Titel :
|
DE-Ulm - Bildschirme
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091509182557736 / 556402-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
30231300 - Bildschirme
|
DE-Ulm: Bildschirme
2023/S 178/2023 556402
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ulm
Postanschrift: Marktplatz 1
Ort: Ulm
NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis
Postleitzahl: 89073
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadt Ulm, Zentrale Steuerung und Dienste / Interne
Dienste - Beschaffung
E-Mail: [6]vergabe-zsdb@ulm.de
Telefon: +49 731/161-1135
Fax: +49 731/161-1623
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.vergabe.rib.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.rib.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/3/tenderId/123413
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/3/tenderId/123413
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Offenes Verfahren zur Vergabe eines Rahmenvertrags für die Lieferung
von interaktiven Tafelsystemen inkl. damit einhergehendem Zubehör und
weiterführenden Dienstleistungen für die Schulen in Trägerschaft der
Stadt Ulm nach VgV und GWB
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-062
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30231300 Bildschirme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Vergabe eines Rahmenvertrags für die Lieferung von interaktiven
Tafelsystemen inkl. damit einhergehendem Zubehör und weiterführenden
Dienstleistungen für die Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Vergabe eines Rahmenvertrags für die Lieferung von interaktiven
Tafelsystemen inkl. damit einhergehendem Zubehör und weiterführenden
Dienstleistungen für die Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2024
Ende: 31/01/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Zweimalige Option für die Auftraggeberin, den Rahmenvertrag um ein
weiteres Jahr zu verlängern. Bei Inanspruchnahme der
Verlängerungsoption endet der Vertrag am 31.01.2027 bzw. 31.01.2028.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zweimalige Option für die Auftraggeberin, den Rahmenvertrag um ein
weiteres Jahr zu verlängern.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Eigenerklärung über die Eintragung in einem Handels- oder
Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und
Gewerbeanmeldung
2) Eigenerklärung zur Angabe der Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im Hinblick auf die
ausgeschriebene Leistung (spezifischer Jahresumsatz = mit der Lieferung
von interaktiven Tafelsystemen erzielter Umsatz) der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre
2) Eigenerklärung über das Bestehen einer
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe bzw. deren
Abschluss im Auftragsfall.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 2) Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden
Deckungssummen: Personen- und Sachschäden: mind. 2.000.000,-- EUR,
Vermögensschäden: mind. 500.000,-- EUR, die Jahreshöchstleistung für
alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres beträgt mindestens
das Doppelte der oben genannten Summen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Vorlage von Referenzen: Vorlage geeigneter Referenzen der in den
letzten höchstens drei Jahren erfolgreich erbrachten Leistungen, die
mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung von
Ansprechpartnern mit Kontaktdaten, detaillierter Beschreibung der
erbrachtenLeistungen im Bereich Lieferung von interaktiven
Tafelsystemen an Bildungseinrichtungen, Größe des abgewickelten
Vertrags und Zeitraum der Auftragsdurchführung.
3) Qualifikation der benannten verantwortlichen Ansprechperson
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 1) Mind. 2 in Art und Umfang zuverlässig und erfolgreich erbrachte,
vergleichbare Leistungen aus dem Bereich Lieferung von Interaktiven
Tafelsystemen an Bildungseinrichtungen. Da Ziel der vorliegenden
Ausschreibung der Abschluss eines Rahmenvertrags ist, wird die Angabe
von Refe-renzen begrüßt, bei welchen das Vertragsverhältnis zwischen
Referenzgeber und Auftragnehmer mindestens ein volles Jahr bestand.
Dies ist aber kein Ausschlusskriterium. Sofern der Bieter über
Referenzen ausreichender Größenordnung seine technische
Leistungsfähigkeit hinreichend nachweisen kann, wird auch dies
akzeptiert
zu 3) Die verantwortliche Ansprechpersonist zu benennen und es sind
Angaben zu deren Qualifikation zu machen. Mindestanforderungen
bezüglich deren Berufsausbildung / beruflichen Zusatzqualifikationen
und auftragsspezifische Kenntnissen: Abgeschlossene Berufsausbildung im
Bereich der Informatik oder im kaufmännischen Bereich.
Mindestanforderungen bezüglich deren Projekterfahrungen und
-kenntnissen: Betreuung von mindestens einem vergleichbaren
Referenzprojekt an Bildungseinrichtun-gen in den letzten höchstens drei
Jahren. Falls die
verantwortliche Ansprechperson während der Leistungserbringung
wechselt, ist deren Nachfolge unaufgefordert zu benennen. Die
Mindestanforderungen gelten auch für die Nachfolge der benannten
verantwortlichen Ansprechperson(und sind auf Verlangen hinreichend
nachzuweisen).
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Unterzeichnung der Verpflichtungserklärng zum LTMG nach AEntG
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Telefon: +49 721/926-8730
Fax: +49 721/926-3985
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den
§§ 155 ff. GWB. Die Auf-traggeberin weist ausdrücklich darauf hin, dass
im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein
entsprechender bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer
eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, der Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Postanschrift: Frauenstraße 138
Ort: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023
References
6. mailto:vergabe-zsdb@ulm.de?subject=TED
7. https://www.vergabe.rib.de/
8. https://www.vergabe.rib.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/123413
10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/123413
|
|