Titel :
|
DE-Kaufbeuren - Bautischlerarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091509140656946 / 555639-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
45421000 - Bautischlerarbeiten
45421141 - Einbau von Trennwänden
45421146 - Einbau von abgehängten Decken
45451200 - Verkleidungsarbeiten
|
DE-Kaufbeuren: Bautischlerarbeiten
2023/S 178/2023 555639
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kaufbeuren
Postanschrift: Kaiser-Max-Straße 1
Ort: Kaufbeuren
NUTS-Code: DE272 Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 87600
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle Stadt Kaufbeuren
E-Mail: [6]vergabe@kaufbeuren.de
Telefon: +49 8341437587
Fax: +49 8341437609
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.vergabe.bayern.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.bayern.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/1/tenderId/251959
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/1/tenderId/251959
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Trockenbauarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 2011HBA006_21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45421000 Bautischlerarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ersatzneubau der Turnhalle der Schrader-Grundschule mit Erweiterung der
Josef-Landes-Schule.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45421141 Einbau von Trennwänden
45421146 Einbau von abgehängten Decken
45451200 Verkleidungsarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE272 Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
- Vorbereitende Maßnahmen (Gerüst Treppenhaus)
- Trennwände ca. 275 m2
- Installationswände ca. 95 m2
- Schiebetür-Einbaukit 4 Stk.
- Vorsatzschalen ca. 25 m2
- Abgehängte Decken GK glatt ca. 69 m2
- Abgehängte Decken m. zementgeb. Platte ca. 66 m2
- Abgehängte Decken im Außenbereich ca. 58 m2
- Abgehängte Decken GK gelocht (Akkustik) ca. 770 m2
- Abgehängte Akustik-Decken am Treppenlauf ca. 20 m2
- Verkleidung Lichtkuppel 2 Stk.
- Verkleidung Glasoberlichter 2 Stk.
- Promatverkleidung ca. 6 m
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 11/12/2023
Ende: 05/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Ausgefülltes Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung bzw.
Einheitlichen Europäische Eigenerklärung (EEE) mit folgenden Angaben/
Nachweisen:
Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe-oder Handelsregister des
Wohnsitzes,
Nachweis Sozialversicherung / Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse,
Nachweis Mitgliedschaft und Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft,
FB 2493 / L 2493 / VI.17 (Erklärung Masernschutzgesetz),
FB 127 / L 127 / III.27 (Erklärung Bezug Russland)
bzw. entsprechende Bescheinigungen des EU-Mitgliedstaates.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bei Bietergemeinschaften oder Einsatz von Nachunternehmen sind die
Eigenerklärungen (siehe die o. g. Angaben/Nachweise) auch für diese
abzugeben.
Die Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen sind binnen 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen (sowohl vom Bieter, den
Unternehmen einer Bietergemeinschaft, wie auch von Nachunternehmern).
Die o. g. Eignungsanforderungen können über den Eintrag in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Ausgefülltes Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung bzw.
Einheitlichen Europäische Eigenerklärung (EEE) mit folgenden Angaben/
Nachweisen:
Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe
Eigenleistung in %, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen,
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
Bescheinigung in Steuersachen und aktuelle Freistellungsbescheinigung
des Finanzamts,
Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
(Personenschäden mind. 3.000.000,00 , Sach- und Vermögensschäden mind.
1.000.000,00 ),
bzw. entsprechende Bescheinigungen des EU-Mitgliedstaates.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bei Bietergemeinschaften oder Einsatz von Nachunternehmen sind die
Eigenerklärungen (siehe die o. g. Angaben/Nachweise) auch für diese
abzugeben.
Die Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen sind binnen 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen (sowohl vom Bieter, den
Unternehmen einer Bietergemeinschaft, wie auch von Nachunternehmern).
Die o. g. Eignungsanforderungen können über den Eintrag in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Ausgefülltes Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung bzw.
Einheitlichen Europäische Eigenerklärung (EEE) mit folgenden Angaben/
Nachweisen:
mind. 3 vergleichbare Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen
Kalenderjahre gemäß FB 444-Referenzbescheinigung,
Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
Produktdatenblätter, Skizzen, Zertifikate
bzw. entsprechende Bescheinigungen des EU-Mitgliedstaates.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bei Bietergemeinschaften oder Einsatz von Nachunternehmen sind die
Eigenerklärungen (siehe die o. g. Angaben/Nachweise) auch für diese
abzugeben.
Die Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen sind binnen 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen (sowohl vom Bieter, den
Unternehmen einer Bietergemeinschaft, wie auch von Nachunternehmern).
Die o. g. Eignungsanforderungen können über den Eintrag in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2023/S 105-328800
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/10/2023
Ortszeit: 09:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 04/10/2023
Ortszeit: 09:30
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Keine.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Ort: München
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig,
soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat;
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, die erst in
den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, vergangen sind;
- gemäß § 134 Abs. 2 GWB mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der
Absagen in Briefform,
beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder
E-Mail vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Ort: München
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/09/2023
References
6. mailto:vergabe@kaufbeuren.de?subject=TED
7. https://www.vergabe.bayern.de/
8. https://www.vergabe.bayern.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251959
10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251959
11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:328800-2023:TEXT:DE:HTML
|
|