Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Duisburg - Informationssysteme
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509074255870 / 554530-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Angebotsabgabe bis :
11.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
48810000 - Informationssysteme
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
51611100 - Hardwareinstallation
DE-Duisburg: Informationssysteme

2023/S 178/2023 554530

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Postanschrift: Schifferstraße 10
Ort: Duisburg
NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 47059
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Dr. Benjamin Wübbelt, Bird & Bird LLP
E-Mail: [6]team.lzpdabt5@twobirds.com
Telefon: +49 21120056-224
Fax: +49 21120056-011
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.polizei.nrw.de/lzpd
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYD0DJ66/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYD0DJ66
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung & Montage einer Zusammengefasste Bedien-Einrichtungen (ZBE)
für das Hauptgebäude der Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis (KPB EN)
Referenznummer der Bekanntmachung: ZA 4.2/1001325814/BB
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48810000 Informationssysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Lieferung & Montage einer Zusammengefasste-Bedien-Einrichtung (ZBE) für
das Hauptgebäude der Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 203 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
51611100 Hardwareinstallation
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Hauptgebäude der Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerbergerstraße 32 58256 Ennepetal
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand des EVB-IT Systemvertrages ist die Lieferung und Montage
einer ZBE. Eine ZBE ist eine Anlage,

welche die Bedienung unterschiedlicher Bereiche einer Polizeiwache
zentral zusammenfasst. Sie besteht aus

mehreren Hardware- und Softwarekomponenten, die als ganzheitliches
System interagieren. Die gesamten

Techniken sind von einzelnen Arbeitsplätzen konzentriert zu bedienen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 203 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

.

Alle geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot
vorzulegen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter
Abschnitt III.1.1. aufgeführten Unterlagen jeweils von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die unter Abschnitt
III.1.2 und III.1.3 aufgeführten Unterlagen sind für die
Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.

.

Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie
zuständigen Behörden/Institutionen des Heimatlandes beizubringen.
Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen, was durch eine

beglaubigte Übersetzung geschehen muss.

.

Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind unter Abschnitt III.1.1 im
Einzelnen erforderlich:

.

1. Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe
der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes oder Nachweis auf andere
Weise. Vorgenannte Unterlagen dürfen im Zeitpunkt des Ablaufs der
Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein.

.

2. Soweit zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung. Hierfür ist der
entsprechende Vordruck des Dokuments "Vordrucke Eignungskriterien und
Ausschlussgründe" zu verwenden.

.

3. Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§
123, 124 GWB. Hierzu sind

die entsprechenden Vordrucke des Dokuments "Vordrucke Eignungskriterien
und Ausschlussgründe" zu

verwenden. Im Falle der Eignungsleihe sind diese Eigenerklärungen
jeweils von allen benannten dritten

Unternehmen beizufügen.

.

4. Eigenerklärung zu sonstigen Ausschlussgründen (§ 21 AEntG, § 98c
AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 Schwarz-ArbG und § 22 LkSG) Hierfür ist der
entsprechende Vordruck des Dokuments

"Vordrucke Eignungskriterien und Ausschlussgründe" zu verwenden. Im
Falle der Eignungsleihe sind diese Eigenerklärungen jeweils von allen
benannten dritten Unternehmen beizufügen.

.

5. Ausgefüllte und unterschriebene EU-Eigenerklärung Bezug Russland: 5
Sanktionspaket; Art. 5k Verordnung (EU) 2022/576 (Angabe der
erklärenden Person). Hierzu ist der den Vergabeunterlagen beigefügte
Vordruck des Dokuments "Eigenerklärung Bezug Russland" zu verwenden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber
nachgefordert werden. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1
ausgeführte. Es wird auf die Möglichkeit der Eignungsleihe nach § 47
VgV hingewiesen: Ein Bieter kann (auch als Mitglied einer
Bietergemeinschaft) im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen
in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag
erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden.

.

Geforderte Erklärungen / Nachweise sind:

.

1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf
die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, wobei der
durchschnittliche Gesamtumsatz des Unternehmens mindestens EUR
400.000,00 betragen muss (Mindestanforderung). Hierzu ist der
entsprechende Vordruck des Dokuments "Vordrucke Eignungskriterien und
Ausschlussgründe" zu verwenden. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind
die Angaben

für die Bietergemeinschaft insgesamt abzugeben, im Falle einer
Eignungsleihe die Angaben jeweils von allen benannten dritten
Unternehmen beizufügen.

.

2. Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen
Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren

marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von EUR
350.000 für Personenschäden, EUR 350.000 für Sachschäden und EUR
350.000 für Vermögensschäden je Schadensereignis und Versicherungsjahr
(Mindestanforderung) oder: Eigenerklärung unter Nutzung des
entsprechenden Vordrucks aus dem Dokument "Vordrucke Eignungskriterien
und Ausschlussgründe", dass das Unternehmen im Auftragsfall bereit ist,
eine entsprechende Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von
EUR 350.000

für Personenschäden, EUR 350.000 für Sachschäden und EUR 350.000 für
Vermögensschäden je Schadensereignis und Versicherungsjahr auf erstes
Anfordern des Auftraggebers hin abzuschließen. Im Falle einer
Bietergemeinschaft sind die Nachweise/Angaben für die
Bietergemeinschaft insgesamt abzugeben. Im Falle einer Eignungsleihe
sind die Nachweise/Angaben jeweils von allen benannten dritten
Unternehmen beizufügen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Alle genannten Anforderunge sind nachzuweisen / einzuhalten.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber
nachgefordert werden. Es wird auf die Möglichkeit der Eignungsleihe
nach § 47 VgV hingewiesen: Ein Bieter kann (auch als Mitglied einer

Bietergemeinschaft) im Hinblick auf die erforderlichen technische und
berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in
Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag

erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Im
Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1 ausgeführte.

.

Geforderte Nachweise / Erklärungen sind:

.

Darstellung von mindestens drei aussagekräftigen und mit dem Auftrag
vergleichbaren Referenzprojekten mit einem jährlichen Auftragswert von
mindestens EUR 120.000,00 (netto), die der Bieter als
leistungsverantwortlicher Unternehmer (vertraglicher Auftragnehmer des
Referenzauftraggebers) gegenüber einer Behörde und Organisation mit
Sicherheitsaufgaben ("BOS-Behörde") als Auftraggeber innerhalb der
letzten drei Jahre (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) erfolgreich
abgeschlossen hat und die jeweils die ZBE Anbindung einer BOS-Behörde
an den BOS-Digitalfunk sowie zusätzlich die ZBE-Anbindung einer BOS
Behörde an Gewahrsamtechnik zum Gegenstand hatten (Mindestanforderung).

.

Die angegebenen Referenzen müssen eindeutig demjenigen Unternehmen als
Auftragnehmer des Referenzauftraggebers zugeordnet werden können,
welches sich zum Nachweis seiner Eignung in dem Angebot darauf beruft.
Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Nachweise/Angaben für die
Bietergemeinschaft insgesamt abzugeben. Im Falle einer Eignungsleihe
sind die Nachweise/Angaben jeweils von allen benannten dritten
Unternehmen beizufügen. Die Darstellung hat unter Nutzung des
entsprechenden Vordrucks aus dem Dokument "Vordrucke Eignungskriterien
und Ausschlussgründe" zu erfolgen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Alle genannten Anforderunge sind nachzuweisen / einzuhalten.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Auf die Vorgaben des EVB-IT Systemvertrags wird verwiesen.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/10/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/10/2023
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXPNYD0DJ66
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [10]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221-1473045
Fax: +49 221-1472889
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Rügepflichten der Bieter bzw. interessierten Unternehmen sowie
Präklusionsfristen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB wird
ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Rechtsbehelfsfrist des §
160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.

.

Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig,
soweit

.

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
bleibt unberührt,

.

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

.

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,

.

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [11]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221-1473045
Fax: +49 221-1472889
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023

References

6. mailto:team.lzpdabt5@twobirds.com?subject=TED
7. http://www.polizei.nrw.de/lzpd
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYD0DJ66/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYD0DJ66
10. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
11. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau