Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Köln - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509103556391 / 555023-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Angebotsabgabe bis :
13.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
DE-Köln: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

2023/S 178/2023 555023

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutschlandradio Service GmbH
Postanschrift: Raderberggürtel 40
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50968
Land: Deutschland
E-Mail: [6]kontakt@abakus-consulting.org
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.deutschlandradio.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://it-vergabe.eu/vergabe/vorgaben/31b2a25ce98459ecaaa638097d379
223
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://it-vergabe.eu/vergabe/angebot/31b2a25ce98459ecaaa638097d3792
23
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Unterhaltsreinigung in zwei Funkhäusern von Deutschlandradio
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Folgende Hauptleistungen werden vom Auftragnehmer aus dieser
Ausschreibung erwartet:

- Durchführung der regelmäßigen Unterhaltsreinigungen in beiden
Funkhäusern nach Maßgabe des Auftraggebers,

- Durchführung von Sonderreinigungen oder Grundreinigungen nach
gesonderter Vereinbarung oder nach Anforderung durch den Auftraggeber,

- Bereitstellung eines objektspezifischen Tagesdienstes als
Ansprechperson für den Auftraggeber.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 200 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 1 Unterhaltsreinigung Funkhaus Köln
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Folgende Hauptleistungen werden vom Auftragnehmer aus dieser
Ausschreibung er-wartet:

- Durchführung der regelmäßigen Unterhaltsreinigungen im Funkhaus Köln
nach Maßgabe des Auftraggebers,

- Durchführung von Sonderreinigungen oder Grundreinigungen nach
gesonderter Vereinbarung oder nach Anforderung durch den Auftraggeber,

- Bereitstellung eines objektspezifischen Tagesdienstes als
Ansprechperson für den Auftraggeber.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 90
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 800 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 26
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

optional maximal zweimalige Verlängerung um jeweils 1 Jahr (12 Monate)
durch den Auftraggeber
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Verlängerungsoption
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 2 Unterhaltsreinigung Funkhaus Berlin
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Folgende Hauptleistungen werden vom Auftragnehmer aus dieser
Ausschreibung erwartet:

- Durchführung der regelmäßigen Unterhaltsreinigungen im Funkhaus
Berlin nach Maßgabe des Auftraggebers,

- Durchführung von Sonderreinigungen oder Grundreinigungen nach
gesonderter Vereinbarung oder nach Anforderung durch den Auftraggeber,

- Bereitstellung eines objektspezifischen Tagesdienstes als
Ansprechperson für den Auftraggeber.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 90
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 400 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 26
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

optional maximal zweimalige Verlängerung um jeweils 1 Jahr (12 Monate)
durch den Auftraggeber
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Verlängerungsoption
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- A1.1 Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §
42 VgV in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung (siehe
Anlage 07 Eigenerklärung Ausschlussgründe) ausgefüllt dem Angebot
beizulegen.

- A2.1 Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach
Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des
Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist
(Handelsregisterauszug nicht älter als 1 Jahr).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- A3.1 Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit
folgenden Deckungssummen:

- Für Sach- und Personenschäden mind. 2.500.000 je Schadensereignis

- Für Vermögensschäden mind. 2.500.000 je Schadensereignis

oder

- Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf.
bestehende Unterdeckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen
angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung dem Auftraggeber
noch vor Abschluss des ersten Einzelvertrages vorgelegt wird.

- A3.2 Vorlage eines Bonitätsnachweises, zum Beispiel mittels Zeugnis
einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel, o.ä.) oder eines
gleichwertigen Nachweises einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem
Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 6 Monate).
Nachzuweisen ist ein Indexwert oder eine Bonitätsstufe, aus welcher
eine Einstufung mit einer mindestens mittleren Bonität zweifelsfrei
abzuleiten ist.

Hinweis: Eigenerklärungen oder Auskünfte der Hausbank erfüllen diese
Anforderung nicht und führen zum Ausschluss des Bieters.

- A3.3 Nachweis des Unternehmens über auftragsbezogene Umsätze der
letzten drei Geschäftsjahre. Mindestanforderung: mind. 500.000
Jahresumsatz mit Reinigungsleistungen in den jeweils letzten 2
Geschäftsjahren.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- A3.1 Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit
folgenden Deckungssummen:

- Für Sach- und Personenschäden mind. 2.500.000 je Schadensereignis

- Für Vermögensschäden mind. 2.500.000 je Schadensereignis

oder

- Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf.
bestehende Unterdeckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen
angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung dem Auftraggeber
noch vor Abschluss des ersten Einzelvertrages vorgelegt wird.

- A3.2 Vorlage eines Bonitätsnachweises, zum Beispiel mittels Zeugnis
einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel, o.ä.) oder eines
gleichwertigen Nachweises einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem
Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 6 Monate).
Nachzuweisen ist ein Indexwert oder eine Bonitätsstufe, aus welcher
eine Einstufung mit einer mindestens mittleren Bonität zweifelsfrei
ab-zuleiten ist.

Hinweis: Eigenerklärungen oder Auskünfte der Hausbank erfüllen diese
Anforderung nicht und führen zum Ausschluss des Bieters.

- A3.3 Nachweis des Unternehmens über auftragsbezogene Umsätze der
letzten drei Geschäftsjahre. Mindestanforderung: mind. 500.000
Jahresumsatz mit Reinigungsleistungen in den jeweils letzten 2
Geschäftsjahren.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- A4.1 Nachweis über die Teilnahme an einer Ortsbegehung. Vor
Angebotsabgabe muss sich jeder Bieter über die Gegebenheiten vor Ort
informieren.

Hierzu finden an folgenden Tagen Begehungen an den einzelnen Standorten
statt:

Los 1 Köln | Raderberggürtel 40| 50968 Köln

19.-20.09.2023

Treffpunkt: Pförtner

Anmeldung und Terminvereinbarung über

[10]betriebsmittel.drs@deutschlandradio.de

Los 2 Berlin | Hans-Rosenthal-Platz | 10825 Berlin

26.-27.09.2023

Treffpunkt: Pförtner

Anmeldung und Terminvereinbarung über

[11]betriebsmittel.drs@deutschlandradio.de

Pro Termin ist die Teilnahme nur eines Bieters vorgesehen. Die
Begehungstermine dauern voraussichtlich je Bieter eine Stunde. Eine
Verschiebung auf andere als die genannten Tage ist nicht möglich.

Aufgrund des laufenden Verfahrens sind während der Vor-Ort Besichtigung
folgende Maßgaben zwingend einzuhalten:

- Zur Teilnahme an der Vor-Ort Besichtigung sind nur 2 Mitarbeiter des
jeweiligen Bieters zugelassen.

- Diese Mitarbeiter müssen vom Bieter namentlich spätestens bis zum 18.
September 2023 per E-Mail an die genannten E-Mailadressen unter Nennung
des Aufgabenbereichs angemeldet und benannt werden.

- Es dürfen Fotos gemacht werden, wenn darauf keine Personen oder
persönliche Daten erkennbar sind.

- Es dürfen keine mündlichen Fragen gestellt werden. Fragen sind nach
abgeschlossener Vor-Ort-Besichtigung in schriftlicher Form an die in
Kapitel 3.5.1 genannte Kontaktadresse zu richten.

Jeder Bieter erhält einen Nachweis über seine Teilnahme an der
Ortsbegehung, diese ist den Angebotsunterlagen beizufügen.

Eine Nichtteilnahme an den Begehungen oder das Fehlen des
Teilnahme-Nachweises bei den Angebotsunterlagen führt zwingend zum
Ausschluss des Angebotes.

- A4.2 Nachweis von mindestens drei Referenzen von
Gebäudereinigungsdienstleistungen in vergleichbarer Art und Größe.
Diese müssen folgende Bedingungen erfüllen:

- Realisierung für Behörden/Verwaltungen/Unternehmen vergleichbarer
Größenordnung

- Nennung von Ansprechpartnern und Kontaktdaten (Tel.-Nr., E-Mail)

- Vertragslaufzeit über mindestens 3 Jahre

- Vertragsende liegt nicht länger als 1 Jahr zurück

- Darstellung der erbrachten Leistungen (Inhalt und Mengen)

- Darstellung des Auftragswertes (pro Monat/Jahresvolumen)

Darstellung der Teamgröße (Anzahl der regelmäßig ausführenden Personen)

Die Erwartungshaltung der Vergabestelle ist hier ein möglichst hohes
Maß an Übereinstimmung der Referenz im Schwierigkeitsgrad der
ausgeschriebenen Leistung.

Für die Darstellung der Referenzen ist jeweils die Anlage 09
Referenztemplate zu verwenden, für jede Referenz als separates
Dokument.

- A4.3 Nachweis über ein im Unternehmen etabliertes, schlüssiges
Qualitätssicherungskonzepts. Darzustellen sind laufend durchgeführte
organisatorische Maßnahmen, durch welche die Qualität der erbrachten
Leistung permanent überwacht,

gesichert und verbessert wird. Darüber hinaus kann ergänzend eine
Zertifizierung z.B. nach ISO 9001, ISO 47001 oder vergleichbar
eingereicht werden.

- B4.3 Bewertung der beim Bieter implementierten Prozesse für
Qualitätsmanagement bezogen auf das Los, für das ein Angebot abgegeben
wird.

1 Punkt Geringer Zielerfüllungsgrad QM befriedigend umgesetzt, nur
bedingt nachvollziehbar.

4 Punkte Mittlerer Zielerfüllungsgrad QM gut ein -und umgesetzt,
gut nachvollziehbar.

7 Punkte Hoher Zielerfüllungsgrad QM sehr gut ein- und umgesetzt,
sehr gut nachvollziehbar.

10 Punkte Sehr hoher Zielerfüllungsgrad QM sehr gut ein -und
umgesetzt sowie geprüft (Zertifikat)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- A4.1 Nachweis über die Teilnahme an einer Ortsbegehung. Vor
Angebotsabgabe muss sich jeder Bieter über die Gegebenheiten vor Ort
informieren.

Hierzu finden an folgenden Tagen Begehungen an den einzelnen Standorten
statt:

Los 1 Köln | Raderberggürtel 40| 50968 Köln

19.-20.09.2023

Treffpunkt: Pförtner

Anmeldung und Terminvereinbarung über

[12]betriebsmittel.drs@deutschlandradio.de

Los 2 Berlin | Hans-Rosenthal-Platz | 10825 Berlin

26.-27.09.2023

Treffpunkt: Pförtner

Anmeldung und Terminvereinbarung über

[13]betriebsmittel.drs@deutschlandradio.de

Pro Termin ist die Teilnahme nur eines Bieters vorgesehen. Die
Begehungstermine dauern voraussichtlich je Bieter eine Stunde. Eine
Verschiebung auf andere als die genannten Tage ist nicht möglich.

Aufgrund des laufenden Verfahrens sind während der Vor-Ort Besichtigung
folgende Maßgaben zwingend einzuhalten:

- Zur Teilnahme an der Vor-Ort Besichtigung sind nur 2 Mitarbeiter des
jeweiligen Bieters zugelassen.

- Diese Mitarbeiter müssen vom Bieter namentlich spätestens bis zum 18.
September 2023 per E-Mail an die genannten E-Mailadressen unter Nennung
des Aufgabenbereichs angemeldet und benannt werden.

- Es dürfen Fotos gemacht werden, wenn darauf keine Personen oder
persönliche Daten erkennbar sind.

- Es dürfen keine mündlichen Fragen gestellt werden. Fragen sind nach
abgeschlossener Vor-Ort-Besichtigung in schriftlicher Form an die in
Kapitel 3.5.1 genannte Kontaktadresse zu richten.

Jeder Bieter erhält einen Nachweis über seine Teilnahme an der
Ortsbegehung, diese ist den Angebotsunterlagen beizufügen.

Eine Nichtteilnahme an den Begehungen oder das Fehlen des
Teilnahme-Nachweises bei den Angebotsunterlagen führt zwingend zum
Ausschluss des Angebotes.

- A4.2 Nachweis von mindestens drei Referenzen von
Gebäudereinigungsdienstleistungen in vergleichbarer Art und Größe.
Diese müssen folgende Bedingungen erfüllen:

- Realisierung für Behörden/Verwaltungen/Unternehmen vergleichbarer
Größenordnung

- Nennung von Ansprechpartnern und Kontaktdaten (Tel.-Nr., E-Mail)

- Vertragslaufzeit über mindestens 3 Jahre

- Vertragsende liegt nicht länger als 1 Jahr zurück

- Darstellung der erbrachten Leistungen (Inhalt und Mengen)

- Darstellung des Auftragswertes (pro Monat/Jahresvolumen)

Darstellung der Teamgröße (Anzahl der regelmäßig ausführenden Personen)

Die Erwartungshaltung der Vergabestelle ist hier ein möglichst hohes
Maß an Übereinstimmung der Referenz im Schwierigkeitsgrad der
ausgeschriebenen Leistung.

Für die Darstellung der Referenzen ist jeweils die Anlage 09
Referenztemplate zu verwenden, für jede Referenz als separates
Dokument.

- A4.3 Nachweis über ein im Unternehmen etabliertes, schlüssiges
Qualitätssicherungskonzepts. Darzustellen sind laufend durchgeführte
organisatorische Maßnahmen, durch welche die Qualität der erbrachten
Leistung permanent überwacht,

gesichert und verbessert wird. Darüber hinaus kann ergänzend eine
Zertifizierung z.B. nach ISO 9001, ISO 47001 oder vergleichbar
eingereicht werden.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Der Bieter versichert, dass den Beschäftigten des Unternehmens bei der
Ausführung einer Leistung, die dem Geltungsbereich des
Arbeitnehmerentsendegesetzes in der jeweils geltenden Fassung
unterliegt, mindestens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen
einschließlich des Mindestentgelts gewährt werden, die durch einen

für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder eine nach dem
Arbeitnehmerentsendegesetz erlassene Rechtsverordnung für die
betreffende Leistung verbindlich vorgegeben wurde. Dies gilt
entsprechend für Mindestentgelte, die aufgrund des Gesetzes zur
Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz

MiLoG) für den jeweiligen Wirtschaftszweig in der jeweils geltenden
Fassung festgesetzt worden sind.

Die Regelungen der länderspezifischen Gesetze zu Tariftreue und
Mindestlohn für öffentliche Aufträge des jew. Bundeslandes des
Erfüllungsortes sind einzuhalten. (Verpflichtungserklärung).

Vertraulichkeitsvereinbarung
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/10/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/10/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:

Köln
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

ohne Dritte

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung
Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473055
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der
genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:

den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt hat,

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,

der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von
15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
GWB bleibt unberührt.

Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023

References

6. mailto:kontakt@abakus-consulting.org?subject=TED
7. http://www.deutschlandradio.de/
8. https://it-vergabe.eu/vergabe/vorgaben/31b2a25ce98459ecaaa638097d379223
9. https://it-vergabe.eu/vergabe/angebot/31b2a25ce98459ecaaa638097d379223
10. mailto:betriebsmittel.drs@deutschlandradio.de?subject=TED
11. mailto:betriebsmittel.drs@deutschlandradio.de?subject=TED
12. mailto:betriebsmittel.drs@deutschlandradio.de?subject=TED
13. mailto:betriebsmittel.drs@deutschlandradio.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau