Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Mainz - Installateurarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509235358965 / 557591-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Angebotsabgabe bis :
17.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
45330000 - Installateurarbeiten
DE-Mainz: Installateurarbeiten

2023/S 178/2023 557591

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wohnbau Mainz GmbH
Postanschrift: Dr.-Martin-Luther-King-Weg 20
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 55122
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@wohnbau-mainz.de
Telefon: +49 6131/807-0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.wohnbau-mainz.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E89769562
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E89769562
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: kommunales Wohnungsbauunternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

CCLXVII-1-2023-TR-RV Gas-, Wasser, Heizung- und
Abwasserinstallationsarbeiten
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45330000 Installateurarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Installationsarbeiten im Bereich Gas, Wasser, Heizung und Abwasser in
unserem Bestand (größtenteils bewohnt)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Mainz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Mit den ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen wird die
Gebäudeinstandhaltung im Bereich Gas, Wasser, Heizung, Abwasser der
Wohnbau Mainz (in der Regel bewohnt) im Stadtgebiet abgewickelt.

Der konkrete Inhalt und Umfang der Werkleistung sowie Ort und Zeitpunkt
ihrer Erbringung gehen aus dem jeweiligen Einzelauftrag hervor.

Die Arbeiten werden in gesellschaftseigenen, sowie verwalteten
Wohnhäusern in Mainz und Vororten ausgeführt.

Die Instandsetzung der Wohnungen kann aus einzelnen Räumen oder Teilen
davon bestehen, aber auch aus mehreren Räumen, ganzen Wohnungen (im
Rahmen von Neubezügen) oder Treppenhäusern.

Der Auftragnehmer wird jeweils nur aufgrund einer gesonderten
Beauftragung des Auftraggeber tätig.

Das Gesamtauftragsvolumen liegt schätzungsweise bei 2.000.000.- p.a.
(netto) .

Es ist geplant das Auftragsvolumen über Einzelaufträge an 10
Unternehmen zu vergeben.

Der AN hat keinen Anspruch auf einen Mindest-Jahresumsatz.

Das Verfahren soll wie folgt ablaufen:

Der erste Teil des Verfahrens besteht aus dem Teilnahmewettbewerb.

Im Teilnahmewettbewerb werden Eignung und das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen geprüft.

Alle geeigneten Unternehmen gelangen auf die nächste Stufe des
Verhandlungsverfahrens.

Sie werden aufgefordert ein indikatives Angebot abzugeben, d. h. alle
Positionen im Leistungsverzeichnis werden mit einem Preis versehen.

Die Preise sind noch nicht final und können noch Gegenstand der
folgenden Verhandlungen sein.

Als nächstes werden alle Unternehmen, die ein Angebot abgegeben haben,
einzeln zu Verhandlungen eingeladen.

Verhandelt werden kann über Preise und Inhalte.

So kann z.B. über technisch bessere oder gleichwertige Lösungen zum
gleichen bzw. im letzteren Fall, günstigeren Preis, verhandelt werden.

Auf Basis der Erstangebote, der Verhandlungsergebnisse und unserer
Erfahrungswerte wird ein bepreistes Leistungsverzeichnis erstellt.

Dieses erhalten alle Verhandlungsteilnehmer zugesandt.

In einer finalen Angebotsrunde können die so erarbeiteten Bedingungen
angenommen oder abgelehnt werden.

Änderungen oder weitere Verhandlungen sind nun nicht mehr möglich.

Die Einsendung des durch den Bieter vollumfänglich akzeptierten und
bestätigten Leistungsverzeichnisses stellt das finale Angebot dar.

Nach Ablauf der Warte- und Widerspruchsfrist werden wir die geprüften,
unveränderten finalen Angebote

annehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftrag kann mit 2 Verlängerungsoptionen zu jeweils 12 Monaten
verlängert werden
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 10
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung zum Nachweis der
ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw.

Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Herkunftslandes; anderenfalls vergleichbarer

Nachweis, dieser darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang
der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein.

2) Kopie der Konzession / Gastberechtigung bei den Mainzer Netze GmbH,
Rheinallee 41, 55118 Mainz für das Gewerk Sanitär-, Heizung und

Gasinstallation.

3) Eigenerklärungen des Bieters, dass das Unternehmen nicht wegen einer
der in § 123 Abs. 1-10 GWB genannten Vorschriften verurteilt ist

und dass keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB vorliegen.

4) Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern,
Krankenversicherungsbeiträgen und Sozialabgaben

5) Bestätigung des Versicherers, dass eine
Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen
besteht:

Personenschäden (für die einzelne Person), Sach- und Vermögensschäden
2.500.000, -- und das diese Deckungssummen jeweils für

mindestens 2 Schadensfälle pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Sollte beim Bewerber noch keine Haftpflichtversicherung mit

ausreichender Deckung bestehen, ist eine verbindliche Erklärung eines
Versicherers vorzulegen, in der sich dieser verpflichtet, mit dem

Bewerber im Auftragsfall eine solche Versicherung abzuschließen.
Geforderte Eignungsnachweise (§§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in

Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen
ihres Erklärungsumfangs zulässig.

6) Darstellung der Zahl, der in den letzten 2 abgeschlossenen
Geschäftsjahren (2021, 2022)

Jahresdurchschnittlich beschäftigten, festangestellten Mitarbeiter
(einschließlich Führungskräfte), mit Angabe der Berufserfahrung im

Gewerk Gas-, Heizung-, Wasser- und Abwasser-Installationsarbeiten im
Bereich der Gebäudeinstandhaltung, 3 Jahren Berufserfahrung.

7) Kernarbeitszeit des AG ist Montag bis Freitag (außer an gesetzlichen
Feiertagen) von 07:00 16:00 Uhr.

Der AN hält für die Wohnbau Mainz mindestens folgende fachlich
qualifizierte Personalstärke vor, welche die deutsche Sprache in Wort

und Schrift beherrscht:

- 1 eigener Servicemonteur während der üblichen Geschäftszeiten (Mo.-
Fr. 07:00 16:00 Uhr)

- 1 Notdienstmonteur (10 Wochen/Jahr 24h)

8) Darstellung, welche Leistungen mit dem eigenen Büro und welche ggf.
durch Nachunternehmer erbracht werden sowie deren

Benennung.

9) Vergleichbare Referenzprojekte mit folgenden Angaben:

- 1 Referenzen aus der Erbringung von Leistungen in der
Gebäudeinstandhaltung im Gewerk Sanitär

Für die Wertungsfähigkeit der Referenzprojekte sollen folgende
Unterangaben vollständig gemacht werden:

- Bezeichnung der Maßnahme und Land/Ort

- Angabe von Auftraggeber (Ansprechpartner, Telefonnummer)

- Beschreibung der Art und des Leistungsumfanges

- Angabe des Auftragssumme (brutto)

- Angabe des Ausführungszeitraums (von/bis)

- Fehlen vorgenannte Angaben vollständig oder teilweise, so kann dies
zur Abwertung bis hin zur Nichtwertung der jeweiligen Referenz

führen.

- Als Referenz nicht ausreichend ist der Nachweis des Abschlusses eines
Rahmenvertrages, wenn aus diesem nicht hervorgeht, welche

Leistungen genau vom Bewerber ausgeführt wurden.

- Sprache (Deutsch)

- Eigene Kräfte.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Siehe auch III.1.1)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Siehe auch III.1.1)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Die vorstehend genannten Anforderungen 1. 8. sind Mindeststandards
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Eingetragene Fachbetriebe im Gewerk Sanitär-, Heizung-, und
Gasinstallationen (Gast-)Konzession Mainzer Netze GmbH, Rheinallee 41,
55118 Mainz

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 31/10/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/02/2024

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Sollten während des Verfahrens Fragen von Bietern entstehen, können Sie
diese für den Teilnahmewettbewerb

bis zum 12.10.2023 um 10:00 Uhr und für die Angebotsabgabe bis zum
23.11.2023 um 10:00 Uhr stellen.

Die Kommunikation hierzu läuft nur über subreport.

Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet eingestellt.

Unter der Adresse [10]https://subreport-elvis.de/E89769562 stehen Ihnen
die Unterlagen zum Download bereit.

Um die Unterlagen herunterladen und an der Bieterkommunikation
teilnehmen zu können, müssen Sie bei

subreport ELViS registriert sein.

Die Registrierung auf der Vergabeplattform genau wie die Nutzung der
Plattform ist kostenlos und wird auf

einer gesicherten Internetseite (ersichtlich im Adressenfeld als
"https") abgefragt.

Hilfe beim Download und/oder bei der elektronischen Angebotsabgabe
erhalten Sie kostenfrei durch Herrn Felix

Hinske (subreport) unter der Telefonnummer 0221/98 578-38.

Bei Vertragsabschluss gelten die Datenschutzbestimmungen der Wohnbau
Mainz GmbH. Diese finden Sie

unter folgendem Link: [11]https://www.wohnbau-mainz.de/datenschutz/.

Sollten Sie Fragen haben können Sie sich gerne an unseren
Datenschutzbeauftragten wenden, diesen

erreichen Sie unter [12]datenschutz@wohnbau-mainz.de .
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für
Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Postanschrift: Stiftsstr.
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55118
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer.rlp@mvvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
Internet-Adresse: [14]www.mvvlw.rlp.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023

References

6. mailto:vergabe@wohnbau-mainz.de?subject=TED
7. http://www.wohnbau-mainz.de/
8. https://www.subreport.de/E89769562
9. https://www.subreport.de/E89769562
10. https://subreport-elvis.de/E89769562
11. https://www.wohnbau-mainz.de/datenschutz/
12. mailto:datenschutz@wohnbau-mainz.de?subject=TED
13. mailto:vergabekammer.rlp@mvvlw.rlp.de?subject=TED
14. http://www.mvvlw.rlp.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau