Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Hamburg - Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509215058499 / 557214-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Angebotsabgabe bis :
12.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
32000000 - Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
DE-Hamburg: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör

2023/S 178/2023 557214

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Norddeutscher Rundfunk
Postanschrift: Rothenbaumchaussee 132-134
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20149
Land: Deutschland
E-Mail: [6]e-vergaben@ndr.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.ndr.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6FY1BVN9CFF/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6FY1BVN9CFF
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Medien

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Erneuerung des S1 Komplexes beim Deutschlandfunk Kultur in Berlin
Referenznummer der Bekanntmachung: E80/2023/04
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und
Fernmeldeanlagen und Zubehör
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) beschafft als Vergabestelle im Auftrag
und für Deutschladradio (DR) das o.g. beschriebene Projekt "Erneuerung
des S1 Komplexes beim Deutschlandfunk Kultur in Berlin".
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Deutschlandradio Berlin Hans-Rosenthal-Platz 10825 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Produktions- und Havarie Sendekomplex S1 mit der Regie S1 und den
Studios S1a und S1b und den zentralen Einbauten hierfür im Geräteraum
HVT wurde im Jahr 2010 in Betrieb genommen. Die eingebaute
Zentraltechnik der Firma DHD wird nicht mehr produziert, arbeitet an
der Leistungsgrenze und kann nicht mehr erweitert werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/11/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Die Eignung ist bei einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der
Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nicht
abweichend geregelt sind daher alle Eignungsnachweise von jedem
Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.

Es wird auf die Möglichkeit der Eignungsleihe hingewiesen. Alle
Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung
stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) der
EU-Bekanntmachung hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen,
zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens
stützt. Ansonsten kann der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft von dem
Verfahren ausgeschlossen werden.

Erklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Unternehmensinformation

Das Unternehmen des Bieters ist in einem Anhang darzustellen. Hierbei
soll besonders auf die angebotene Leistung eingegangen werden.

2. Jahresumsätze

Der Jahresumsatz des Unternehmens, jeweils getrennt für die letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre, ist in EUR anzugeben. Hierbei soll in
Gesamtumsatz und Umsatz bezogen auf die angebotene Leistung
unterschieden werden.

3. Erklärung über den Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Nachweise der Erfahrung in der Planung und Ausführung von Projekten
mit vergleichbaren Anforderungen durch Vorlage von Unterlagen über
bereits realisierte und ge-startete Projekte (mindestens 2) der letzten
4 Jahre (Referenzliste) als stichwortartige Beschreibung mit Angabe des
Auftraggebers, unter Nennung des Auftragswertes und der
Realisierungszeit.

2. Nachweis der für die Umsetzung erforderlichen Fachkunde und
technischen Leistungsfähigkeit inkl. der Nachunternehmer im Hinblick
auf ausreichende und qualifizierte personelle Ausstattung für die
entsprechenden Bereiche Werkplanung, Montage und Inbetriebnahme.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

1. Projektsprache in Wort und Schrift ist deutsch

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/10/2023
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/10/2023
Ortszeit: 13:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

.1) Die Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle
sowie Beantwortung von Fragen zu diesem Verfahren erfolgt
ausschließlich über das Vergabeportal. Die Interessentensind daher
verpflichtet, regelmäßig im Postfach auf der Vergabeplattform
nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind.

(2) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sollten bis
spätestens 8 Tage vor Abgabefrist über das Vergabeportalübersendet
werden. Der Auftraggeber behält sich vor, danach eingehende Anfragen
nicht mehr zu beantworten. Fragen zu dem Vergabeverfahren werden wegen
der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert
beantwortet.

(3) Für die Angebotsabgabe sind die hierfür zur Verfügung gestellten
Vordrucke zu verwenden, die über das Vergabeportal abgerufen werden
können.

(4) Der Bewerber hat sich rechtzeitig mit der Funktion der
Vergabeplattform zur Abgabe von Angeboten vertraut zu machen. Im Falle
von Störungen der Vergabeplattform hat sich der Bieter an den Support
des Plattformbetreibers zu wenden und parallel dazu den Auftraggeber zu
informieren.

(6) Soweit vom Bieter auszufüllende Bestandteile der Vergabeunterlagen
mit Unterschrift und Firmenstempel zu versehen sind, gilt bei
elektronischer Angebotsabgabe in Textform folgendes: Anstelle von
Originalunterschrift und Firmenstempel ist nur der Name der natürlichen
Person, die die Erklärung abgibt, anzugeben. Dies kann auch durch eine
eingescannte Unterschrift erfolgen.

Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6FY1BVN9CFF
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin Senatsverwaltung für
Wirtschaft, Energie und Betriebe
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [10]poststelle@senwtf.berlin.de
Fax: +49 0309013-7613
Internet-Adresse:
[11]http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ver
gabekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin Senatsverwaltung für
Wirtschaft, Energie und Betriebe
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [12]poststelle@senwtf.berlin.de
Fax: +49 0309013-7613
Internet-Adresse:
[13]http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ver
gabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

- § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf
erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1
GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg
oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage.
Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den
Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
Bewerber kommt es nicht an, das Vergabeverfahren unterliegt den
Vorschriften über das Nachprüfverfahren vor der Vergabekammer (§155 ff.
GWB). gemäß §160 Abs. 3 GWb ist der Antragunzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat;

2. der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden;

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rügeabhelfen zu wollen, vergangen sind. Der
vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1
Satz 2 GWB bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin Senatsverwaltung für
Wirtschaft, Energie und Betriebe
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [14]poststelle@senwtf.berlin.de
Fax: +49 0309013-7613
Internet-Adresse:
[15]http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ver
gabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023

References

6. mailto:e-vergaben@ndr.de?subject=TED
7. https://www.ndr.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6FY1BVN9CFF/documents
9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6FY1BVN9CFF
10. mailto:poststelle@senwtf.berlin.de?subject=TED
11. http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
12. mailto:poststelle@senwtf.berlin.de?subject=TED
13. http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
14. mailto:poststelle@senwtf.berlin.de?subject=TED
15. http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau