Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Bremen - Bauarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509171157525 / 556121-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Angebotsabgabe bis :
12.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
45223220 - Rohbauarbeiten
45262100 - Gerüstarbeiten
45332000 - Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen
DE-Bremen: Bauarbeiten

2023/S 178/2023 556121

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Immobilien Bremen - Eigenbetrieb der
Stadtgemeinde Bremen
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 14
Ort: Bremen
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
E-Mail: [6]jana.ketteler@immobilien.bremen.de
Telefon: +49 421/361-59199
Fax: +49 421/496-59199
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://immobilien.bremen.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://vergabe.bremen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
on=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a462a96e0-18784702dc8be581
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://vergabe.bremen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Eigenbetrieb
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rohbau, Gerüstarbeiten, Grundleitungen, V0558/2023, Schule Oberneuland
Referenznummer der Bekanntmachung: V0558/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Rohbau, Gerüstarbeiten, Grundleitungen
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45223220 Rohbauarbeiten
45262100 Gerüstarbeiten
45332000 Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ausführung der Rohbau-, Gerüstarbeiten sowie Grundleitungen für den
Neubau einer Grundschule und der Erweiterung eines Kindergartens.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 14/11/2023
Ende: 18/02/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
oder Handwerksrolle (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A 2019)

2. Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A 2019 vorliegen und
ggf. Erklärungen zur Selbstreinigung gem. § 6f EU VOB/A 2019.

3. Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von
Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, soweit er der Pflicht zur Betragszahlung
unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat.

Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, ist der
Bieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle verpflichtet, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (nur: soweit
der Betrieb des Bieters beitragspflichtig ist), eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen (nur: soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen
ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
vorzulegen. Wenn der Bieter nicht in den Anwendungsbereich eines
Sozialkassentarifvertrages fällt, ist das durch formlose Eigenerklärung
mitzuteilen.

4. Erklärung, dass der Bieter Mitglied der Berufsgenossenschaft ist.

Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, ist der
Bieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle verpflichtet, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihn
zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.

5. Ausländische Unternehmen haben zu Ziff. 1, 3 und 4 vergleichbare
Erklärungen/Nachweise zu erbringen.

6. Wegen der Erklärungen und Nachweisführung und der Nachweispflichten
gilt § 6b EU VOB/A 2019.

7. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den
Vergabeunterlagen bei."
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Erklärungen (und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
Nachweise) über

a) Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für
vergleichbare Leistungen (§ 6a EU Nr. 2c VOB/A 2019)

Mindeststandard: Mindestumsatz 4.000.000,00 EUR in jedem Geschäftsjahr

b) Nachweis der Haftpflichtversicherung (§6a EU Nr. 2a VOB/A 2019)

Wegen der Erklärungen und der Nachweisführung und der Nachweispflichten
gilt § 6b EU VOB/A 2019."
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Erklärungen (und auf gesondertes Verlagen der Vergabestelle: Nachweise)
über:

a) Die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
mit Angabe der Auftragswerte, sowie der vollständigen Kontaktdaten des
privaten oder öffentlichen Auftraggebers.

Geforderter Mindeststandart:

3 Referenzen, die nach Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung
vergleichbar sind.

b) Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.

Geforderter Mindeststandard: mindestens 24 Arbeitskräfte in jedem Jahr

c) Soweit Nachunternehmer zum Einsatz gebracht werden sollen, wird
deren Eignung und technische Leistungsfähigkeit ebenfalls geprüft. Auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind für den Nachunternehmer
Erklärungen des Nachunternehmers wir folgt vorzulegen:

- Angaben nach § 6e EU VOB/A 2019 und ggf. zu § 6f EU VOB/A 2019

- Nachweis des NU über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit den (vom Bieter an den NU) zu
vergebenden Leistungen vergleichbar sind, mit Angabe des Auftragswertes
sowie der vollständigen Kontaktdaten des privaten oder öffentlichen
Auftraggebers.

Hierzu geforderter Mindeststandard: 3 vergleichbare Referenzen der
letzten 3 Geschäftsjahre.

Hinweis:

Die fehlende Eignung oder die fehlende technische Leistungsfähigkeit
eines benannten NU kann zum Ausschluss des Angebots führen.

Der Bieter ist berechtigt, einen benannten NU auszutauschen, wenn
dieser die geforderten Erklärungen/Nachweise nicht erbringt und die
Vergabestelle das Angebot deshalb ausschließen will. Der neue NU ist
unter Vorlage der Nachweise/Erklärungen innerhalb von 6 Werktagen nach
Mitteilung der Vergabestelle zu benennen. Alternativ kann der Bieter
innerhalb dieser Frist erklären, dass er die Leistung im eigenen
Betrieb erbringt, muss aber in dem Fall, dass der den NU für Bereich
benannt hat, für die besonderer Qualifikation oder Referenzen des NU
verlangt werden, entsprechend (den Anforderungen an den NU) nachweisen,
dass er die Qualifikation oder Referenzen im eigenen Betrieb erfüllt.

Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind für jeden benannten NU
Erklärungen/Nachweise entsprechend Ziff. III.1.1 und zur
Haftpflichtversicherung entsprechend Ziff. III.1.2 (dort zu b))
vorzulegen.

Ergänzend gilt § 6d EU VOB/A 2019

Wegen der Erklärungen und der Nachweisführung und der Nachweispflichten
gilt § 6b EU VOB/A 2019.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/10/2023
Ortszeit: 11:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/10/2023
Ortszeit: 11:30
Ort:

Immobilien BremenVergabemanagementTheodor-Heuss-Allee 1428215 Bremen
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Bei nationalen Verfahren gem. § 14(1) VOB/A dürfen Bieter und ihre
Bevollmächtigen am Öffnungstermin teilnehmen. Bei europaweiten
Verfahren sind gem. § 14(1) EU VOB/A keine Bieter und deren
Bevollmächtige zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Rügen sind ausschließlich an den unter 1.1) genannten Auftraggeber
zu senden.

2. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder
amtlichen Stellen gefordert, sind sie - soweit sie nicht in deutsch
verfasst wurden - inklusive einer beglaubigten deutschsprachigen
Übersetzung einzureichen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei
der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Postanschrift: Contrescarpe 72
Ort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@bau.bremen.de
Telefon: +49 421/361-59796
Fax: +49 421/496-32311
Internet-Adresse: [12]https://bau.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach §97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung
von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren
gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1. genannten Stelle
einleiten.

b) Der Antrag ist unzulässig, soweit

- der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat,

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

- mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. B) gelten
nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages
nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB.

§ 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023

References

6. mailto:jana.ketteler@immobilien.bremen.de?subject=TED
7. https://immobilien.bremen.de/
8. https://vergabe.bremen.de/
9. https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a462a96e0-18784702dc8
be581
10. https://vergabe.bremen.de/
11. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
12. https://bau.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau