Titel :
|
DE-Halle (Saale) - Dienstleistungen von Architekturbüros
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091509125556721 / 555390-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.11.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Verhandlungsverfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros
|
DE-Halle (Saale): Dienstleistungen von Architekturbüros
2023/S 178/2023 555390
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Paracelsusstr. 23
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06114
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe-sip@kulturstiftung-st.de
Telefon: +49 345-5484699360
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.kulturstiftung-st.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=537464
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=537464
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Objektplanung Gebäude - Zentraldepot Halle (Saale)
Referenznummer der Bekanntmachung: 62-04001-23-021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Zentraldepot Halle (Saale), Neubau - Objektplanung Gebäude
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Leo-Herwegen-Straße, 06132 Halle (Saale)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (KST) plant den Neubau eines
Zentraldepots. Der Neubau soll die sachgerechte klimatische und
konservatorische Lagerung des bedeutenden Kunst- und Kulturgutes aus
verschiedenen Interimsdepots der Liegenschaften der KST zentral
ermöglichen.
Das vorgegebene Raumprogramm umfasst hauptsächlich Lagerflächen (Depot
und Archiv), hinzu treten Verwaltungsräume, Seminarraum,
Restaurierungswerkstätten, und Technikräume. Die Gesamtnutzfläche
beläuft sich auf eine Fläche von rund 10.155 m² NUF 1-7.
Das Planungsgebiet liegt im Süden der Stadt Halle (Saale) an der
Leo-Herwegen-Straße. Für das Gebiet liegt der rechtskräftige
Bebauungsplan Nr. 112 vor. Die Fläche des Baugrundstücks beträgt rund
20.000 m².
Für diese Baumaßnahme wird von Kostenobergrenzen für die KG 300: rund
21,7 Mio. EUR brutto und KG 400: rund 9 Mio. EUR brutto ausgegangen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2024
Ende: 30/09/2030
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Höchstzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Es werden unter allen Bewerbungen maximal 6 Teilnehmer anhand der
Punktebewertung (siehe Dokument Bewertungsmatrix Referenzen) für die
Angebotsphase ausgewählt. Bei Punktgleichheit werden die Teilnehmer
gelost.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bewerber und im Fall einer Bewerbergemeinschaft jedes Mitglied der
Bewerbergemeinschaft, sowie zugehörige Nachunternehmer haben im Rahmen
der mit dem Angebot einzureichenden Eigenerklärung zur Eignung
Angaben zu folgenden Punkten machen:
- Eintragung in das entsprechende Berufsregister
- Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft
Die entsprechenden Nachweise werden nach Abschluss der Wertung durch
den Auftraggeber ausschließlich vom Bestbieter abgefordert. Die
geforderten Unterlagen sind innerhalb einer Frist von drei Werktagen,
beginnend mit dem Tag nach der Aufforderung, elektronisch einzureichen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bewerber und im Fall einer Bewerbergemeinschaft jedes Mitglied der
Bewerbergemeinschaft, sowie zugehörige Nachunternehmer haben im Rahmen
der mit dem Angebot einzureichenden Eigenerklärung zur Eignung
Angaben zu folgenden Punkten machen:
- Insolvenzverfahren und Liquidation
- Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung
- Zuverlässigkeit als Bewerber (§§ 123 und 124 GWB)
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren (mind. 500.000,- EUR netto/Jahr (§ 45 Abs. 1 Nr. 1
Halbsatz 2 VgV) der letzten 3 Geschäftsjahre (2020/2021/2022) bezogen
auf die Objektplanung Gebäude)
- Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter
Höhe (Personenschäden min.: 3,0 Mio. / sonstige Schäden min.: 5,0
Mio. )
Die entsprechenden Nachweise werden nach Abschluss der Wertung durch
den Auftraggeber ausschließlich vom Bestbieter abgefordert. Darüber
hinaus fordert der Auftraggeber den Bestbieter entsprechend TVergG LSA
auf, die nachfolgenden Erklärungen abzugeben:
- Erklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz
Die geforderten Unterlagen sind innerhalb einer Frist von drei
Werktagen, beginnend mit dem Tag nach der Aufforderung, elektronisch
einzureichen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bewerber und im Fall einer Bewerbergemeinschaft jedes Mitglied der
Bewerbergemeinschaft, sowie zugehörige Nachunternehmer haben im Rahmen
der mit dem Angebot einzureichenden "Eigenerklärung zur Eignung"
Angaben zu folgenden Punkten machen:
- Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl und Zahl der
Führungskräfte in den letzten drei Jahren (Beschäftigungszahl des
Unternehmens des Bewerbers bzw. der Mitglieder der
Bewerbungsgemeinschaft in Summe (§ 46 Abs. Nr. 8 VgV)
- Die Anzahl der Angestellten mit einem Abschluss im Bereich
Architektur oder Bauingenieurwesen liegt im Mittel der letzten 3 Jahren
(2020,2021,2022) mindestens 5 Beschäftigte (Inhaber und Festangestellte
Mitarbeiter)
- Alle Mitglieder des Projektteams (Projektleitung, stellvertretende
Projektleitung und Projektmitarbeiter) verfügen über Hoch- oder
Fachhochschulabschluss, mind. Bachelor (B.A., B.Sc. oder B.Eng.) in
Architektur oder eine vergleichbare Berufsqualifikation
- Mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzen aus den
letzten zehn Geschäftsjahren (mit der Bauaufgabe und der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare und realisierte Referenzen gem.
§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV)
Die entsprechenden Nachweise werden nach Abschluss der Wertung durch
den Auftraggeber ausschließlich vom Bestbieter abgefordert. Die
geforderten Unterlagen sind innerhalb einer Frist von drei Werktagen,
beginnend mit dem Tag nach der Aufforderung, elektronisch einzureichen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Berufszulassung
Mind. ein Büroinhaber ist nach den Gesetzen der Länder berechtigt, die
Berufsbezeichnung Architekt zu tragen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01/11/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 13/11/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2024
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft
(auch als Subunternehmer eines anderen Bieters) sind nicht zulässig und
führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerber im
weiteren Verfahren.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/09/2023
References
6. mailto:vergabe-sip@kulturstiftung-st.de?subject=TED
7. https://www.kulturstiftung-st.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=537464
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=537464
|
|