Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023091509185157831" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Erlangen
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 556524-2023 (ID: 2023091509185157831)
Veröffentlicht: 15.09.2023
*
  DE-Erlangen: Gebäudereinigung
   2023/S 178/2023 556524
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg
   Postanschrift: Hofmannstr. 27
   Ort: Erlangen
   NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 91052
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]einkauf@werkswelt.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.werkswelt.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E45272878
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E45272878
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Hochschulgastronomie
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Reinigung der Mensen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1102022
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200 Gebäudereinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Reinigungsdienstleistungen hochschulgastronomischer Einrichtungen
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
   Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
   Der Auftraggeber ermöglicht den Bietern, für den Fall, dass sie für
   mehr als ein Los ein Angebot abgeben, einen Rabatt für eine
   Loskombination anzubieten.
   Dabei haben die Bieter auf dem Formblatt Loskombination anzugeben,
   welchen Rabatt sie im Falle der Bezuschlagung mehrerer Lose gewähren.
   Die Rabattierung bezieht sich stets auf alle in der Rabattierung
   angegeben Lose in gleicher Höhe.
   Im Faller einer Loskombination wird der Auftraggeber die Angebote wie
   folgt werten:
   In einem 1. Schritt ermittelt der Auftraggeber, welches Angebot ohne
   Berücksichtigung eines Rabattes das jeweils wirtschaftlichste Angebot
   je Los ist.
   In einem 2. Schritt bewertet der Auftraggeber die mit Rabattierung
   angebotenen Angebote unter der Annahme, dass die Vorraussetzung für die
   Rabattierung greift.
   In einem 3. Schritt vergleicht der Auftraggeber, ob das
   wirtschaftlichste rabattierte Angebot wirtschaftlicher ist, als die
   Summe der entsprechenden Einzelangebote. Wirtschaftlichere Variante
   erhält Zuschlag
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Reinigungsdienstleistung Mensa Langemarckplatz, Innenreinigung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Gebäude hat 3 Treppenhäuser mit ca. 280 qm Fliesen, 23 qm
   Kautschuk-Belag; drei Speisesäle mit 708 qm Kautschuk-Belag; zwei
   Speisesäle mit 452 qm Parkett; Büroräume mit 160 qm Kautschuk-Belag; 4
   Groß -Sanitäranlagen und Einzel - Sanitäranlagen mit 150 qm Fliesen. In
   dem Objekt ist die Ober- und Bodenfläche zu pflegen und nach
   Anforderung kommt es zu Gebäudegrundreinigungen, Sonderreinigungen und
   Glasgrundreinigungen die mit ca. 300 Stunden im Jahr geplant sind.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Personaleinsatzplanung /
   Gewichtung: 40 %
   Qualitätskriterium - Name: Beschäftigung von Auszubildenden /
   Gewichtung: 10 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag kann bis zu drei Mal jeweils um ein Jahr verlängert werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   siehe Laufzeit des Vertrages II.2.7):
   Der Auftraggeber kann die Option ziehen, den Vertrag einseitig
   anzupassen. Das Bedeutet er kann den Vertrag drei Mal jeweils um 1 Jahr
   verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Reinigungsdienstleistung Südmensa, Innenreinigung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Objekt hat 2 Treppenhäuser mit ca. 250 qm Steinboden, 1 Speisesaal
   mit 1153 qm Kunststoff-Belag und 1 Speisesaal mit 512 qm Steinboden; 1
   Foyer mit 814 qm Steinboden; 4 Groß -Sanitäranlagen und 2 Einzel -
   Sanitäranlagen mit 230 qm Fliesen; In dem Objekt ist die Ober- und
   Bodenfläche zu pflegen und nach Anforderung kommt es zu
   Gebäudegrundreinigungen, Sonderreinigungen und Glasgrundreinigungen die
   mit ca. 300 Stunden im Jahr geplant sind.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Personaleinsatzplanung /
   Gewichtung: 40 %
   Qualitätskriterium - Name: Beschäftigung von Auszubildenden /
   Gewichtung: 10 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag kann bis zu drei Mal jeweils um ein Jahr verlängert werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   siehe Laufzeit des Vertrages II.2.7):
   Der Auftraggeber kann die Option ziehen, den Vertrag einseitig
   anzupassen. Das Bedeutet er kann den Vertrag drei Mal jeweils um 1 Jahr
   verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Reinigungsdienstleistung Mensa Insel Schütt, Innenreinigung
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Gebäude hat mehrere Treppenhäuser mit ca. 370 qm Fliesen; zwei
   Speisesäle mit 680 qm Kunststoff-Belag; Büroräume mit 200 qm Teppich; 3
   Foyer mit 820 qm Fliesen; 4 Groß -Sanitäranlagen und 6 Einzel -
   Sanitäranlagen mit 230 qm Fliesen; In dem Objekt ist die Ober- und
   Bodenfläche zu pflegen und nach Anforderung kommt es zu
   Gebäudegrundreinigungen, Sonderreinigungen und Glasgrundreinigungen die
   mit ca. 300 Stunden im Jahr geplant sind.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Personaleinsatzplanung /
   Gewichtung: 40 %
   Qualitätskriterium - Name: Beschäftigung von Auszubildenden /
   Gewichtung: 10 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag kann bis zu drei Mal jeweils um ein Jahr verlängert werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   siehe Laufzeit des Vertrages II.2.7):
   Der Auftraggeber kann die Option ziehen, den Vertrag einseitig
   anzupassen. Das Bedeutet er kann den Vertrag drei Mal jeweils um 1 Jahr
   verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Reinigungsdienstleistung Mensa Langemarckplatz, Innenreinigung
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Gebäude hat 1 Treppenhaus mit ca. 36 qm Fliesen; einem Speisesaal
   mit 410 qm Steinboden; Ausgabebereich mit 110 qm Fliesen; 2 Einzel -
   Sanitäranlagen mit 45 qm Fliesen; In dem Objekt ist die Ober- und
   Bodenfläche zu pflegen und nach Anforderung kommt es zu
   Sonderreinigungen und Glasgrundreinigungen die mit ca. 50 Stunden im
   Jahr geplant sind.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Personaleinsatzplanung /
   Gewichtung: 40 %
   Qualitätskriterium - Name: Beschäftigung von Auszubildenden /
   Gewichtung: 10 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag kann bis zu drei Mal jeweils um ein Jahr verlängert werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   siehe Laufzeit des Vertrages II.2.7):
   Der Auftraggeber kann die Option ziehen, den Vertrag einseitig
   anzupassen. Das Bedeutet er kann den Vertrag drei Mal jeweils um 1 Jahr
   verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung ab Beginn der Ausführung
   (Personenschäden bis mind. 5 Mio ; Sach-, Vermögens- und Umwelschäden
   bis mind. 5 Mio ; Bearbeitungsschäden bis mind. 500 T;
   Schlüsselverlust bis mind. 100 T); Beleg über die Eigenerklärung zur
   Eignung L124
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Umsatzhöhe der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Bereich
   der ausgeschriebenen Reinigungsleistung.
   Mindestumsatz > 1 Mio. Euro pro Geschäftsjahr; Beleg über die
   Eigenerklärung zur Eignung L124
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) drei Referenzen über ausgeführte Leistungen, die von Art und Umfang
   mit den ausgeschriebenen Leistungen und Größenordnungen des jeweiligen
   Loses vergleichbar sind (Vergleichbarkeit insb. hinsichtlich Umfang der
   Verkehrswege, Sanitäreinrichtungen, ähnliche Großräume mit
   entsprechender Einrichtung/Möblierung). Diese Referenzen müssen in
   einer Größenordnung von mind. 65 % der zu reinigenden Gesamtfläche des
   jeweiligen Loses liegen und müssen aus den letzten drei Kalenderjahren
   stammen. Beleg über Formular Eigenerklärung zu Referenzen und
   technischer Ausstattung.
   2) technische Ausstattung der Mitarbeiter vor Ort, Bestand von
   Fachausrüstung (1 Scheuersaugmaschine inkl. Pads, 2 Teleskopstangen,
   diverse Bodenfasermops, 2 Servicewagen, 1 Staubsauger); Beleg über
   Formular Eigenerklärung zu Referenzen und technischer Ausstattung.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 06/11/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/01/2024
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 06/11/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Erlangen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg führt seine Ausschreibungen mit
   subreport ELViS - dem Elektronischen Vergabeinformations-System -
   durch.
   Wir freuen uns über Ihre Registrierung vor dem Download der
   Vergabeunterlagen kostenfrei auf der Vergabeplattform subreport ELViS.
   So nehmen Sie automatisch an der elektronischen Bieterkommunikation
   teil.
   Registrieren Sie sich dafür kostenlos bei subreport ELViS unter:
   [10]https://www.subreport-elvis.de/anmeldung.html.
   Bitte beachten Sie, dass Sie ausschliesslich über die Vergabeplattform
   Ihre Fragen an den Auftraggeber richten.
   Nach Fertigstellung Ihres Angebotes können Sie dieses anschließend
   medienbruchfrei und wieder kostenlos auf subreport ELViS abgeben.
   Sollten Sie Hilfe bei der Registrierung benötigen, unterstützt Sie
   subreport unter 02 21/9 85 78-0 gerne.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und
   bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber
   dem Auftraggeber.
   Sieht sich ein am ausgeschriebenen Auftrag interessiertes Unternehmen
   durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten
   verletzt, muss es diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1
   GWB). Solche Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB).
   Solche Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB).
   Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen
   zu wollen, so hat das Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb von 15
   Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei
   der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Zuständig
   ist die unter Ziffer VI.4.1) benannte Vergabekammer.
   Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden
   sollen, werden vor Erteilung des Zuschlags gemäß § 134 Abs. 1 GWB über
   die beabsichtigte Nichtberücksichtigung und die Zuschlagsabsicht
   informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser
   Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung
   der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese
   Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der
   Information durch den Auftraggeber.
   Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags
   verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote
   enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben
   ein Recht auf Akteneinsicht gemäß § 165 GWB. Um Betriebs- und
   Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf
   die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen
   als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/09/2023
References
   6. mailto:einkauf@werkswelt.de?subject=TED
   7. http://www.werkswelt.de/
   8. https://www.subreport.de/E45272878
   9. https://www.subreport.de/E45272878
  10. https://www.subreport-elvis.de/anmeldung.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau