Titel :
|
DE-Neukirchen-Vluyn - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091509204258263 / 556892-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Verhandlungsverfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
|
DE-Neukirchen-Vluyn: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2023/S 178/2023 556892
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Neukirchen-Vluyn, Hauptamt
Postanschrift: Hans-Böckler-Straße 26
Ort: Neukirchen-Vluyn
NUTS-Code: DEA1F Wesel
Postleitzahl: 47506
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Coenen
E-Mail: [6]vergabe@neukirchen-vluyn.de
Telefon: +49 2845391246
Fax: +49 284539134246
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.neukirchen-vluyn.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-NKV-65-2023-0014
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-NKV-65-2023-0014
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zügigkeitserweiterung Gerhard-Tersteegen-Schule I und Antoniusschule:
Planungsleistung Hochbauarchitekt
Referenznummer der Bekanntmachung: S-NKV-65-2023-0014
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Auswahl eines Planers (Hochbauarchitekt) für die Schulan- und Umbauten
für die Zügigkeitserweiterung für die Objekte:
Los 1: Gerhard-Tersteegen-Schule I
Los 2: AntoniusschuleI
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gerhard-Tersteegen-Schule I
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1F Wesel
Hauptort der Ausführung:
Gerhard-Tersteegen-Schule I
Jahnstraße 27
47506 Neukirchen-Vluyn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Auswahl eines Planers (Hochbauarchitekt) für die Schulan- und Umbauten
für die Zügigkeitserweiterung für die Gerhard-Tersteegen-Schule I:
Planungsleistungen Hochbau ; LPH 1-9
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30,00
Qualitätskriterium - Name: Jurypräsentation (Umgang mit Neubau,
Sanierung oder den Umbau von Schulgebäuden 40%, Projektteam und
örtliche Präsenz 10%, Termineinhaltung 10%, Kostenkontrollen 10%) /
Gewichtung: 70,00
Preis - Gewichtung: 30,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2023
Ende: 31/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Es werden ausschließlich Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert,
welche die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen. Die
Teilnahmeanträge werden gemäß nachfolgender Gewichtung (sh. auch 2.0
Bewerbungsbedingungen) bewertet:
1) Referenzen 90 %
- Volumen des Referenzprojektes (KG 300 + 400 netto) 30 %,
- Errichtung, Sanierung oder den Umbau von Schulgebäuden 30 %,
- Umbaumaßnahme im Bestand 15 %,
- Zusammenarbeit mit einem öffentlichen Auftraggeber 15 %,
2) Beschäftigte des Bewerbers
- Kapazität (Architekt/Ingenieure)10 %.
Die drei Bewerber, welche die höchste Punktzahl erreichen, werden
aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Maximal werden fünf Bewerber
aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Mehr als drei Bewerber werden nur
aufgefordert, wenn die Punktzahl ihrer Teilnahmeanträge einen Abstand
von maximal 10% zur Punktzahl des drittplatzierten Bewerbers aufweist.
Erreichen mehrere Bewerber die sich auf Platz 5 der Bewertung der
Teilnahmeanträge befinden dieselbe Punktzahl, wird derjenige Bewerber
zur Angebotsabgabe aufgefordert, der die höchste Punktzahl bei der
Bewertung der Referenzen erhalten hat. Jeder Bewerber hat mindestens
drei Referenzen nach Ziffer 2.1 dieser Bewerbungsbedingungen
vorzulegen. Anderenfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. Die
Anzahl der vorlegbaren Referenzen ist nicht begrenzt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Weitere Angaben enthalten die Leistungsbeschreibung sowie die
Bewerbungsbedingungen, die über das Vergabeportal heruntergeladen
werden können. Fragen zu diesem Ausschreibungsverfahren sind
ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform zu stellen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Antoniusschule
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1F Wesel
Hauptort der Ausführung:
Antoniusschule
Sittermannstraße 38
47506 Neukirchen-Vluyn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Auswahl eines Planers (Hochbauarchitekt) für die Schulan- und Umbauten
für die Zügigkeitserweiterung für die Antoniusschule:
Planungsleistungen Hochbau; LPH 1-9
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30,00
Qualitätskriterium - Name: Jurypräsentation (Umgang mit Neubau,
Sanierung oder den Umbau von Schulgebäuden 40%, Projektteam und
örtliche Präsenz 10%, Termineinhaltung 10%, Kostenkontrollen 10%) /
Gewichtung: 70,00
Preis - Gewichtung: 30,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2023
Ende: 31/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Es werden ausschließlich Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert,
welche die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen. Die
Teilnahmeanträge werden gemäß nachfolgender Gewichtung (sh. auch 2.0
Bewerbungsbedingungen) bewertet:
1) Referenzen 90 %
- Volumen des Referenzprojektes (KG 300 + 400 netto) 30 %,
- Errichtung, Sanierung oder den Umbau von Schulgebäuden 30 %,
- Umbaumaßnahme im Bestand 15 %,
- Zusammenarbeit mit einem öffentlichen Auftraggeber 15 %,
2) Beschäftigte des Bewerbers
- Kapazität (Architekt/Ingenieure)10 %.
Die drei Bewerber, welche die höchste Punktzahl erreichen, werden
aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Maximal werden fünf Bewerber
aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Mehr als drei Bewerber werden nur
aufgefordert, wenn die Punktzahl ihrer Teilnahmeanträge einen Abstand
von maximal 10% zur Punktzahl des drittplatzierten Bewerbers aufweist.
Erreichen mehrere Bewerber die sich auf Platz 5 der Bewertung der
Teilnahmeanträge befinden dieselbe Punktzahl, wird derjenige Bewerber
zur Angebotsabgabe aufgefordert, der die höchste Punktzahl bei der
Bewertung der Referenzen erhalten hat. Jeder Bewerber hat mindestens
drei Referenzen nach Ziffer 2.1 dieser Bewerbungsbedingungen
vorzulegen. Anderenfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. Die
Anzahl der vorlegbaren Referenzen ist nicht begrenzt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Weitere Angaben enthalten die Leistungsbeschreibung sowie die
Bewerbungsbedingungen, die über das Vergabeportal heruntergeladen
werden können. Fragen zu diesem Ausschreibungsverfahren sind
ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform zu stellen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Vom Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der
Bewerbergemeinschaft gesondert) sind mit dem Teilnahmeantrag folgende
Erklärungen vorzulegen:
1) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formblatt 521):
- Erklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung
- Erklärung darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation
befindet
- Erklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren
eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse
abgelehnt worden ist
- Eigenerklärung zur Korruptionsverhütung
Die zwingenden Ausschlusskriterien gemäß § 123 GWB und die fakultativen
Ausschlussgründe gemäß § 124GWB sind zu beachten.
2) Verpflichtungserklärung Scientology (Formblatt 526)
3) Eigenerklärung Mindestlohngesetz (Formblatt 522)
Die zuvor genannten Erklärungen werden über die im Kapitel 3
"Formulare" hinterlegten Formulare abgefragt.
Folgende Erklärungen sind nur abzugeben, wenn der jeweilige Tatbestand
erfüllt ist:
- Erklärung Bewerbergemeinschaft (Formblatt 531)
- Erklärung Unteraufräge/Eignungsleihe (Formblatt 532)
- Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formblatt 533)
Auf Verlangen sind ferner insbesondere folgende Nachweise zur
Eignungsprüfung zu erbringen:
- Nachweis der Zulassung als Architekt, Fachrichtung Objektplanung
- Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
(Aktueller Auszug aus Berufs- oder Handelsregister als Fremdnachweis)
- Auszug Handwerksrolle oder Gewerbeanmeldung nach § 14 GewO NRW
Die geforderten Erklärungen sind grundsätzlich mit dem Teilnahmeantrag
abzugeben. Der Auftraggeber behält sich allerdings vor, (soweit
vergaberechtlich zulässig) die geforderten Erklärungen nachzufordern,
die dann spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
durch den Auftraggeber vom Bieter vorzulegen sind. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch den Auftraggeber. Werden
die Erklärungen nicht innerhalb der Nachfrist vorgelegt, kann das
Angebot ausgeschlossen werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auf Verlangen sind ferner insbesondere folgende Nachweise zur
Eignungsprüfung zu erbringen:
- Nachweis über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen
(Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse und des
Finanzamtes
als Fremdnachweis)
- Versicherungsnachweis über das Bestehen der geforderten
Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 1.500.000 für Sach- und
über 3.000.000 für Personenschäden je Schadensfall
(Versicherungsnachweis)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Leistungen der
Hochbauplanung für mindestens 3 Aufträge in den letzten 5 Jahren.
Maßgeblich für das Alter der Referenz ist der Abschluss des jeweiligen
Projektes. Von den eingereichten Referenzen muss jeweils mindestens
eine Referenz eines der nachfolgenden Kriterien erfüllen; im gesamten
müssen alle Kriterien erfüllt sein:
- Neu- oder Umbau von Nichtwohngebäuden kommunaler oder sozialer
Einrichtung
und Erbringung der kompletten Leistungsphasen 1 - 8 nach HOAI
Die oben genannten Anforderungen können auch innerhalb einer Referenz
nachgewiesen werden. In diesem Fall sind trotzdem mindestens 3
Referenzen nach den vorgenannten Mindestanforderungen einzureichen.
Die zuvor genannten Erklärungen werden über die im Kapitel 3
"Formulare" hinterlegten Formulare abgefragt.
Auf Verlangen sind ferner insbesondere folgende Nachweise zur
Eignungsprüfung zu erbringen:
- Anzahl / Qualifikation der Mitarbeiter der letzten drei
Geschäftsjahre und zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe (ggf. gegliedert
nach Berufsgruppen)
-Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualifikation der Beschäftigten des
Bewerbers
-Angaben über erbrachte Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre, die
mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (inkl. Auftraggeber
mit Namen, Ansprechpartner und Telefon-Nr.)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Soweit Planungsleistungen betroffen sind, ist die Erbringung dieser
Leistungen Architekten und Ingenieuren vorbehalten. Dies sind
natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschriften ihres
Heimatstaates als Architekt tätig und zum Führen dieser
Berufsbezeichnung berechtigt sind, ggf. ist der Nachweis nach
Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen zu
führen. Juristische Personen erfüllen die Voraussetzungen zur
Erbringung der Planungsleistungen und sind als Auftragnehmer
zugelassen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf
Planungsleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen
Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen (§§ 58, 70 Bauordnung
NRW).
Die Eignungskriterien sind in den Unterlagen "2.0
Bewerbungsbedingungen" unter wiederzufinden.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Die Fristen Abgabe der Erst- und Folgeangebote werden hier gem. § 17
Abs.3 und Abs.7 VgV verkürzt. Grund hierfür sind die engen zeitlichen
Vorgaben des Ablaufes/Fertigstellung und aufgrund des möglichen
Anspruches von Fördermitteln, die bei deren Überschreitung ein Verlust
der Projektförderung und des gesicherten Schulbetriebes droht. Bewerber
und Bieter, welche diese Fristen als unangemessen
kurz empfinden, werden gebeten Ihre Einwände zeitnah vorzutragen, um
keine weitere Verzögerung des Verfahrens zu verursachen.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/10/2023
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 19/10/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/01/2024
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [10]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023
References
6. mailto:vergabe@neukirchen-vluyn.de?subject=TED
7. http://www.neukirchen-vluyn.de/
8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-NKV-65-2023-0014
9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-NKV-65-2023-0014
10. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
|
|