Titel :
|
DE-Berlin - Zimmer- und Tischlerarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091509230758804 / 557495-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
45422000 - Zimmer- und Tischlerarbeiten
45422100 - Holzarbeiten
|
DE-Berlin: Zimmer- und Tischlerarbeiten
2023/S 178/2023 557495
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Forschungsverbund Berlin e.V.
Postanschrift: Rudower Chaussee 17
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Forschungsverbund Berlin e.V.
E-Mail: [6]vergabestelle@fv-berlin.de
Telefon: +49 3063923381
Fax: +49 3063923318
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.fv-berlin.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.berlin.de/vergabeplattform/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: eingetragener Verein
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
IGB03 1301-45a Holzbeläge Loggien für das BV Gemeinsames
Wissenschaftsgebäude Biodiversität IGB und FU auf dem Grundstück
Königin-Luise-Str. 28-30 in 14195 Berlin.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Für das nachfolgend beschriebene Bauvorhaben werden Holzbeläge Loggien
ausgeschrieben, s. Punkt II.2.4.)
Beschreibung der Beschaffung.
Der Forschungsverbund Berlin e.V. beabsichtigt den Neubau eines
Wissenschaftsgebäudes Biodiversität für
die Freie Universität Berlin (FU) und das Leibniz-Institut für
Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).
Der Neubau wird auf dem Gelände der FU Berlin am Standort
Königin-Luise-Straße 28-30 im Ortsteil Dahlem
errichtet.
Das Baugrundstück mit einer Gesamtfläche von 3.210 qm. Das
Baugrundstück ist Bestandteil eines heterogen
bebauten dreieckigen Blocks, der durch die Königin-Luise-Straße im
Norden, der Arnimallee im Süden und dem
Hechtgraben im Westen begrenzt wird.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45422100 Holzarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Hauptmassen des Auftrages:
175 m2 Holzdeck einschl. Unterkonstruktion
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/01/2024
Ende: 26/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bemusterung: 15.01.2024
Ausführung: Beginn: 04.03.2024; Ende: 26.04.2024
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.
2. Nachweis der Fachkunde des Bieters gemäß § 6a EU Abs. 3 VOB/A;
3. Die Eignung ist durch eine der folgenden Bescheinigungen bzw.
Erklärungen nachzuweisen:
- Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis)
- Eintragung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für
Bauleistungen (ULV) bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Berlin
- ULV-Eintragung bei der Auftragsberatungsstelle Berlin oder
Brandenburg oder Sachsen oder Sachsen-Anhaltoder Mecklenburg-Vorpommern
oder gleichwertige Bescheinigungen anderer Bundesländer
- Beibringung des ausgefüllten beiliegenden Formblattes Eigenerklärung
zur Eignung"
Gelangt das Angebot eines Bieters, der nur die Eigenerklärung zur
Eignung" abgegeben hat, in die engereAuswahl, hat der Bieter nach
Aufforderung durch die Vergabestelle folgende einschlägige
Nachweiseunverzüglich beizubringen:
a.) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von
Steuern und Abgaben.
b.) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse über die
ordnungsgemäße Entrichtung der gesetzlichen Beiträge.
c.) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe
der Lohnsummen.
d.) Nachweis einer gültigen Betriebs- oder
Berufshaftpflichtversicherung
Wenn keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die unter a. bis d.
geforderten Bescheinigungen undNachweise am Tag des Eröffnungstermins
nicht älter als ein Jahr sein.
Die vorgenannten Angaben sind auch für Nachunternehmer einzureichen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des
Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher
Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche
beizufügen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 14:00
Ort:
Forschungsverbund Berlin e.V..
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin
Raum 107
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [9]post@senweb.berlin
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Absatz 3 GWB unzulässig, soweit
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023
References
6. mailto:vergabestelle@fv-berlin.de?subject=TED
7. http://www.fv-berlin.de/
8. https://www.berlin.de/vergabeplattform/
9. mailto:post@senweb.berlin?subject=TED
10. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
|
|