Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Frankfurt am Main - Gebäudereinigung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509081955985 / 554694-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Angebotsabgabe bis :
19.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
90911200 - Gebäudereinigung
90911300 - Fensterreinigung
DE-Frankfurt am Main: Gebäudereinigung

2023/S 178/2023 554694

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich
Beschaffungen
Postanschrift: Taunusanlage 5
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
E-Mail: [6]beschaffungen@bundesbank.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bundesbank.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y636V2N/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y636V2N
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Unterhalts- und Glasreinigung, Filiale Magdeburg
Referenznummer der Bekanntmachung: 23-2000014419
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200 Gebäudereinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Unterhalts- und Glasreinigung bei der Filiale Magdeburg:

Los 1:

Unterhaltsreinigung:

Normalfall: Jahresreinigungsfläche ca. 538.356,24 m²,

Sonderreinigungen Los 1 (z.B. Stellfläche Stapelparker, Kunstmobile,
Lampen und Videogestänge, Gästeapartments).

Los 2:

Glasreinigung:

3x jährlich, Grundfläche ca. 2.917,41 m²

Sondereinigung Los 2 (z.B. Außenjalousien, Alu-Blechfassade,
Fassadenbefahranlage)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Unterhaltsreinigung
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Deutsche Bundesbank Filiale Magdeburg Max-Reger-Straße 14 99096 Erfurt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhalts- und Glasreinigung bei der Filiale Magdeburg:

Unterhaltsreinigung:

Normalfall: Jahresreinigungsfläche ca. 538.356,24 m²

Sonderreinigungen Los 1 (z.B. Stellfläche Stapelparker, Kunstmobile,
Lampen und Videogestänge, Gästeapartments).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 96
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Glasreinigung
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911300 Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Deutsche Bundesbank Filiale Magdeburg Breiter Weg 214 39104 Magdeburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Glasreinigung:

3x jährlich, Grundfläche ca. 2.917,41 m²

Sondereinigung Los 2 (z.B. Außenjalousien, Alu-Blechfassade,
Fassadenbefahranlage)
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 96
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 11078 II, gem. C3:

1. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, Ziff. 5:

Ggf. Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft.

2. Registereintragungen, Ziff. 6:

Angaben über die Eintragung im Handelsregister/Berufsregister mit
Angabe des Amtsgerichtes sowie der Registernummer, Handwerksrolle,
Industrie- und Handelskammer, Berufsregister.

Ggf. entsprechende Bescheinigungen vorlegen (in der Bundesrepublik
Deutschland z. B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung
in der Handwerksrolle bzw. Handwerkskarte oder ein Berufsregister, bei
ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß § 44 VgV).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 11078 II, gem. C3:

1. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation, Ziff. 1

2. Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt, Ziff. 3

3. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung, Ziff. 4

Ggf. Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.

4. Angaben zu Versicherungen, Ziff. 7:

Versicherungsnachweis über die geforderten Deckungssummen je
Schadensereignis. Insofern der Bieter noch nicht über die entsprechende
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, ist eine entsprechende
Bestätigung des Versicherers vorzulegen.

5. Angaben zum Umsatz, Ziff. 10:

Angaben über den Netto-Gesamtumsatz insgesamt sowie den
Netto-Gesamtumsatz in dem jeweiligen Tätigkeitsbereich des Auftrags
(Los 1 und / oder Los 2) aus den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu 4: Angaben zu Versicherungen

Personenschäden Euro 3.000.000,00

Sachschäden Euro 3.000.000,00

Vermögensschäden

Euro 100.000,00

Bearbeitungsschäden / Tätigkeitsschäden

Euro 100.000,00

Abwasser- u. Allmählich. Schäden

Euro 200.000,00

Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das
Zweifache dieser Deckungssummen.

zu 5: Angaben zum Umsatz

- 100.000 EUR (netto) insgesamt

- 70.000 EUR (netto) Los 1 UHR

- 30.000 EUR (netto) Los 2 GR
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 11078 II, gem. C3:

1. Qualitätsmanagement, Ziff. 8:

Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen an ein
Qualitätsmanagement gem. DIN EN ISO 9001ff oder eines gleichwertigen
Qualitätsmanagements

2. Umweltmanagement, Ziff. 9:

Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen an ein
Umweltmanagementsystem gem. DIN EN ISO 14001ff oder eines
gleichwertigen Umweltmanagementsystems

3. Angaben zu Arbeitskräften, Ziff. 11:

Eigenerklärung über Angaben zu Arbeitskräften der letzten 3
Kalenderjahre.

4. Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, Ziff. 12:

Es müssen je Los (Los 1 und / oder Los 2) 3 Referenzen, die mit der zu
vergebenden Leistung bzgl. der Größenordnung sowie des
Anforderungsrahmens vergleichbar sind, mit dem Angebot vorgelegt
werden.

Die geforderten Referenzen müssen jeweils die folgenden Angaben
enthalten:

- Bezeichnung der Leistung

- Name des Referenzgebers (Auftraggeber)

- Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Kontaktdaten

- Auftragswert in Euro (EUR) (netto) pro Jahr

- Leistungszeitraum (von - bis)

- Beschreibung der erbrachten Leistung unter Darlegung der erfüllten
Mindestanforderung (inkl. Darstellung der Vergleichbarkeit mit der zu
vergebenden Leistung)

Für die Referenzen ist der Vordruck "Referenzangaben" zu verwenden.

Eigenerklärungen gemäß C5_ Nachunternehmerleistungen Vordr. 11029 c in
den Vergabeunterlagen enthalten.

Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter
der Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) anderer Unternehmen bedienen wird.

Benennung über Art und Umfang der Teilleistungen, die sich der
Bewerber/Bieter der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen wird.

C6_Eigenerklärung Russland Sanktionen

Eigenerklärungen gemäß D1_ Verpflichtungserklärung Vord. 11029 d in den
Vergabeunterlagen enthalten.

Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen im Falle einer
Auftragsvergabe dem Bewerber/Bieter die erforderlichen Fähigkeiten
(Mittel/Kapazitäten) zur Verfügung zu stellen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Als gleichwertig werden nur die Referenzen angesehen, die folgende
Merkmale (= Mindestanforderungen) bezogen auf die Art und den Umfang
der Leistung aufweisen:

Los 1:

- nicht älter als 3 Jahre

- von 3 Referenzen mindestens 1 Referenz/en mit sicherheitsüberprüftem
Personal, entsprechend der zu vergebenden Leistung

- >4.000 m² Grundfläche / Jahr

- > 500.000 m² Jahresreinigungsfläche

- 3 Jahre Leistungserbringung am Stück

Los 2:

- nicht älter als 3 Jahre

- von 3 Referenzen mindestens 1 Referenz/en mit Glasreinigung unter
Einsatz von Steighilfen, Gerüsten und Hebebühnen , entsprechend der zu
vergebenden Leistung

- >2.500 m² Grundfläche / Jahr

- 3 Jahre Leistungserbringung am Stück

Anmerkung:

Eine Referenz kann sowohl als Nachweis für die Unterhalts- (Los 1) als
auch für die Glasreinigung (Los 2) vorgelegt werden. Sofern eine
Referenz beide Reinigungsleistungen abdeckt, müssen die Angaben sowie
Mindestanforderungen entsprechend je Los im Vordruck erfasst und
inhaltlich beschrieben werden.

Sofern Angaben nicht vorhanden und/oder nicht alle Mindestanforderungen
erfüllt, führt dies zum Angebotsausschluss.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Der Auftragnehmer hat dafür zu sorgen, dass im Auftragsfall eine
ausreichende Anzahl zuverlässigkeitsüberprüfter Reinigungskräfte zur
Verfügung steht.

Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Gesamtschuldnerische Haftung der an der Bietergemeinschaft Beteiligten.
Ein Mitglied der Bietergemeinschaft ist als bevollmächtigter Vertreter
für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen.

Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass der Objektleiter (oder sein
Vertreter) bei normalen Verkehrsbedingungen spätestens 2 Stunden nach
Anruf an Werktagen während der Reinigungszeiten am Erfüllungsort sein
kann.

Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass die einschlägigen
Vorschriften des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) und des für
allgemeinverbindliche erklärten Tarifvertrages zur Regelung der
Mindestlöhne für gewerbliche Arbeitnehmer in der Gebäudereinigung in
der Bundesrepublik Deutschland eingehalten werden.

Eignungsnachweis für andere Unternehmen: Beabsichtigt der Bieter, sich
bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen
zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen
Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen.

Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel,
Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu dem von dieser bestimmten
Zeitpunkt diese Unternehmen zu benennen und entsprechende
Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/10/2023
Ortszeit: 11:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
[10]https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.

Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über
das Modul "Bieterkommunikation" der Vergabeplattform abgewickelt.

Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden Projektraum
über das Bietertool im Reiter "Angebote" einzureichen.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y636V2N
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich
Beschaffungen
Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland
Internet-Adresse: [11]www.bundesbank.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023

References

6. mailto:beschaffungen@bundesbank.de?subject=TED
7. http://www.bundesbank.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y636V2N/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y636V2N
10. https://www.dtvp.de/
11. http://www.bundesbank.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau