom@bclplaw.com?subject=TED
10. http://www.bclplaw.com/
11. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/12B4C801-7E16-48C6-90EB-769C628CE41E
12. https://www.deutsche-evergabe.de/
13. mailto:vergabekammer@MWAE.brandenburg.de?subject=TED
|
|