Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Bedburg - Reinigungsdienste
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509174857624 / 556339-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Angebotsabgabe bis :
12.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
90910000 - Reinigungsdienste
90919000 - Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
90919300 - Reinigung von Schulen
90919200 - Büroreinigung
DE-Bedburg: Reinigungsdienste

2023/S 178/2023 556339

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bedburg, Der Bürgermeister
Postanschrift: Am Rathaus 1
Ort: Bedburg
NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis
Postleitzahl: 50181
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@bedburg.de
Telefon: +49 2272402409
Fax: +49 2272402149
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.bedburg.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-BEDB-2023-0066
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-BEDB-2023-0066
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Gebäudereinigungsleistungen in Liegenschaften der Stadt Bedburg
Referenznummer der Bekanntmachung: S-BEDB-2023-0066
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90910000 Reinigungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Reinigungsdienste
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
90919300 Reinigung von Schulen
90919200 Büroreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Stadtgebiet Bedburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhaltsreinigung Verwaltungs-, Schul-, Sport- und
Veranstaltungsstätten

für den Zeitraum 1.12.2023 bis 30.06.2026 mit Verlängerungsoption 1
Jahr
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2023
Ende: 30/06/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Verlängerungsoption 1 Jahr
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
124 GWB ([10]https://www.bedburg.de/521_EU)

- Eigenerklärung zur Eignung

([11]https://www.bedburg.de/124_LD)

- Eigenerklärung Russland

[12]www.bedburg.de/EU_Eigenerklaerung_Russland

- Erklärung Arbeitssicherheit

[13]https://www.bedburg.de/Seiten/Eigenerklaerungen.html?

Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen
Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
"Eigenerklärung zur Eignung" (Link s. o.) bzw. in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind. Bei Einsatz von nicht
präqualifizierten anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen
die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Link s. o.) oder die EEE
vorzulegen.

Siehe auch VI.3).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Eigenerklärung zur Eignung

([14]https://www.bedburg.de/124_LD)

- Umsatzerklärung - Firmenstruktur

- Referenzliste Unterhaltsreinigung

- Erklärung Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung

[15]https://www.bedburg.de/Seiten/Eigenerklaerungen.html?

Siehe auch Hinweise in III.1.1) und VI.3).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Deckungssummen je Schadensfall:

Personenschäden 5.000.000 EURO

Sach- und Umweltschäden 5.000.000 EURO

Allmählichkeitsschäden 1.000.000 EURO

Schlüsselverlustschäden 100.000 EURO

Bearbeitungsschäden 500.000 EURO

Mindestkriterien für vergleichbare Referenzen:

1. Auftraggeber mit Schulobjekten und Kindertagesstätten

2. Nettoumsatz pro Jahr mindestens 200.000 mit Leistungen in der
Unterhalts- und Grundreinigung
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Eigenerklärung zur Eignung

([16]https://www.bedburg.de/124_LD)

Siehe auch Hinweise in III.1.1) und VI.3).

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/10/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/10/2023
Ortszeit: 09:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Der Bieter hat seine fachliche Befähigung und Leistungsfähigkeit zu
beweisen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige
Bescheinigungen des Herkunftslandes. Nicht in deutscher Sprache
verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche
beizufügen.

Die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum Ausschluss aus diesem
Vergabeverfahren.

Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
gemäß §§ 123, 124 GWB kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an
Präqualifizierungssystemen erbracht werden. Die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur
Eignung eingereicht werden.

Es ist anzugeben, ob eine Angebotsabgabe als Einzelbieter oder als
Bietergemeinschaft erfolgt. Beim Vorliegen einer Bietergemeinschaft ist
eine Bietergemeinschaftserklärung abzugeben, in der die einzelnen
Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie ein zur Vertretung der
Bietergemeinschaft berechtigtes Mitglied zu benennen sind und erklärt
wird, dass im Falle der Auftragserteilung die Leistung mit den
namentlich benannten weiteren Mitgliedern der Bietergemeinschaft als
Arbeitsgemeinschaft ausgeführt wird und für die Vertragserfüllung jedes
Mitglied der Bietergemeinschaft als Gesamtschuldner haftet.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland , c/o Bezirksregierung
Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [17]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Internet-Adresse:
[18]http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/09/2023

References

6. mailto:vergabestelle@bedburg.de?subject=TED
7. https://www.bedburg.de/
8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-BEDB-2023-0066
9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-BEDB-2023-0066
10. https://www.bedburg.de/521_EU
11. https://www.bedburg.de/124_LD
12. http://www.bedburg.de/EU_Eigenerklaerung_Russland
13. https://www.bedburg.de/Seiten/Eigenerklaerungen.html
14. https://www.bedburg.de/124_LD
15. https://www.bedburg.de/Seiten/Eigenerklaerungen.html
16. https://www.bedburg.de/124_LD
17. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
18. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau