Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Bad Nauheim - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509234058924 / 557603-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Dokumententyp : Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
DE-Bad Nauheim: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2023/S 178/2023 557603

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen,
Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Ort: Bad Nauheim
NUTS-Code: DE7 Hessen
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
E-Mail: [7]Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Fax: +49 6032/8862-111
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]https://vergabe.hessen.de

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

JVA KS II Elektroplanung
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0454-2022-2485
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE7 Hessen
Hauptort der Ausführung:

Windmühlenstr. 35; 34121 Kassel
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:

Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 4, 5, 6, 7 gem.
§§ 53 ff. in Verbindung mit Anlage 15 HOAI. Die derzeitig von der JVA
Kassel II genutzte Außenpforte wurde in den 70er Jahren mit zunächst 60
Haftplätzen im sozialtherapeutischen Vollzug errichtet. Im Rahmen der
Erweiterung der Anstalt im Jahr 1988 auf insgesamt 140 Plätze und der
Inbetriebnahme der Sporthalle im Jahr 1993 erfolgte keine Anpassung der
Außenpforte an die veränderte Anstaltsgröße, die aber jetzt erfoderlich
wird. Dieses Aufgabenportfolio beinhaltet nachfolgend genannte
Planungsschwerpunkte: - Erweiterung der vorhandenen 2- geschossigen
Sicherheitsaussenpforte - Interimsmassnahmen zur Erschließung des
Baufeldes - Sicherungsmassnahmen zur Abgrenzung des Baufeldes -
Erweiterung der bestehenden 5,50 m hohen Anstaltsmauern und
Sicherheitszäune - Schadstoffsanierung des Altbestandes -
Infrastrukturmassnahmen - Erweiterung/Umbau von sicherheitstechnischen
Anlagen im laufenden Betrieb inkl. der Umsetzung neuer baurechtlicher
Vorschriften. Es handelt sich bei der Justizvollzugsanstalt um eine
Einrichtung höchster Sicherheit. Der Zugang zur JVA ist nur für
zuverlässigkeitsüberprüfte Personen möglich. Jede Person die mit, für
und in der JVA arbeiten möchte, muss sich zuvor einer
Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) unterziehen, um ein Höchstmaß an
Sicherheit für den vollzuglichen Ablauf und aller daran beteiligten zu
erreichen. Das erforderliche Personenüberprüfungsverfahren erfolgt im
Rahmen der Beauftragung (s. Anlage zur Zuverlässigkeitsüberprüfung
ZÜP).
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 30/06/2023
Ende: 01/06/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2023/S 102-320579

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

JVA KS II Elektroplanung
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
09/05/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Rathenow BPS GmbH
Postanschrift: Königsbrücker Str. 96, Geb. 14
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland
E-Mail: [10]hesse@ibr-bps.de
Telefon: +49 3518186341
Internet-Adresse: [11]www.ibr-bps.de
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 76 521.59 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE7 Hessen
Hauptort der Ausführung:

Windmühlenstr. 35; 34121 Kassel
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 4, 5, 6, 7 gem.
§§ 53 ff. in Verbindung mit Anlage 15 HOAI. Die derzeitig von der JVA
Kassel II genutzte Außenpforte wurde in den 70er Jahren mit zunächst 60
Haftplätzen im sozialtherapeutischen Vollzug errichtet. Im Rahmen der
Erweiterung der Anstalt im Jahr 1988 auf insgesamt 140 Plätze und der
Inbetriebnahme der Sporthalle im Jahr 1993 erfolgte keine Anpassung der
Außenpforte an die veränderte Anstaltsgröße, die aber jetzt erfoderlich
wird. Dieses Aufgabenportfolio beinhaltet nachfolgend genannte
Planungsschwerpunkte: - Erweiterung der vorhandenen 2- geschossigen
Sicherheitsaussenpforte - Interimsmassnahmen zur Erschließung des
Baufeldes - Sicherungsmassnahmen zur Abgrenzung des Baufeldes -
Erweiterung der bestehenden 5,50 m hohen Anstaltsmauern und
Sicherheitszäune - Schadstoffsanierung des Altbestandes -
Infrastrukturmassnahmen - Erweiterung/Umbau von sicherheitstechnischen
Anlagen im laufenden Betrieb inkl. der Umsetzung neuer baurechtlicher
Vorschriften. Es handelt sich bei der Justizvollzugsanstalt um eine
Einrichtung höchster Sicherheit. Der Zugang zur JVA ist nur für
zuverlässigkeitsüberprüfte Personen möglich. Jede Person die mit, für
und in der JVA arbeiten möchte, muss sich zuvor einer
Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) unterziehen, um ein Höchstmaß an
Sicherheit für den vollzuglichen Ablauf und aller daran beteiligten zu
erreichen. Das erforderliche Personenüberprüfungsverfahren erfolgt im
Rahmen der Beauftragung (s. Anlage zur Zuverlässigkeitsüberprüfung
ZÜP).
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 30/06/2023
Ende: 01/06/2026
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 76 521.59 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Rathenow BPS GmbH
Postanschrift: Königsbrücker Str. 96, Geb. 14
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland
E-Mail: [12]hesse@ibr-bps.de
Telefon: +49 3518186341
Fax: +49 3518186341
Internet-Adresse: [13]www.ibr-bps.de
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):

Die Beauftragung erfolgt gem. § 132 Abs. 2 Ziffer 3 GWB.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:

Nachträgliche Beauftragung der LPH 1.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 269 356.00 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 274 053.43 EUR

References

7. mailto:Info.Vergabe@lbih.hessen.de?subject=TED
8. https://vergabe.hessen.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:320579-2023:TEXT:DE:HTML
10. mailto:hesse@ibr-bps.de?subject=TED
11. http://www.ibr-bps.de/
12. mailto:hesse@ibr-bps.de?subject=TED
13. http://www.ibr-bps.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau