Titel :
|
DE-Gelsenkirchen - Kraftfahrzeuge
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091509082256000 / 554679-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
34100000 - Kraftfahrzeuge
34130000 - Kraftfahrzeuge für den Gütertransport
|
DE-Gelsenkirchen: Kraftfahrzeuge
2023/S 178/2023 554679
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: GELSENDIENSTE
Nationale Identifikationsnummer: DE125018225
Postanschrift: Ebertstr. 30
Ort: Gelsenkirchen
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 45889
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf / Abteilung EK
E-Mail: [6]silke.schweers@stadtwerke-gelsenkirchen.de
Telefon: +49 2099543948
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.gelsendienste.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYY1DLWK
/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYY1DLWK
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Gelsenkirchen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung von 2 LKW mit Kofferaufbau und Hebebühne
Referenznummer der Bekanntmachung: S230912GD01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34100000 Kraftfahrzeuge
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
GELSENDIENSTE benötigt für den Transport von Abfallsammelbehältern und
Gitterboxen, zwei LKW mit einer Nutzlast von 5 t.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34130000 Kraftfahrzeuge für den Gütertransport
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
GELSENDIENSTE Adenauerallee 115 45891 Gelsenkirchen Die Fahrzeuge sind
mängelfrei, sauber und vollgetankt (Diesel und Ad-Blue) beim
Fahrdienstleiter, Adenauerallee 115 in 45891 Gelsenkirchen zu
übergeben. Im Vorfeld findet eine Abnahme der Fahrzeuge beim
Lieferanten oder Hersteller durch GELSENDIENSTE statt.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
GELSENDIENSTE benötigt für den Transport von Abfallsammelbehältern und
Gitterboxen, zwei LKW mit einer Nutzlast von 5 t.
Die Fahrzeuge werden im Solobetrieb eingesetzt und fahren im
innerstädtischen Nah- und Verteilerverkehr. Aufgrund des
innerstädtischen Einsatzgebiets ist ein hohes Maß an Übersichtlichkeit,
Handling und Traktion des Fahrzeugs notwendig. Einzuhaltende
Basiskriterien sind hier ein Kofferinnenmaß (4800mm bis max. 5000mm
Länge) bei einem Radstand (3600 bis max. 3700mm). Zwischen Fahrerhaus
und Aufbaustirnseite soll ein Materialschrank (600 mm bis max. 700mm
Breite) auf dem Fahrgestell montiert zu integrieren. Besondere
Anforderung wird an die Ladungssicherung gestellt.
Die o. a. Basisparameter (Radstand und Kofferinnenmaß) sind vom
Fahrgestell- und Aufbauhersteller bei der Planung des Fahrzeugs als
verbindliche Eckwerte einzuhalten; bei der Dimensionierung des
Materialschranks ist dies zu berücksichtigen.
Die Fahrzeuge werden i. d. Regel von leistungsgeminderten Mitarbeitern
genutzt. Aufgrund dessen sind beim Fahrzeug das Fahrerhaus (niedriger
Auftritt, ergonomische übersichtliche Bedienstruktur, gute
Raumklimabedingungen), die Ausleuchtung im Straßenverkehr und ein
sicheres Handling (Radstand) von besonderer Bedeutung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Lieferfrist / Gewichtung: 15%
Qualitätskriterium - Name: Technische Eigenschaften und Grad der
Erfüllung / Gewichtung: 10%
Qualitätskriterium - Name: Service- und Garantieleistungen /
Gewichtung: 15%
Kostenkriterium - Name: Preisliche Aspekte / Gewichtung: 60%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) *Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
b) *Gesamtumsatz
Die vorstehend mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten
Eigenerklärungen sind in dem vom Auftraggeber vorgegebenen und Ihnen
elektronisch in Dateiform zur Verfügung gestellten Formularsatz
"Auszufüllende Formulare und Erklärungen" enthalten. Das Formular ist
von Ihnen entsprechend auszufüllen und muss dem Angebot beigefügt
werden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu a) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
folgender Höhe:
Mindestdeckungssumme von 5.000.000 EUR für Personenschäden und
Sachschäden und daraus resultierende Folgeschäden sowie 1.000.000 EUR
für Vermögensschäden.
zu b) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mit
bestimmten Mindestjahresumsatz i. H. v. 560.000,- EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
c) *Referenzen
d) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen
e) Muster, Beschreibungen, Fotografien der zu liefernden Güter
Die vorstehend mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten
Eigenerklärungen sind in dem vom Auftraggeber vorgegebenen und Ihnen
elektronisch in Dateiform zur Verfügung gestellten Formularsatz
"Auszufüllende Formulare und Erklärungen" enthalten. Das Formular ist
von Ihnen entsprechend auszufüllen und muss dem Angebot beigefügt
werden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu c) Zwei in Art und Umfang vergleichbare Referenzen, bei der Sie die
wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen innerhalb der letzten drei
Jahre erbracht haben mit Angaben zu:
- Auftraggeber
- Auftragswert
- Zeitraum der Leistungserbringung.
zu d) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen,
die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden
sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht
(Unterauftragnehmer/Subunternehmer), und zwar insbesondere derjenigen,
die mit Service und Reparatur beauftragt sind.
- Anzahl, Einsatz und Qualifikationen der eingesetzten Mitarbeiter
Die Existenz einer Servicewerkstatt, die innerhalb von 45 Minuten,
gemessen ab Adenauerallee 115 in Gelsenkirchen mit Lkw erreichbar ist.
Der Nachweis ist durch eine entsprechende eigenhändig erstellte
Eigenerklärung zu erbringen bzw. durch Kartenausdruck via google maps.
zu e) Dem Angebot ist eine Beschreibung des LKW beizufügen (z.B.
Prospekt mit technischen Daten).
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
- Allgemeine Einkaufsbedingungen (AEB) der GELSENDIENSTE
- Besondere Vertragsbedingungen gem. TVgG NRW
Die Bedingungen stehen Ihnen elektronisch in Dateiform zur Verfügung
und können in den Vergabeunterlagen eingesehen bzw. heruntergeladen
werden.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/10/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Anlagen die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot
einzureichen sind:
> Eigenerklärung zur Eignung
> Erklärung des Bieters
> Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521EU)
> Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU)
> ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531EU)
> ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532EU)
> ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher
(Formular 533 EU)
> Erklärung über den Gesamtumsatz
> Lebenszyklusberechnung
> Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen
> Kartenausdruck via google maps
> Beschreibung des LKW (z.B. Prospekt mit technischen Daten)
Alle Formulare sind in den Vergabeunterlagen unter "Vom Unternehmen
auszufüllende Dokumente" hinterlegt.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYY1DLWK
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [10]poststelle@brms.nrw.de
Telefon: +49 251411-0
Fax: +49 251411-2165
Internet-Adresse:
[11]http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalau
fsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten
Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung
gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich,
wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der
vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des
Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert
hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand
per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen
sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer
Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter
wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [12]poststelle@brms.nrw.de
Telefon: +49 251411-0
Fax: +49 251411-2165
Internet-Adresse:
[13]http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalau
fsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/09/2023
References
6. mailto:silke.schweers@stadtwerke-gelsenkirchen.de?subject=TED
7. https://www.gelsendienste.de/
8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYY1DLWK/documents
9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYY1DLWK
10. mailto:poststelle@brms.nrw.de?subject=TED
11. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
12. mailto:poststelle@brms.nrw.de?subject=TED
13. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
|
|