Titel :
|
DE-Stuttgart - Betriebliche Inspektionen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091509262459530 / 558096-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
71730000 - Betriebliche Inspektionen
|
DE-Stuttgart: Betriebliche Inspektionen
2023/S 178/2023 558096
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und
Personalamt, Abt. Allgemeiner Service, Zentraler Einkauf
Postanschrift: Eberhardstr. 61
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): DLZ
E-Mail: [6]Poststelle.10-121DLZ@stuttgart.de
Telefon: +49 711216-0
Fax: +49 711216-91252
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.stuttgart.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://lhs-vpbw.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func
tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-18962fb384b-1b365b28969725e5
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://lhs-vpbw.vmstart.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Trinkbrunnen Inspektion
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-284-Ra-O-EU
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71730000 Betriebliche Inspektionen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Wöchentliche Inspektion inklusive Dokumentation und
Auslaufsdesinfektion aller Trinkbrunnen in Stuttgart, die in der
Unterhaltung des Tiefbauamts liegen (ca. 76 Stück)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 227 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
Tiefbauamt
Bauabteilung Mitte/Nord Gewässer und Brunnen
Wilhelm-Geiger-Platz 10 Stuttgart
70469 Stuttgart
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Wöchentliche Inspektion von ca. 76 Trinkwasserbrunnen im gesamten
Stadtgebiet von Stuttgart während der Brunnensaison von Anfang April
bis ca. Mitte Oktober. Die Leistung ist über zwei Jahre zu erbringen
(2024-2025), wobei die Brunnenanzahl durch Neubauprojekte zunimmt. Zu
Beginn der Leistung sind 76 Brunnen zu inspizieren. Am Ende der
Vertragslaufzeit werden voraussichtlich 92 Trinkbrunnen im Betrieb
sein.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind
unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen (124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung).
2. Eigenerklärung des Bieters zu Sanktionsmaßnahmen der EU (Verordnung
(EU) 2022/576), dass der Auftragnehmer
a) kein(e) russische(r) Staatsangehörige(r) oder in Russland
niedergelassene natürliche oder juristische Person, Organisation oder
Einrichtung,
b) keine juristische Person, Organisation oder Einrichtung, deren
Anteile zu über 50%
unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten
Organisationen gehalten werden, oder
c) keine natürliche oder juristische Person, Organisation oder
Einrichtung, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe
a oder b genannten Organisationen handelt, auch solche, auf die mehr
als 10 % des Auftragswerts entfällt,
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten in
Anspruch genommen werden, ist.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Auftragnehmer verfügt über mindestens drei Referenzen über einen
vergleichbaren Vertragsgegenstand aus den letzten drei Jahren. Die
Referenzen müssen ausführlich beschrieben sein und ein entsprechender
Ansprechpartner für Rückfragen muss namentlich und mit Telefonnummer
genannt werden. (Abweichend von dem 124-Formblatt ist die Referenz bei
Angebotsabgabe einzureichen).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/10/2023
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [10]poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Internet-Adresse: [11]www.rp-karlsruhe.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: siehe Nachprüfungsstelle
Ort: Karlsruhe
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/09/2023
References
6. mailto:Poststelle.10-121DLZ@stuttgart.de?subject=TED
7. http://www.stuttgart.de/
8. https://lhs-vpbw.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18962fb384b-1b365b289
69725e5
9. https://lhs-vpbw.vmstart.de/
10. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED
11. http://www.rp-karlsruhe.de/
|
|