Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Banzkow - Notstromaggregat
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509101856349 / 555027-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Angebotsabgabe bis :
12.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
31127000 - Notstromaggregat
31121000 - Stromerzeugungsaggregate
31121100 - Stromerzeugungsaggregate mit Selbstzündungsmotoren
31122000 - Stromerzeugungsanlagen
31682530 - Notstromversorgungsaggregate
DE-Banzkow: Notstromaggregat

2023/S 178/2023 555027

Auftragsbekanntmachung Sektoren

Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: WEMAG Netz GmbH
Postanschrift: Obotritenring 40
Ort: Banzkow
NUTS-Code: DE80O Ludwigslust-Parchim
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): WEMAG AG, Obotritenring 40, 19053 Schwerin
E-Mail: [6]soeren.wellmer@wemag.com
Telefon: +49 3857551778
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.wemag.com
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y43Y1BVBF414/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y43Y1BVBF414
I.6)Haupttätigkeit(en)
Strom

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von 32 Stk. Netzersatzaggregate (10x 100 kVA / 22x 50 kVA)
Referenznummer der Bekanntmachung: 23-138-W31
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
31127000 Notstromaggregat
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Lieferleistung
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31121000 Stromerzeugungsaggregate
31121100 Stromerzeugungsaggregate mit Selbstzündungsmotoren
31122000 Stromerzeugungsanlagen
31682530 Notstromversorgungsaggregate
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE80O Ludwigslust-Parchim
Hauptort der Ausführung:

Lager Neustadt-Glewe An der Autobahn 43-48 19306 Neustadt-Glewe, Lager
Techentin Am Umspannwerk 6 19288 Techentin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die WEMAG-Netz GmbH benötigt in den nächsten drei Jahren insgesamt 32
Diesel-Netzersatzanlagen, 10-mal 100-kVA Anlagen in einem
20-Fuß-Container und 22-mal 50-kVA-Anlagen in einem 10-Fuß-Container.
Die Netzersatzanlagen müssen sowohl mit Diesel als auch mit Heizöl
betrieben werden können.

Die technischen Mindestanforderungen befinden sich in den angehängten
Teilnahmeunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2024
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 6
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Der Teilnahmeantrag ist in Textform nach § 126 b BGB abzugeben. Der
Teilnahmeantrag hat die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise zu
enthalten.

Die Erklärungen und Nachweise sollen in der angegebenen Reihenfolge (1)
- (9) (siehe Nachweise, die in den Ziffern III.1.1 - III.1.3 dieser
Bekanntmachung aufgeführt sind) zusammengefasst werden und als Ganzes,
bestenfalls durchnummeriertes Dokument abgegeben werden. Als
vorläufiger Eignungsnachweis wird zudem die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) akzeptiert, soweit diese die nachfolgenden
Erklärungen und Nachweise umfasst. Sämtliche Nachweise können als
Kopien eingereicht werden. Die Einreichung eines Nachweises im Original
ist nicht erforderlich.

1) Der Bewerber hat seinem Teilnahmeantrag oder der EEE ein Anschreiben
voranzustellen

2) Der Bewerber hat darzulegen, wer sich um den Auftrag bewirbt, also
ob es sich um einen Einzelbieter oder eine Bietergemeinschaft handelt;

3) Wenn die Bildung einer Bietergemeinschaft geplant ist, müssen
Bietergemeinschaften mit ihrer Bewerbung eine von allen Mitgliedern
unterzeichnete Erklärung abgeben:

a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
wird;

b) in der alle Mitglieder der Bietergemeinschaft aufgeführt sind und in
der für die Durchführung des Vertrags ein bevollmächtigter Vertreter
bezeichnet wird;

c) in der erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die
Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber vertritt.

Soweit die Kapazitäten anderer Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe
eingesetzt werden sollen, müssen diese benannt werden und die
entsprechenden Nachweise und Erklärungen auch von diesem Unternehmen
mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden. Zudem muss der Bewerber durch
Vorlage einer entsprechenden Verpflichtungserklärung des jeweiligen
Unternehmens verbindlich nachweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel
dieses Unternehmens für die Laufzeit des Projekts zur Verfügung stehen.
Ist keine Bietergemeinschaft oder keine Eignungsleihe geplant, braucht
zu Ziffer (3) kein Nachweis erbracht werden, der Bieter hat seinen

Teilnahmeantrag ohne einen Nachweis zu Ziffer (3) abzugeben und mit dem
Nachweis zu Ziffer (4) fortzufahren.

Als weitere erforderliche Unterlagen und Nachweise sind zu erbringen:

4) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft (Gültigkeit bis zum Abschluss
des Teilnahmewettbewerbs), Ausländische Bieter können gleichwertige
Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorlegen;;

5) Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges oder einer
gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen
Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des
Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform eine Eintragung
vorgesehen ist;

6) Eigenerklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123
Abs. 1 und Abs. 4 GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 Abs. 1 GWB sowie keine Ausschlussgründe nach §§ 19, 21MiLoG, § 21
Abs. 1 Satz 1 oder 2 SchwarzArbG und § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23 AEntG
vorliegen; (siehe Vordruck)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

7) Vorlage einer Versicherungsbestätigung über das Vorliegen einer
Betriebshaftpflichtversicherung (Gültigkeit mindestens für das laufende
Kalenderjahr) bzw. eine Eigenerklärung des Bewerbers, in der er die
Bereitschaft erklärt, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung
abzuschließen. Ausländische Bieter können gleichwertige Bescheinigungen
ihres Herkunftslandes vorlegen;

8) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (möglichst nicht älter
als 6 Monate oder mindestens noch 6 Monate gültig);

9) GuV-Rechnungen mind. der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
soweit das Unternehmen bereits so lange besteht. Ansonsten sind die
GuV-Rechnungen aus den Jahren des Bestehens des Unternehmens
vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 18/10/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXS0Y43Y1BVBF414
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern
bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 3855885160
Internet-Adresse:
[11]https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Verg
abekammern/
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern
bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 3855885160
Internet-Adresse:
[13]https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Verg
abekammern/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023

References

6. mailto:soeren.wellmer@wemag.com?subject=TED
7. https://www.wemag.com/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y43Y1BVBF414/documents
9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y43Y1BVBF414
10. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED
11. https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/
12. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED
13. https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau