Titel :
|
DE-Unna - Personalcomputer
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091509250359210 / 557878-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
30213000 - Personalcomputer
|
DE-Unna: Personalcomputer
2023/S 178/2023 557878
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Unna
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 17
Ort: Unna
NUTS-Code: DEA5C Unna
Postleitzahl: 59425
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@kreis-unna.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.kreis-unna.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD5DLV2
/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD5DLV2
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung von 99 All-In-One PC's
Referenznummer der Bekanntmachung: RV/ZVZ23-179
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30213000 Personalcomputer
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung von 99 All-in-One PC's
- Prozessor: mind. Intel Core i5-1340P, 8 Kerne (13. Generation)
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- SSD: 512 GB
- Grafik: externe Auflösung bis 4096x2160 (4K)
- Display: 24", 1920x1080, höhenverstellbar
- integrierte Kamera: 1920x1080 (FHD)
- Netzwerk: Ethernet 10/100/1000, WLAN Wi-Fi 11 ac
- Anschlüsse: 1x USB3.2 Typ-C Gen 1
- 4x USB 3.2 Gen1
- 1x HDMI in
- 1x HDMI out
- SD 4.0-Kartensteckplatz
- 1x Audioausgang (Stereo, 3.5mm)
- Betriebssystem: Windows 11 Pro 64
- Garantie: 3 Jahre vor Ort
- Eingabegeräte: Tastatur und Maus
- Besonderheiten: Wake-On-Lan-fähig
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30213000 Personalcomputer
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA5C Unna
Hauptort der Ausführung:
Lippe Berufskolleg Dortmunder Straße 44 44536 Lünen 83 All-in-One PC's
sind an das Lippe Berufskolleg zu liefern.
16 All-in-One PC's sind an das Märkische Berufskolleg zu liefern.,
Märkisches Berufskolleg Parkstraße 22 59425 Unna
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffung von 99 All-in-One PC's
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 1
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
- Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(inhaltsgleich mit der Anlage "Eigenerklärung Ausschlussgründe 521_EU")
- Eigenerklärungen zur Einhaltung der Russlandsanktionen der
Europäischen Union (inhaltsgleich mit der Anlage "Eigenerklärung
Russlandsanktionen 523_EU")
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgerechneten
Geschäftsjahre
- Eigenerklärung zur Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von
Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen (inhaltsgleich mit den Angaben
in der Anlage "Eigenerklärung Eignung 2023")
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Eröffnung eines Insolvenz- oder
vergleichbaren Verfahrens (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage
"Eigenerklärung Eignung 2023")
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Angabe von drei vergleichbaren Referenzen aus den letzten drei Jahren
im Rahmen einer Eigenerklärung.
Vergleichbar ist eine Referenz, wenn sie folgende Mindestanforderungen
erfüllt:
Lieferung von All-in-One PC's mit mind. 70% des ausgeschriebenen
Produktvolumens (Stückzahl).
- Eigenerklärung, dass die zur Auftragsausführung erforderlichen
Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (inhaltsgleich mit den Angaben in
der Anlage "Eigenerklärung Eignung 2023")
- Produktdatenblätter der angebotenen Geräte
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/10/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/10/2023
Ortszeit: 09:00
Ort:
elektronisch
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Vertreter der Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 VgV nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter erfolgt, sofern
nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, über die
Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter
[10]www.vergabe.metropoleruhr.de. Das gilt auch für Bieteranfragen. Nur
die bei der Vergabeplattform vollständig registrierten Bieter werden
(automatisch) über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder
über Bieteranfragen sowie etwaige zusätzliche Informationen zu dem
Vergabeverfahren informiert. Es besteht keine Registrierungspflicht.
Registriert sich der Bieter nicht, ist er aber verpflichtet, sich
regelmäßig selbständig über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen
und/oder über Bieteranfragen und deren Beantwortung oder sonstige
Informationen zum Vergabeverfahren über die vorgenannte
Vergabeplattform zu informieren und die Seiten entsprechend zu
kontrollieren. Es ist jeweils die aktuellste Version der
Vergabeunterlagen zur Angebotserstellung zu verwenden.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD5DLV2
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe
und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen
Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer
VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag
auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen
Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2
GWB bleibt unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/09/2023
References
6. mailto:vergabestelle@kreis-unna.de?subject=TED
7. http://www.kreis-unna.de/
8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD5DLV2/documents
9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD5DLV2
10. http://www.vergabe.metropoleruhr.de/
|
|