Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Essen - Abbrucharbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509261159480 / 558189-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Angebotsabgabe bis :
18.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45111100 - Abbrucharbeiten
45100000 - Baureifmachung
45111000 - Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
DE-Essen: Abbrucharbeiten

2023/S 178/2023 558189

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen - Amt für Straßen und Verkehr
Postanschrift: Alfredstraße 163
Ort: Essen
NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 45131
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Kalkulation und Vergabe, Rechtsangelegenheiten - FB
66-1-2
E-Mail: [6]66Vergabe@amt66.essen.de
Telefon: +49 2018866122
Fax: +49 2018866006
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.essen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZY1BE
1L478/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZY1BE
1L478
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Andreasschule (AGS) Von-Einem-Straße 56, Rückbau und Entsorgung
Pavillon 1
Referenznummer der Bekanntmachung: 23-126-OV
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45111100 Abbrucharbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Stadt Essen plant den Neubau eines weiteren Schulgebäudes auf dem
Schulgelände Andre-

asschule, Von-Einem-Straße 56 in Essen. Hierzu ist das Gebäude Pavillon
1 zurückzubauen und

eine neue Baugrube herzustellen.

Das Bestandsgebäude (Pavillon 1) ist inkl. Bodenplatten und
Fundamentierung rückzubauen. Des

Weiteren sollen im Außenbereich partiell Flächenversiegelungen,
Einfriedungen, Laternen etc.

entfernt werden. Im Vorfeld der Maßnahme wurde ein Schadstoffgutachten
durch die GeoID er-

stellt (siehe Anlage II). Hierbei wurden auch schadstoffhaltige
Anwendungen (Asbest/KMF/PAK)

vorgefunden. Zusätzlich erfolgte eine Beprobung des Daches und weitere
Untersuchungen des

Gebäudes durch die Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH. Die
schadstoffrelevanten Er-

gebnisse sind der Tabelle 1 unter Titel 2 und den zusätzlichen
Analyseergebnissen in der Anlage

II zu entnehmen. Diese Schadstoffe sind vor Aufnahme der eigentlichen
Rückbautätigkeiten fach-

gerecht zu entfernen.

Im Zuge der Neubauplanung wurde eine Baugrunduntersuchung durchgeführt.
Das Gutachten ist

der Anlage VI (Hinz Ingenieure) zu entnehmen.

Die Arbeiten sind innerhalb von max. 6 Wochen durchzuführen.

Die vorliegende Ausschreibung umfasst:

- die Entrümpelung und Entkernung des Gebäudes,

- die Sanierung von Asbest-, KMF-haltigen Anwendungen,

- den Rückbau inkl. Tiefenenttrümmerung,

- Beräumung von Einfriedungen, Laternen u.ä. auf dem Freigelände,

- Freiflächenentsiegelung (teerstämmig PAK), inkl. Unterbauten und
Auffüllungen

- das Erstellen einer Baugrube mit Böschungen

Die Entsorgung / Verwertung sämtlicher Abfälle hat durch den AN zu
erfolgen. Das eANV erfolgt

durch den AN.

2 STANDORT

Die genaue Lage der Schule sowie des rückzubauenden Gebäudes inkl.
Zufahrt und Aufstellflä-

chen Bauzaun sind im Plan der Anlage I dargestellt. Die Zufahrt zum
Standort führt durch Wohn-

gebiete mit teils sehr beengten Straßenverhältnissen. Die öffentliche
Befahrbarkeit der Odastraße

und der Von-Einem-Straße muss während der Rückbaumaßnahme ständig
gewährleistet sein.

Die Absperrung der Baustelle erfolgt im nördlichen Bereich auf dem
Schulhof, der auch während

der Rückbauarbeiten durch die Schüler genutzt wird. Der südliche
Bereich mit der Zufahrt wird

durch die Schule nicht genutzt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45100000 Baureifmachung
45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Andreasschule, Von-Einem-Straße 56 in Essen Rüttenscheid 45130 Essen
Die Arbeiten sind innerhalb von max. 6 Wochen durchzuführen. Die
Ausführung ist im Januar 2024 zu beginnen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

siehe LV
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 42
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
präqualifizierten Nachunternehmen reicht die Angabe der Nummer, unter
der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur
Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von nicht präqualifizierten
Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen
auch für diese abzugeben.

Die in den Eigenerklärungen gemachten Angaben reichen zum Nachweis der
Eignung aus. Nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die
gemachten Angaben durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu
bestätigen.

Das Formblatt VVB 124 - Eigenerklaerung zur Eignung 07-2019.docx ist
beigefügt.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Bei Ausschreibungen von Leistungen im Bereich von Straßen, Wegen und
Plätzen ist zwingend die Eintragung für das Straßenbauhandwerk in die
Handwerksrolle erforderlich.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Folgende Fach-/Sachkundenachweise werden gefordert:

Bauleiter/in:

-Fachkundenachweis nach TRGS 521

-Sachkundenachweis nach TRGS 519 Anlage 3

-Sachkundenachweis nach DGUV 101-004 Anhang 6A bzw. TRGS 524 Anlage 2A
(ehem. BGR 128 "Arbeiten in kontaminierten Bereichen")

Schadstoffsanierer:

-Fachkundenachweis nach TRGS 521

-Sachkundenachweis n. TRGS 519 Anlage 3

Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind:

Der Bieter erklärt, dass er in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem
in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum vergleichbare
Leistungen ausgeführt hat.

Die drei Referenznachweise müssen mit mindestens folgenden Angaben
vorlegen:

Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau,
Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,
ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit
eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
präqualifizierten Nachunternehmen reicht die Angabe der Nummer, unter
der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/10/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:

Elektronische Angebotsöffnung
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Die Angebotsöffnung erfolgt ohne Bieterbeteiligung. Es werden
ausschließlich elektronische Angebote zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die für das Angebot erforderlichen Formulare und Vordrucke können unter
[10]www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden.

Die Übermittlung der Angebote ist nur elektronisch in Textform (§ 126b
BGB) zulässig.

ELEKTRONISCHE ABGABE DER ANGEBOTE:

Die Angebote sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist elektronisch unter
[11]www.vergabe.metropoleruhr.de einzureichen.

Ein verspäteter Eingang des Angebotes führt zum Ausschluss. Bei Abgabe
elektronisch in Textform muss eine lesbare Erklärung vorliegen, in der
die Person des vertretungsberechtigten Erklärenden genannt ist, was
z.B. durch Nennung des Namens, ein Faksimile oder eine eingescannte
Unterschrift möglich ist. Diese Zeichnung kann in den eingescannten
Angebotsvordrucken oder wahlweise in dem Signaturfeld gemäß § 126b BGB
im Bietertool des Vergabemarktplatzes vorgenommen werden
(Containersignatur).

Weitere Hinweise finden sich in dem Dokument "Bewerbungsbedingungen",
das unter [12]www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden kann.

Auskunftsersuchen des Bewerbers zum Verfahren sind ausschließlich über
die Vergabeplattform [13]www.vergabe.metropoleruhr.de an die
Auftraggeberin zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte
erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich.

Es wird empfohlen, sich freiwillig auf dem Vergabemarktplatz NRW zu
registrieren. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass automatisch
über Änderungen an den Teilnahme-/Vergabeunterlagen oder über Antworten
zum Verfahren informiert wird. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle
und zur elektronischen Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes ist
eine Registrierung zwingend.

Bekanntmachungs-ID: CXS0YYZY1BE1L478
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der
Auftraggeberin zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen.

Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).

Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn die Auftraggeberin gemäß § 135
Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich eine
Auftraggeberin über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134
GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden,
wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die
öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags, jedoch
nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage
nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/09/2023

References

6. mailto:66Vergabe@amt66.essen.de?subject=TED
7. https://www.essen.de/
8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZY1BE1L478/documents
9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZY1BE1L478
10. http://www.vergabe.metropoleruhr.de/
11. http://www.vergabe.metropoleruhr.de/
12. http://www.vergabe.metropoleruhr.de/
13. http://www.vergabe.metropoleruhr.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau